Arbeiten, wenn andere feiern: Dienst und Bereitschaft zum Jahresende 2019

Mehr als 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bonn sind auch an Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr im Einsatz. Sie leisten mit Dienst oder Bereitschaft ihren Beitrag für einen reibungslosen Ablauf in ihren Einsatzgebieten, für Betreuung, für Sicherheit und Sauberkeit, aber auch für Unterhaltung und ein kulturelles Angebot.

Feuerwehr und Rettungsdienst sorgen für Sicherheit
Feuerwehr und Rettungsdienst gewährleisten an allen Feiertagen die Sicherheit der Bonner Bürgerinnen und Bürger. Mit mehr als 60 Feuerwehrbeamten, bis zu 30 Einsatzkräften des Rettungsdienstes sowie bis zu drei Notärzten sind die Feuerwachen am Lievelingsweg, in Beuel, Bad Godesberg und Hardtberg sowie am Universitätsklinikum Bonn auf dem Venusberg auch an Heiligabend, Weihnachten und Silvester rund um die Uhr besetzt. Außerdem sind insgesamt 18 Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr an den Feiertagen darauf vorbereitet, jederzeit in den Einsatz zu gehen.

Arbeiten, wenn andere feiern: Dienst und Bereitschaft zum Jahresende 2019 in Bonn

Mehr als 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bonn sind auch an Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr im Einsatz. Sie leisten mit Dienst oder Bereitschaft ihren Beitrag für einen reibungslosen Ablauf in ihren Einsatzgebieten, für Betreuung, für Sicherheit und Sauberkeit, aber auch für Unterhaltung und ein kulturelles Angebot.

Feuerwehr und Rettungsdienst sorgen für Sicherheit
Feuerwehr und Rettungsdienst gewährleisten an allen Feiertagen die Sicherheit der Bonner Bürgerinnen und Bürger. Mit mehr als 60 Feuerwehrbeamten, bis zu 30 Einsatzkräften des Rettungsdienstes sowie bis zu drei Notärzten sind die Feuerwachen am Lievelingsweg, in Beuel, Bad Godesberg und Hardtberg sowie am Universitätsklinikum Bonn auf dem Venusberg auch an Heiligabend, Weihnachten und Silvester rund um die Uhr besetzt. Außerdem sind insgesamt 18 Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr an den Feiertagen darauf vorbereitet, jederzeit in den Einsatz zu gehen.

Weihnachtsmarktbesucher aufgepasst! Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Taschendieben

Besucher des Bonner Weihnachtsmarkts aufgepasst! Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Taschendieben

Den Einkaufsbummel in der Innenstadt mit Bratwurst und Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt ausklingen lassen gehört in der Adventszeit einfach dazu. Aber Vorsicht – für Taschendiebe bieten sich im Trubel und Gedränge in den Innenstädten und auf den Weihnachtmärkten in der Vorweihnachtszeit viele Tatgelegenheiten.

Im gesamten Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei wurden im Jahr 2018 insgesamt 1.056 Taschendiebstähle angezeigt. Auch wenn dies der niedrigste Stand seit 1997 ist, möchte die Polizei die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes für das Thema sensibilisieren.

Von dem traditionellen Standort der „Wache Weihnachtsmarkt“ vor dem Bonner Münster aus koordinieren die Beamten den Einsatz der Fußstreifen und sind für Ratsuchende noch bis zum Marktende am 23.12.2018 vor Ort. Neben den uniformierten Polizeistreifen sind in diesem Jahr auch wieder Beamte in Zivil auf dem weitläufigen Gelände des Weihnachtsmarktes in der Bonner Innenstadt unterwegs. Durch die gezielte Ansprache werden unvorsichtige Besucherinnen und Besuchern von den Beamten angesprochen, um für den sorgsameren Umgang mit ihren Wertsachen zu werben. Auch die „Alarm-Glöckchen“ kommen wieder zum Einsatz. Die Glöckchen sind mit einer Befestigungsvorrichtung für Taschen und Handys versehenen. Sollte ein Langfinger versuchen, einen Reißverschluss zu öffnen oder ein Mobiltelefon aus der Tasche zu ziehen, werden die Eigentümer durch das Klingeln der Glöckchen rechtzeitig gewarnt.

Weihnachtsmarkt: Verstärkte Präsenz in der City – Start für Bodycams bei der Bonner Polizei

Am Montagnachmittag haben Polizei und Stadt Bonn an der „Wache Weihnachtsmarkt“ am Bonner Münster über ihren vorweihnachtlichen Einsatz in der Innenstadt informiert. Polizeipräsidentin Ursula Brohl-Sowa gab dabei auch den Startschuss für den Einsatz von Bodycams bei der Bonner Polizei.

