Bonn: Bisher 850 Personen für Novavax-Impfungen angemeldet | Corona-Inzidenzwert sinkt auf 892,1

Corona-Impfungen mit dem so genannten Tot-Impfstoff des Herstellers Novavax haben in Bonn begonnen. Bisher haben sich 850 Personen beim Gesundheitsamt gemeldet. „Bonn: Bisher 850 Personen für Novavax-Impfungen angemeldet | Corona-Inzidenzwert sinkt auf 892,1“ weiterlesen

Corona: Stadt Bonn wirbt fürs Impfen zum Schutz vor schweren Krankheitsverläufen

Angesichts der deutlich steigenden Corona-Infektionszahlen in Bonn setzt die Bundesstadt auf ihre Impfkampagne – weiterhin mit Erfolg. Zwischen 10. und 17. Januar 2022 hat es insgesamt 19.839 Impfungen gegeben: 1.297 Erst-, 2.307 Zweit- und 15.235 Auffrischungsimpfungen.

Damit ergibt sich bei den Impfungen folgendes Gesamtbild: Insgesamt sind in Bonn 281.732 Erstimpfungen durchgeführt worden sowie 280.393 Zweitimpfungen und 195.440 Auffrischungsimpfungen. „Corona: Stadt Bonn wirbt fürs Impfen zum Schutz vor schweren Krankheitsverläufen“ weiterlesen

Corona: Bereits 1.618 Kinder in Bonn geimpft | Alle tagesaktuellen Impftermine für groß und klein

Die Impfkampagne in Bonn kommt weiter gut voran. Bis zum 27. Dezember wurden 277.210 Erstimpfungen verabreicht, 274.497 Zweitimpfungen und 157.392 Menschen wurden bereits ein drittes Mal geimpft. „Corona: Bereits 1.618 Kinder in Bonn geimpft | Alle tagesaktuellen Impftermine für groß und klein“ weiterlesen

Erster Kinderimpftag: Stadt Bonn weitet Impfangebot erneut aus | Neue Impftermine im Text | Sonderkontingent Biontech für Erwachsene

Nach dem ersten Kinderimpftag am vergangenen Freitag, 17. Dezember 2021, erweitert das Gesundheitsamt der Stadt Bonn die Impf-Kapazitäten. Dies wird möglich, weil die Eltern deutlich weniger Beratungszeit benötigen.

Als am Freitagmittag die ersten Impfungen für die Fünf- bis Elfjährigen in der Bad Godesberger Stadthalle begannen, hatte das Gesundheitsamt bereits erste Schlussfolgerungen aus dem Andrang bei der Online-Terminvergabe gezogen und die Kinderimpfungen auf alle vier Impfstraßen ausgeweitet. Jetzt werden weitere zusätzliche Impfkapazitäten dadurch geschaffen, dass die Beratungszeiten verkürzt werden. „Die Erfahrungen am ersten Impftag haben gezeigt, dass viele Eltern deutlich weniger Beratung benötigen, als bislang vorgesehen war“, so Dr. Susanne Engels, Leiterin des Gesundheitsamtes. „Wir sind froh über jedes Kind, dass wir in diesen Tagen impfen können, deshalb werden ab Dienstag zusätzliche Termine online buchbar sein. Wir versuchen unser Angebot an der Nachfrage der Eltern und am Impfstoffangebot des Landes ausrichten.“ „Erster Kinderimpftag: Stadt Bonn weitet Impfangebot erneut aus | Neue Impftermine im Text | Sonderkontingent Biontech für Erwachsene“ weiterlesen

Überwältigendes Interesse an den Kinderimpfungen in Bonn – Stadthalle Bad Godesberg wird reines Kinderimpfzentrum

Eigentlich sollte es nur ein ergänzendes Angebot sein, die Kinderimpfungen für Fünf- bis Elfjährige durch die Städte und Gemeinden im Land. Die Realität sieht aber anders aus. Bereits nach 15 Minuten waren heute früh die ersten Termine für Kinderimpfungen im neuen Impfzentrum in der Stadthalle Bad Godesberg vergeben. Weitere Termine werden noch heute ab 15 Uhr frei geschaltet. Die ersten Kinderimpfungen starten am Freitag, 17. Dezember. Die Stadthalle wird jetzt ab Freitag ausschließlich für Kinderimpfungen genutzt, impfwillige Erwachsene werden gebeten, die Impfangebote der anderen kommunalen Impfstellen zu nutzen.

„Der Wunsch vieler Eltern, ihre Kinder impfen zu lassen, ist offenbar groß. Und das wollen wir auch ermöglichen“, sagte Dr. Susanne Engels, Leiterin des Bonner Gesundheitsamtes an. Bonn hat alle 6.000 Impfdosen, die es für den Auftakt der Impfaktion Anfang Dezember bestellen konnte, erhalten. In Bonn leben rund 22.000 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren. Laut Impferlass muss von den gelieferten Impfdosen allerdings die Hälfte (aktuell also 3.000) für die Zweitimpfung zurückgestellt werden. Erschwerend für die Planung kommt hinzu, dass die Stadt laut Erlass benötigten Impfstoff im Rahmen ihrer Möglichkeiten z.B. Arztpraxen (schwerpunktmäßig Arztpraxen für Kinder- und Jugendmedizin und Gynäkologie) ersatzweise zur Verfügung stellen soll, sofern diese über das Regelsystem nicht ausreichend mit Impfstoff versorgt werden. „Hauptsache ist, dass die Impfdosen genutzt werden. Wir reagieren wie angekündigt flexibel und weiten die Impfangebote aus, indem wir die Stadthalle komplett zum Kinderimpfzentrum machen und das Terminangebot ausweiten“, so Dr. Engels weiter.

7-Tage-Inzidenz liegt bei 219,9
Der Corona-Inzidenzwert für Bonn ist in den vergangenen Tagen deutlich gesunken. Mit Stand Mittwoch, 15. Dezember 2021, beträgt die 7-Tage-Inzidenz 219,9.

Demnach sind in den vergangenen sieben Tagen 727 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Insgesamt registriert das Gesundheitsamt aktuell 1.579 laborbestätigte Covid-19-Fälle. Es gibt drei bestätigte Omikron-Fälle und drei Verdachtsfälle. 1.884 Personen befinden sich in Quarantäne. 292 Menschen sind in Verbindung mit dem Coronavirus gestorben. Derzeit hat das Gesundheitsamt Ausbrüche mit mindestens drei zusammenhängenden Fällen in zwei Kliniken, drei Senioreneinrichtungen, vier Schulen und zwei Kitas registriert

Auffrischungsimpfungen
Mit seinem 13. Impferlass vom 15. Dezember 2021 hat das Land NRW klargestellt, dass im Rahmen der Impfangebote der Kreise und kreisfreien Städte Auffrischungsimpfungen für Personen angeboten werden, bei denen die Grundimmunisierung fünf Monate zurückliegt. Personen, bei denen die Grundimmunisierung weniger als fünf Monate zurückliegt, sind jedoch nicht zurückzuweisen und ebenfalls zu impfen – sofern ein Mindestabstand von vier Monaten erreicht ist. Eine Impfung nach frühestens vier Wochen nach der zweiten Impfstoffdosis ist ausschließlich für immunschwache Personen zu ermöglichen.