Silvester Feuerwerk

Hinweise für die Bonner Silvesternacht 2023-2024

Aus Sicherheitsgründen wird die Kennedybrücke in der Silvesternacht zeitweise für den Autoverkehr gesperrt. Ein Feuerwerksverbot in der Stadt gibt es nicht. Dagegen ist Feuerwerk in Naturschutzgebieten grundsätzlich verboten.

Die Stadt Bonn erwartet, dass in diesem Jahr wieder viele Menschen von der Kennedybrücke aus das Silvesterfeuerwerk beobachten wollen. Aus Sicherheitsgründen wird die Brücke deshalb voraussichtlich in der Zeit von 23:30 bis 2 Uhr für den Autoverkehr gesperrt.

Bonner Kennedybrücke wird in der Silvesternacht voraussichtlich gesperrt

Aus Sicherheitsgründen wird die Kennedybrücke in der Silvesternacht voraussichtlich in der Zeit von 23.30 bis 2 Uhr für Autos, Busse und Bahnen gesperrt. Die Stadt erwartet, dass in diesem Jahr wieder viele Menschen dorthin kommen werden, um das Silvesterfeuerwerk anzuschauen.

Die Bonner Feuerwehr bittet dringend darum, den Gleisbereich der Straßenbahn als Fahrweg für Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge freizuhalten und nicht für den Abschuss von Silvesterraketen oder Feuerwerksbatterien zu nutzen.

Gepäckdiebstahl aus Bonner Hotel – Wer kennt diese Männer?

Gepäckdiebstahl aus Bonner Hotel - Wer kennt diese Männer?
Gepäckdiebstahl aus Bonner Hotel – Wer kennt diese Männer?

Die Bonner Polizei fahndet nach zwei Unbekannten, die verdächtig sind, am 15.11.2017 gegen 08:30 Uhr, einen Gast eines Bonner Hotels auf der Berliner Freiheit bestohlen zu haben. In einem unbeobachteten Moment griff sich einer der Männer Rucksack und Koffer, die ein 51-jähriger Geschädigter zuvor in der Hotellobby abgestellt hatte. Daraufhin verließen beide Tatverdächtige gemeinsam das Hotel. Der Diebstahl blieb nicht unbemerkt und der Geschädigte nahm die Verfolgung auf. Die beiden Männer sollen dann in ein am Straßenrand stehendes Fahrzeug eingestiegen und davongefahren sein. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen dunkeln Toyota mit der Länderkennung „GB“ für Großbritannien und den ersten Buchstaben „BK“ gehandelt haben.

Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung der Täter geführt haben, veröffentlicht die Polizei auf richterlichen Beschluss Fotos der Tatverdächtigen. Die Ermittler fragen: