Silvester Feuerwerk

Hinweise für die Bonner Silvesternacht 2023-2024

Aus Sicherheitsgründen wird die Kennedybrücke in der Silvesternacht zeitweise für den Autoverkehr gesperrt. Ein Feuerwerksverbot in der Stadt gibt es nicht. Dagegen ist Feuerwerk in Naturschutzgebieten grundsätzlich verboten.

Die Stadt Bonn erwartet, dass in diesem Jahr wieder viele Menschen von der Kennedybrücke aus das Silvesterfeuerwerk beobachten wollen. Aus Sicherheitsgründen wird die Brücke deshalb voraussichtlich in der Zeit von 23:30 bis 2 Uhr für den Autoverkehr gesperrt.

Polizei Bonn

Nach Ausschreitungen in der Silvesternacht in Bonn-Medinghoven: Ermittlungsgruppe identifiziert neunten Tatverdächtigen

Nach den Angriffen auf Einsatzkräfte der Bonner Berufsfeuerwehr und der Bonner Polizei in der Silvesternacht in Bonn-Medinghoven hatte die Bonner Polizei am 2. Januar eine Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizei eingerichtet. Die wegen des Verdachts des schweren Landfriedensbruchs, des tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte, der versuchten gefährlichen Körperverletzung, Brandstiftung und Sachbeschädigung geführten Ermittlungen beim Staatsschutz der Bonner Polizei geführt.

(siehe dazu auch unsere Meldungen vom 02.01.2023/11:44 Uhr und vom 06.01.2023/08:43 Uhr)

Polizei Bonn

Nach Ausschreitungen in der Silvesternacht in Bonn-Medinghoven: Ermittlungsgruppe identifiziert acht Tatverdächtige

Nach den Angriffen auf Einsatzkräfte der Bonner Berufsfeuerwehr und der Bonner Polizei in der Silvesternacht in Bonn-Medinghoven hatte die Bonner Polizei am 2. Januar eine Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizei eingerichtet. Die wegen des Verdachts des schweren Landfriedensbruchs, des tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte, der versuchten gefährlichen Körperverletzung, Brandstiftung und Sachbeschädigung geführten Ermittlungen wurden dabei vom Staatsschutz der Bonner Polizei übernommen (siehe dazu auch unsere Meldung vom 02.01.2023). Im Laufe der Woche konnten von der Ermittlungsgruppe aktuell acht Tatverdächtige identifiziert werden.

Polizei Bonn

Nach Ausschreitungen in Silvesternacht in Bonn-Medinghoven: Bonner Polizei setzt Ermittlungsgruppe ein

Nach den Angriffen auf Einsatzkräfte der Bonner Berufsfeuerwehr und der Bonner Polizei in der Silvesternacht in Bonn-Medinghoven laufen die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu Tatbeteiligten und den Hintergründen des Geschehens auf Hochtouren. Eine Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizei hat die Arbeit aufgenommen. Wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs, der Brandstiftung und Sachbeschädigung werden die Ermittlungen durch den Staatsschutz der Bonner Polizei geführt.

Kurz nach Mitternacht hatten mehrere Dutzend Personen auf dem Europaring zunächst Einsatzkräfte der Feuerwehr, die auf dem Weg zu einem Brandort waren, mit Steinen und Böllern beworfen sowie mit Feuerwerksraketen beschossen. Erst durch den Einsatz starker Polizeikräfte konnte den Wehrleuten der Weg zu den brennenden Mülltonnen gebahnt werden. Hierbei kamen insbesondere Beamtinnen und Beamte der Einsatzhundertschaft zum Einsatz. Die zum Teil vermummten Straftäter, die ihre Aktionen zunächst auch gegen die Polizeikräfte fortsetzten, ließen schließlich von ihren Aktionen ab und liefen davon. Ein 19-jähriger Tatverdächtiger konnte vor Ort festgenommen werden (siehe dazu unsere Pressemeldung vom 01.01.2023).

Polizei Bonn

Jahreswechsel 2022/2023 – Erste Bilanz der Bonner Polizei

Am Neujahrstag blickt die Bonner Polizei auf eine einsatzintensive Silvesternacht 2022/2023 zurück. In der Zeit vom 31.12.2022, 20:00 Uhr, bis zum 01.01.2023, 06:00 Uhr, gingen bei der Einsatzleitstelle der Bonner Polizei 298 Notrufe und Meldungen ein.

Gemeldet wurden dabei insgesamt 24 Ruhestörungen und 15 Körperverletzungsdelikte. In 18 Fällen meldeten Bürgerinnen und Bürger missbräuchlichen Gebrauch von Pyrotechnik. Neun Personen mussten die Nacht zur Verhinderung von Straftaten im Polizeigewahrsam verbringen.

Bonner Kennedybrücke wird in der Silvesternacht voraussichtlich gesperrt

Aus Sicherheitsgründen wird die Kennedybrücke in der Silvesternacht voraussichtlich in der Zeit von 23.30 bis 2 Uhr für Autos, Busse und Bahnen gesperrt. Die Stadt erwartet, dass in diesem Jahr wieder viele Menschen dorthin kommen werden, um das Silvesterfeuerwerk anzuschauen.

Die Bonner Feuerwehr bittet dringend darum, den Gleisbereich der Straßenbahn als Fahrweg für Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge freizuhalten und nicht für den Abschuss von Silvesterraketen oder Feuerwerksbatterien zu nutzen.

Bonner Rheinbrücke in der Silvesternacht gesperrt

Bonner Rheinbrücke in der Silvesternacht gesperrt

In der Silvesternacht wird die Kennedybrücke aus Sicherheitsgründen wieder für den Kraftfahrzeugverkehr sowie für Busse und Bahnen gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich von 23.30 bis etwa 2 Uhr dauern. Grund dafür ist das in diesem Zeitraum zu erwartende hohe Besucheraufkommen auf der Brücke.
Die Bonner Feuerwehr bittet dringend darum, den Gleisbereich der Straßenbahn als Fahrweg für Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge freizuhalten und nicht für den Abschuss von Silvesterraketen oder Feuerwerksbatterien zu nutzen.

Je nach Situation vor Ort entscheiden die Polizei, die Feuerwehr und das Ordnungsamt der Stadt Bonn in Abstimmung mit den Stadtwerken Bonn und der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft, wann die Brücke wieder freigegeben werden kann.