Erhöhte Präsenz rund um den Bonner Weihnachtsmarkt

Seit Freitag (22.11.2019) sind die Bonner Polizei und der Stadtordnungsdienst verstärkt in der Innenstadt präsent. Wie in den Vorjahren sind für die Dauer des Weihnachtsmarktes uniformierte Fußstreifen und Zivilfahnder in der City unterwegs und sorgen für Sicherheit. Dazu steht das Polizei-Mobil wieder neben dem Hauptportal der Bonner Münsterkirche. Der Stadtordnungsdienst ist in gewohnter Weise an der Anlaufstelle in der Vivatsgasse für die Bürger ansprechbar. Neben der Vorstellung der Einsatzmaßnahmen zogen die Beteiligten auch eine Bilanz der ersten Einsatztage.

Black Friday Woche auf Amazon.de

Amazon startet erstmals die Black Friday Woche – ab dem 22. November mit tausenden Angeboten und bis zu 50 Prozent Rabatt

  • Black Friday Woche auf Amazon.de vom 22. bis 29. November mit tausenden Angeboten
  • Jeden Tag neue Angebote aus Bereichen wie Fashion, Spielzeug, Unterhaltungselektronik, Amazon Devices und vielen weiteren Kategorien
  • Countdown-Angebote bereits ab heute erhältlich

Amazon kündigt heute erstmals die Black Friday Woche an, bei der sich Kunden ab dem 22. November um 0:01 Uhr auf bis zu 50 Prozent Rabatt freuen können. Bis zum Black Friday am 29. November können sie dabei tausende Angebote aus Bereichen wie Spielzeug, Küche und Haushalt oder Amazon Devices entdecken.

Black Friday Woche auf Amazon.de
Black Friday Woche auf Amazon.de

Unter Amazon.de/angebote  erwarten Kunden täglich wechselnde Top-Produkte als „Angebote des Tages“ ab Mitternacht für jeweils 24 Stunden, solange der Vorrat reicht. Darüber hinaus gehen Blitzangebote zwischen 6:00 Uhr und 19:45 Uhr im 5-Minuten-Takt online, sind für maximal sechs Stunden verfügbar und können blitzschnell ausverkauft sein. Für Prime-Mitglieder stehen diese Angebote exklusiv schon 30 Minuten vorab zur Verfügung.

Erste Countdown-Angebote starten bereits heute und geben einen Vorgeschmack auf die Angebote, die ab dem 22. November um 00:01 Uhr folgen. Für Kunden, die sich schon jetzt um die Weihnachtsgeschenke kümmern und ihr Zuhause auf die Festlichkeiten vorbereiten wollen, macht Amazon die Weihnachtszeit mit Top-Angeboten und günstigen Preisen einfacher denn je.

Weihnachtskonzert

Amazon.de kündigt außerdem ein Weihnachtskonzert für Anfang Dezember exklusiv für Prime-Mitglieder an: Unter dem Motto „Coming Home for Christmas“ spielt Mark Forster, einer der erfolgreichsten deutschen Sänger und Songwriter, ein Weihnachtskonzert in Kaiserslautern. Kurz vor dem Fest kommt der Künstler in seine Heimatstadt, um sich mit Prime-Mitgliedern im kleinen Kreis musikalisch auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Weitere Informationen folgen.

Zur Vorweihnachtszeit gibt es ein zeitlich begrenztes Angebot für Neukunden von Amazon Music Unlimited : für nur 99 Cent gibt es vier Monate unbegrenzten Zugang zum Premium-Streamingdienst Amazon Music Unlimited mit mehr als 50 Millionen Songs ohne Werbeunterbrechungen.

Käufer ausgewählter Echo-Geräte, die noch keine Mitglieder von Amazon Music Unlimited  sind, erhalten für vier Monate unbegrenzten Zugang zum werbefreien Premium-Streamingdienst Amazon Music Unlimited.

Bei Amazon Fashion erhalten Kunden bis zu 40 Prozent Rabatt auf die exklusive CARE OF by Puma Kollektion, bis zu 30 Prozent auf Denim Brands, bis zu 50 Prozent auf eine Auswahl an Reisegepäck von Marken wie Samsonite und Eastpak, bis zu 25 Prozent auf Sneaker von Nike, Adidas, Puma und Vans und bis zum 40 Prozent auf Uhren von Olivia Burton und Fossil.

Wer noch Inspiration für das perfekte Geschenk braucht, kann den Geschenkefinder unter Amazon.de/weihnachten  nutzen und sich auf großartige Ideen verschiedener Preisklassen und für sämtliche Zielgruppen freuen.

Shopping-Möglichkeiten in der Black Friday Woche

Zusätzlich zur Produktauswahl unter Amazon.de/angebote  können Kunden während der Black Friday Woche folgende Services entdecken:

  • Amazon App: Mit der Amazon App  für Smartphone und Tablet können Kunden ganz einfach jederzeit ihre Lieblingsprodukte in Vorweihnachtszeit einkaufen, um selbst unterwegs kein Angebot zu verpassen. Dabei können die Angebote in der Vorschau angezeigt und zur Beobachtungsliste hinzugefügt werden.
  • Alexa Shopping: Kunden können die aktuellen Angebote mit Alexa auf einem Echo-Gerät kaufen, indem sie Alexa einfach mit dem Befehl „Alexa, was sind meine Black Friday Angebote?“ danach fragen. Artikel können mit dem Befehl „Alexa, lege Kopfhörer in meinen Warenkorb“ dem Warenkorb hinzugefügt werden und mit dem Befehl „Alexa, wo ist meine Bestellung?“ Lieferungen verfolgen, ohne dabei Überraschungen zu enthüllen.
  • Kauf auf Rechnung: Kunden, die ab dem 22. November auf Rechnung kaufen, können den offenen Betrag ganz bequem erst im Januar bezahlen.
  • Gratis-Lieferung: Kunden, die bisher noch nicht auf Amazon.de eingekauft haben, erhalten ihre erste Lieferung (verkauft und versendet von Amazon) kostenlos.

