Positive Bilanz: Menschen feiern friedlich Karneval

Die Bundesstadt Bonn zieht für Rosenmontag 2023 und die Karnevalstage insgesamt eine positive Bilanz.

„Wir haben nach zwei Jahren Corona-Zwangspause gemeinsam eine wunderbare Session erlebt, in der wir ausgelassen und friedlich miteinander gefeiert haben“, freut sich Oberbürgermeisterin Katja Dörner. „Mein Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die abwechslungsreiche Veranstaltungen und farbenfrohen Karnevalszüge auf die Beine gestellt haben. Ebenso danke ich den Mitarbeitenden der Stadt, der Hilfsorganisationen und der Polizei, die in enger Abstimmung mit den Organisator*innen für die Sicherheit an den närrischen Tagen gesorgt haben.“ „Positive Bilanz: Menschen feiern friedlich Karneval“ weiterlesen

Caritas Bonn – Hochwasserkatastrophe im Ahrtal – Hilfe für Betroffene

Am Mittwoch, den 14. Juli ereilte eine Naturkatastrophe unglaublichen Ausmaßes die Gemeinden an der Ahr. Die sonst schöne und romantische Ahr verwandelte sich binnen weniger Stunden in einen reißenden Wasserstrom und riss Autos, Straßen und ganze Häuser mit sich. Auch Menschen mussten sterben und das Jahrhunderthochwasser hinterließ eine Schneise der Verwüstung. Jean-Pierre Schneider, Caritasdirektor in der Stadt Bonn, hat den benachbarten Caritas-Kolleg*Innen vor Ort Soforthilfe zugesichert. „Wir stehen mit vielen Menschen in den betroffenen Orten in direkter Verbindung. Sie berichten vom großen menschlichen Leid das sich hinter dieser Naturkatastrophe verbirgt. Die Zahl der Toten ist weiterhin unbekannt, zahlreiche Menschen werden noch von ihren Freunden und Verwandten vermisst.“
„Lassen Sie uns als Bonner Stadtgesellschaft zusammen unseren in Not geratenen Nachbarn an der Ahr helfen. Bitte zeigen Sie Solidarität und helfen Sie mit! Die Spenden werden wir direkt im Caritasnetzwerk mit der Caritas im Kreis Ahrweiler an die Bedürftigen vor Ort weiterleiten. Bitte seien auch Sie solidarisch! Herzlichen Dank!“

Caritas Bonn – Hochwasserkatastrophe im Ahrtal – Hilfe für Betroffene
Caritas Bonn – Hochwasserkatastrophe im Ahrtal – Hilfe für Betroffene

 

Auch in Bonn bei Kälte verstärkt auf Obdachlose achten! | Dringend gesucht: Isomatten und Schlafsäcke

Angesichts der anhaltend frostigen Temperaturen ruft die Stadt Bonn Bürgerinnen und Bürger dazu auf, besonders auf bedürftige Personen zu achten und im Notfall Hilfe zu rufen.

Wenn es kälter wird, wird das Leben auf der Straße für Obdachlose zum doppelten Überlebenskampf. Jede Übernachtung unter freiem Himmel birgt Risiken bis hin zum Tod durch Unterkühlung. Hinweise über hilfebedürftige obdachlose Menschen nehmen die Polizei sowie die Hotline des Stadtordnungsdienstes unter „Auch in Bonn bei Kälte verstärkt auf Obdachlose achten! | Dringend gesucht: Isomatten und Schlafsäcke“ weiterlesen

ROBIN GOOD startet Corona-Soforthilfe für Familien

Familienfonds: Lebensmittelgutscheine helfen in akuten Notlagen

ROBIN GOOD, der Familienfonds von Caritas und Diakonie, hat als unbürokratische Corona-Sofort-Hilfe für Familien mit Kindern einen Sonderfonds in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung gestellt. Familien, die aufgrund der Corona-Krise „ROBIN GOOD startet Corona-Soforthilfe für Familien“ weiterlesen

Auch in Bonn bei Kälte auf Obdachlose achten | Dringend gesucht: Isomatten und Schlafsäcke

Angesichts der vorhergesagten Minustemperaturen in den nächsten Tagen ruft die Stadt Bonn Bürgerinnen und Bürger dazu auf, auf hilfebedürftige Personen zu achten und im Notfall Hilfe zu rufen.

Wenn die Temperaturen sinken, wird das Leben auf der Straße für Obdachlose zum doppelten Überlebenskampf. Jede Übernachtung unter freiem Himmel birgt Risiken bis hin zum Tod durch Unterkühlung. Hinweise über hilfebedürftige obdachlose Menschen nehmen die Polizei sowie die Hotline des Stadtordnungsdienstes unter 0228 – 77 33 33 entgegen (montags bis freitags von 7 bis 1 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 1 Uhr).

Wohnungslose Männer in Bonn finden rund um die Uhr Zuflucht im Prälat-Schleich-Haus des Caritasverbandes in der Thomastraße. Einen weiteren Unterschlupf für wohnungslose Menschen bietet der Verein für Gefährdetenhilfe (VFG), der für die Stadt Bonn die Notunterkunft ‚Haus Sebastian‘ in der Sebastianstraße 131 betreibt. Hier können bis zu 80 Frauen und Männer untergebracht werden, die in anderen Einrichtungen der Bonner Wohnungslosenhilfe noch nicht oder nicht mehr aufgenommen werden. „Auch in Bonn bei Kälte auf Obdachlose achten | Dringend gesucht: Isomatten und Schlafsäcke“ weiterlesen