60. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels: Regionalentscheid im Haus der Bildung

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser der Stadt Bonn? Beim Regionalentscheid des 60. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide in der Stadtbibliothek Bonn um die Wette.

Der Regionalentscheid findet am Donnerstag, 14. Februar, um 15.30 Uhr im Saal im Haus der Bildung, Mülheimer Platz 1, statt. Wie immer sind nicht nur die vorlesenden Kinder, sondern auch Familien, Freunde und Interessierte eingeladen, den spannenden Geschichten zu lauschen.

An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 7.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen. Mit circa 600.000 Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb der älteste und größte Schülerwettbewerb Deutschlands. Er wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Stadtverwaltung Bonn baut WLAN-Angebot aus

Ob im Dienstleistungszentrum, in der Volkshochschule oder der Bonn-Information – in städtischen Gebäuden können Bürgerinnen und Bürger ab Anfang Januar 2019 länger kostenlos surfen.

Die Stadtverwaltung Bonn erweitert die Nutzungsdauer für das städtische WLAN-Netz über die bisherigen drei Stunden hinaus. Außerdem wird sie die WLAN-Hotspots in städtischen Gebäuden künftig selbst betreiben und das Angebot weiter ausbauen. Das städtische WLAN-Angebot ist kostenfrei und offen direkt über die Anwahl des WLAN-Hotspots „Bonn.Nett“ nutzbar.
Das Angebot gibt es in folgenden Gebäuden:

  • im Stadthaus im Bereich der Bürgerdienste und der Sitzungsräume
  • im Alten Rathaus
  • in den Sitzungsräumen der Rathäuser Beuel, Bad Godesberg und Hardtberg
  • im Haus der Bildung (Volkshochschule und Stadtbibliothek)
  • in der Bonn-Information
  • sowie in den Bezirks-/Stadtteilbibliotheken Beuel, Bad Godesberg, Dottendorf, Tannenbusch und Brüser Berg.