Polizei Bonn

Bonn-Nordstadt:19-jähriger Rollerfahrer begeht gleich mehrere Straftaten

In der Nacht zu Freitag (22.09.2023), gegen 4:38 Uhr, wurde ein Streifenteam der Polizei auf ein Kleinkraftrad aufmerksam, dass die Bornheimer Straße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung befuhr. Der Fahrer trug keinen Helm.

Als der Fahrer die Polizisten bemerkte bog er in eine Sackgasse ein. Dort konnten die Polizisten ihn stellen. An dem genutzten Roller fehlte die Frontabdeckung und Kabel hingen heraus.

Polizei Bonn

Polizei Bonn, Nahum-Goldmann-Allee Frontalunfall zwischen zwei Pkw

55-jähriger Pkw-Fahrer befährt die Nahum-Goldmann-Allee in FR Zentrum kommt im Bereich der Kreuzung mit der Ollenhauer Str. aus bislang ungeklärter Ursache nach links von seinem Fahrstreifen ab und stößt im Gegenverkehr mit dem Pkw eines 76-jährigen Fahrzeugführers frontal zusammen. Die 72-jährige Beifahrerin und der 76-jährige Fahrzeugführer dieses Fahrzeug wurden durch den Aufprall verletzt und wurde zur Behandlung in Bonner Krankenhäuser verbracht. Der 55-jährige Fahrzeugführer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Da sich der Verdacht des Betäubungsmittelkonsums

Polizei Bonn

Nach Ausschreitungen in der Silvesternacht in Bonn-Medinghoven: Ermittlungsgruppe identifiziert acht Tatverdächtige

Nach den Angriffen auf Einsatzkräfte der Bonner Berufsfeuerwehr und der Bonner Polizei in der Silvesternacht in Bonn-Medinghoven hatte die Bonner Polizei am 2. Januar eine Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizei eingerichtet. Die wegen des Verdachts des schweren Landfriedensbruchs, des tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte, der versuchten gefährlichen Körperverletzung, Brandstiftung und Sachbeschädigung geführten Ermittlungen wurden dabei vom Staatsschutz der Bonner Polizei übernommen (siehe dazu auch unsere Meldung vom 02.01.2023). Im Laufe der Woche konnten von der Ermittlungsgruppe aktuell acht Tatverdächtige identifiziert werden.

Polizei Bonn

Nach Ausschreitungen in Silvesternacht in Bonn-Medinghoven: Bonner Polizei setzt Ermittlungsgruppe ein

Nach den Angriffen auf Einsatzkräfte der Bonner Berufsfeuerwehr und der Bonner Polizei in der Silvesternacht in Bonn-Medinghoven laufen die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu Tatbeteiligten und den Hintergründen des Geschehens auf Hochtouren. Eine Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizei hat die Arbeit aufgenommen. Wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs, der Brandstiftung und Sachbeschädigung werden die Ermittlungen durch den Staatsschutz der Bonner Polizei geführt.

Kurz nach Mitternacht hatten mehrere Dutzend Personen auf dem Europaring zunächst Einsatzkräfte der Feuerwehr, die auf dem Weg zu einem Brandort waren, mit Steinen und Böllern beworfen sowie mit Feuerwerksraketen beschossen. Erst durch den Einsatz starker Polizeikräfte konnte den Wehrleuten der Weg zu den brennenden Mülltonnen gebahnt werden. Hierbei kamen insbesondere Beamtinnen und Beamte der Einsatzhundertschaft zum Einsatz. Die zum Teil vermummten Straftäter, die ihre Aktionen zunächst auch gegen die Polizeikräfte fortsetzten, ließen schließlich von ihren Aktionen ab und liefen davon. Ein 19-jähriger Tatverdächtiger konnte vor Ort festgenommen werden (siehe dazu unsere Pressemeldung vom 01.01.2023).

Polizei Bonn

Jahreswechsel 2022/2023 – Erste Bilanz der Bonner Polizei

Am Neujahrstag blickt die Bonner Polizei auf eine einsatzintensive Silvesternacht 2022/2023 zurück. In der Zeit vom 31.12.2022, 20:00 Uhr, bis zum 01.01.2023, 06:00 Uhr, gingen bei der Einsatzleitstelle der Bonner Polizei 298 Notrufe und Meldungen ein.

Gemeldet wurden dabei insgesamt 24 Ruhestörungen und 15 Körperverletzungsdelikte. In 18 Fällen meldeten Bürgerinnen und Bürger missbräuchlichen Gebrauch von Pyrotechnik. Neun Personen mussten die Nacht zur Verhinderung von Straftaten im Polizeigewahrsam verbringen.

Polizei Bonn

Verkehrskontrolle in Bonn-Duisdorf – Ermittlungen wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinwirkung

In den Morgenstunden des 03.03.2021, gegen 08:30 Uhr, hielt eine Streifenwagenbesatzung im Bereich „Am Burgweiher / Im Mühlenfeld“ einen VW-Bus zu einer Verkehrskontrolle an. Bei der folgenden Überprüfung ergaben sich bei dem 34-jährigen Fahrer Anhaltspunkte für eine mögliche Drogeneinwirkung – so zeigten

Polizei Bonn

Bonn-Beuel: Festnahmen nach Straßenraub – Täter raubten Musikbox

In den späten Abendstunden des vergangenen Samstag (13.02.2021) ereignete sich im Beuler Ortsteil Bechlinghoven ein Straßenraub: Gegen 23 Uhr hielten sich zwei 18-Jährige an einem Sportplatz an der Siegburger Straße auf, als sie von einer Gruppe von etwa zehn Jugendlichen umringt wurden. Einer von ihnen zeigte ein Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Im nächsten Moment schlugen Mitglieder der Gruppe auf einen der 18-Jährigen ein. Im Verlauf der Auseinandersetzung entwendete

Polizei Bonn

Festnahme nach Verkehrskontrolle in Tannenbusch – Fahrer soll gestohlenen PKW ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss gefahren haben

Am Montagabend (25.01.2021) wurden Beamte des Verkehrsdienstes der Bonner Polizei auf einen schwarzen Fiat Brava in Tannenbusch aufmerksam, dessen Auspuff augenscheinlich defekt war. Als sie beabsichtigten, das Fahrzeug gegen 19:45 Uhr in der Berta-Lungstras-Straße anzuhalten, missachtete der Fahrer die Anhaltesignale des Streifenwagens und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Nachdem der Mann in eine Sackgasse in der Liegnitzer Straße fuhr,