Omikron Bonn

Corona: 7-Tage-Inzidenz in Bonn beträgt 335,5 | Wieder Termine für Kinder-Erstimpfungen buchbar

Aufgrund der hoch ansteckenden Omikron-Variante und einem intensiven Testgeschehen steigen die Corona-Infektionszahlen in Bonn – wie auch landes- und bundesweit. Mit Stand Freitag, 7. Januar 2022, liegt der Inzidenzwert für die Bundesstadt bei 335,5. In den vergangenen sieben Tagen wurden dem städtischen Gesundheitsamt insgesamt 1109 Neuinfektionen gemeldet.

Corona: Bislang knapp 140.000 Auffrischungsimpfungen in Bonn | Weitere Impfangebote

Corona Impftermine für Bonn
Corona Impftermine für Bonn

In Bonn haben von Anfang November bis Dienstag, 21. Dezember 2021, bereits 138.689 Menschen eine Auffrischungsimpfung erhalten. Allein in der Woche vom 14. bis 21. Dezember fanden 37.857 Auffrischungsimpfungen statt.

Zudem wurden in der vergangenen Woche 2.452 Erst- und 2.501 Zweitimpfungen verabreicht. Damit stieg die Zahl der Erstimpfungen in Bonn auf 274.671, die der Zweitimpfungen auf 272.325.

Allein bei städtischen Impfangeboten (im Stadthaus, in der Stadthalle Bad Godesberg, im Helios Klinikum und in der „MEINE.Klinik GmbH“ im Stadtbezirk Hardtberg), fanden am Dienstag, 21. Dezember, 1.643 Impfungen statt. An den drei Betriebstagen der Impfstelle in der Stadthalle Bad Godesberg hat die Stadt bislang außerdem 802 Kinder zwischen fünf und elf Jahren geimpft.

Maskenpflicht im Freien entfällt ab 1. Oktober | Neue Coronaschutzverordnung des Landes | Impftermine für Bonn | Aktuelle Corona Zahlen

Erster Kinderimpftag: Stadt Bonn weitet Impfangebot erneut aus | Neue Impftermine im Text | Sonderkontingent Biontech für Erwachsene

Nach dem ersten Kinderimpftag am vergangenen Freitag, 17. Dezember 2021, erweitert das Gesundheitsamt der Stadt Bonn die Impf-Kapazitäten. Dies wird möglich, weil die Eltern deutlich weniger Beratungszeit benötigen.

Als am Freitagmittag die ersten Impfungen für die Fünf- bis Elfjährigen in der Bad Godesberger Stadthalle begannen, hatte das Gesundheitsamt bereits erste Schlussfolgerungen aus dem Andrang bei der Online-Terminvergabe gezogen und die Kinderimpfungen auf alle vier Impfstraßen ausgeweitet. Jetzt werden weitere zusätzliche Impfkapazitäten dadurch geschaffen, dass die Beratungszeiten verkürzt werden. „Die Erfahrungen am ersten Impftag haben gezeigt, dass viele Eltern deutlich weniger Beratung benötigen, als bislang vorgesehen war“, so Dr. Susanne Engels, Leiterin des Gesundheitsamtes. „Wir sind froh über jedes Kind, dass wir in diesen Tagen impfen können, deshalb werden ab Dienstag zusätzliche Termine online buchbar sein. Wir versuchen unser Angebot an der Nachfrage der Eltern und am Impfstoffangebot des Landes ausrichten.“