Nach Ausschreitungen in der Silvesternacht in Bonn-Medinghoven: Ermittlungsgruppe identifiziert neunten Tatverdächtigen

Nach den Angriffen auf Einsatzkräfte der Bonner Berufsfeuerwehr und der Bonner Polizei in der Silvesternacht in Bonn-Medinghoven hatte die Bonner Polizei am 2. Januar eine Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizei eingerichtet. Die wegen des Verdachts des schweren Landfriedensbruchs, des tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte, der versuchten gefährlichen Körperverletzung, Brandstiftung und Sachbeschädigung geführten Ermittlungen beim Staatsschutz der Bonner Polizei geführt.

(siehe dazu auch unsere Meldungen vom 02.01.2023/11:44 Uhr und vom 06.01.2023/08:43 Uhr) „Nach Ausschreitungen in der Silvesternacht in Bonn-Medinghoven: Ermittlungsgruppe identifiziert neunten Tatverdächtigen“ weiterlesen

Bonner Feuerwehr gibt Sicherheitstipps für die Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und gerade jetzt während der Corona-Pandemie halten sich die Menschen vermehrt zu Hause auf und machen es sich mit Kerzen und Lichterketten gemütlich. „Bonner Feuerwehr gibt Sicherheitstipps für die Weihnachtszeit“ weiterlesen

Geldautomat an der Ellerstraße in Bonn gesprengt: Polizei fahndete mit Hubschrauber nach Tatverdächtigen

Durch einen lauten Knall wurden in der Nacht zu Samstag, 17. Oktober 2020, um 03:00 Uhr, die Anwohner rund um die Ellerstraße in Bonn aus dem Schlaf gerissen. Mindestens zwei bislang Unbekannte, so der bisherige Ermittlungsstand, haben einen Geldautomaten eines „Geldautomat an der Ellerstraße in Bonn gesprengt: Polizei fahndete mit Hubschrauber nach Tatverdächtigen“ weiterlesen

Angehende Notärztinnen und Notärzte absolvieren Abschlussübung in Bonn

25 Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland haben am Samstag, 10. Oktober 2020, in Bonn ihre theoretische Ausbildung zum Notarzt bzw. zur Notärztin abgeschlossen. Eine Woche lang, täglich neun Stunden, haben sie in „Angehende Notärztinnen und Notärzte absolvieren Abschlussübung in Bonn“ weiterlesen

? Tag der Feuerwehr auf dem Münsterplatz ?

Feuerwehr und Rettungsdienst der Bundesstadt Bonn stellen sich am Samstag, 12. Oktober 2019, beim „Tag der Feuerwehr“ in der Bonner Innenstadt vor. Von 10 bis 17 Uhr werden vielfältige Einblicke in die Arbeit der Menschen im Rettungsdienst, bei der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr geboten. Ebenso beteiligt sich die Jugendfeuerwehr, um zu zeigen, dass man sich bereits in jungen Jahren ehrenamtlich in der Stadt engagieren kann.

Ab 10 Uhr können Besucherinnen und Besucher mehrere Fahrzeuge der Einsatzkräfte besichtigen. Bei einer „Modenschau“ werden unterschiedliche Schutzanzüge präsentiert, die speziell für den jeweiligen Gefahrenschwerpunkt entwickelt worden sind. Darüber hinaus zeigen die Feuerwehrleute zu jeder vollen Stunde Übungen.

Der Aktionstag soll auch dazu genutzt werden, um auf die Ausbildungsangebote der Feuerwehr und des Rettungsdienstes aufmerksam zu machen und potenzielle Bewerber für die Arbeit zu begeistern. Die Stadt Bonn bietet regelmäßig Ausbildungsstellen als Brandmeisteranwärter bzw. Brandmeisteranwärterin oder Brandoberinspektoranwärter bzw. Brandoberinspektoranwärterin an. Bis zum 15. Oktober 2019 läuft das Bewerbungsverfahren für die Ausbildung als Notfallsanitäter bzw. Notfallsanitäterin, an die die Ausbildung als Brandmeister bzw. Brandmeisterin anschließt. Zudem werben die ehrenamtlichen Löscheinheiten der Feuerwehr Bonn für die Unterstützung ihrer Arbeit.