Same-Day Lieferung

Prime-Mitglieder profitieren von unbegrenztem, kostenlosen Premiumversand von Millionen von Artikeln sowie Gratis Same-Day Lieferung in 20 deutschen Metropolregionen. Kunden, die Prime noch nicht kennen, können den Service unter www.amazon.de/prime  30 Tage lang gratis nutzen.

Beleuchtete Tannenbäume sorgen in Bonn für weihnachtlichen Glanz

Beleuchtete Tannenbäume sorgen in Bonn für weihnachtlichen Glanz

Auf den zentralen Plätzen der Stadt sorgt das Amt für Stadtgrün auch in diesem Jahr wieder mit großen Tannenbäumen für weihnachtliche Vorfreude. Die Beleuchtung wird erneut von SWB Energie und Wasser gesponsert.
Für weihnachtliche Stimmung werden an den zentralen Plätzen der Stadt große Tannenbäume sorgen.

Am Donnerstag, 14. November 2019, stellt das Amt für Stadtgrün mit Hilfe eines Krans den ersten Baum am Alten Rathaus auf. Um circa 9 Uhr wird er per Tieflader geliefert.

Auch zum Münsterplatz und zum Rathausvorplatz in Beuel werden an diesem Tag die Tannen gebracht. Aufgrund der Baustelle am Münster müssen die Tannenzweige auf der zum Münster zeigenden Seite etwas gestutzt werden. Die Standsicherheit wird davon nicht beeinträchtigt.

Die Bäume auf dem Rochusplatz in Duisdorf und auf dem Moltkeplatz in Bad Godesberg werden am Mittwoch, 20. November 2019, aufgestellt. Die Tannen kommen in diesem Jahr allesamt aus dem Sauerland.

Verkaufsoffene Sonntage: Stadt Bonn legt Beschwerde ein

Die Stadt Bonn wird gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Köln in Bezug auf die verkaufsoffenen Sonntage in der Weihnachtszeit Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Münster einlegen. Das hat der Verwaltungsvorstand am Dienstag, 4. Dezember 2018, nach interner juristischer Prüfung entschieden.

Die Verwaltung ist zuversichtlich, das Oberverwaltungsgericht Münster von der Rechtmäßigkeit der Ordnungsbehördlichen Verordnungen überzeugen zu können, mit der sie die Sonntagsöffnungen anlässlich der Weihnachtsmärkte für Bonn am 9. Dezember und Bad Godesberg am 16. Dezember genehmigt hatte. Stadtdirektor Wolfgang Fuchs: „Ich hoffe, dass das OVG Münster noch bis Freitag entscheidet und die verkaufsoffenen Sonntage gerettet werden können.“

Adventszauber mit Aussichtsturm: Bonner Weihnachtsmarkt startet am 23. November

Wenn am Freitag, 23. November 2018, der Weihnachtsmarkt in der Bonner Innenstadt startet, feiert er runden Geburtstag. Denn 1968 fand er zum ersten Mal in seiner heutigen Form auf dem Münsterplatz statt. Als besondere Attraktion wird deshalb ein 81 Meter hoher Aussichtsturm auf den Remigiusplatz platziert, der einen großartigen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben in der festlich geschmückten Innenstadt verspricht.

Der von Pützchens Markt bekannte Aussichtsturm „City Skyliner“ wird während des Marktes zur längsten Weihnachtskerze Bonns. 60 Personen finden in der barrierefrei zugänglichen, gläsernen Aussichtskabine Platz. Diese bietet nach gemütlicher Fahrt aus 72 Metern Höhe einen beeindruckenden 360-Grad-Rundumblick über Bonn bis ins Umland. Festlich dekoriert und illuminiert wird der Turm zudem weithin sichtbarer Blickfang des Marktes sein.

Budenstadt für 30 Tage

30 Tage lang bis Sonntag, 23. Dezember, kann man beim Bummel durch die Budenstadt den zahlreichen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen, Weihnachtsschmuck oder Geschenke fürs Fest besorgen und weihnachtliche Leckereien genießen. Nur am Totensonntag, 25. November, bleibt der Markt geschlossen.

Die Verkaufsstände sind täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Die Imbiss- und Ausschankbetriebe bleiben länger offen, und zwar sonntags bis donnerstags von 11 bis 21.30 Uhr sowie freitags und samstags von 11 bis 22.30 Uhr.