Nur noch 99 Tage bis zum 654. Pützchens Markt
Diese Busse fahren am Streiktag, Freitag, 3. März 2023 in Bonn
Während der laufenden Tarifverhandlungen haben die Gewerkschaften Mitglieder erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Davon wird am Freitag, 3. März, auch das Nahverkehrsangebot der Stadtwerke Bonn ganztägig betroffen sein. Es gibt aber reguläre Fahrten von Subunternehmern.
Der Streik wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf Busse und Bahnen und damit auf alle Kundinnen und Kunden von SWB Bus und Bahn haben. Auf einigen Buslinien sind regulär Subunternehmer im Einsatz. Die Fahrpläne finden Sie auf unserer Internetseite. Fahrgäste werden wegen möglicher Kapazitätsengpässe gebeten, sich um Alternativen für den Weg zu Arbeit, Schule oder anstehenden Terminen zu kümmern.
Umweltspuren auf Hermann-Wandersleb-Ring in Bonn werden ab 4. Oktober eingerichtet
Zur Beschleunigung des Linienbusverkehrs und zur Stärkung des Radverkehrs wird die Bundesstadt Bonn in einem Verkehrsversuch auf dem Hermann-Wandersleb-Ring zwischen Endenich und Duisdorf auf den äußeren Fahrspuren Umweltspuren einrichten.

22 neue Stadtbahnen für Bonn
SWB Bus und Bahn treibt die Verkehrswende voran und beschafft gemeinsam mit der SSB 22 neue Stadtbahnen, die der spanische Hersteller CAF liefern soll. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke-Tochter hat in seiner Sitzung am Montag, 9. Mai 2022, einstimmig zugestimmt, den Hersteller zu beauftragen. Voraussichtlich Ende des Jahres 2026 werden die neuen Bahnen Fahrgäste befördern.

Aufgewerteter Zugang zur Bahnhaltestelle „Rheinaue“
Der Zugangsbereich zur Bahnhaltestelle „Rheinaue“ ist nach der Modernisierung durch SWB Bus und Bahn heller und nutzerfreundlich gestaltet und erhöht so das Sicherheitsempfinden von Passanten und Fahrgästen.
„Sicherheit und Qualität sind uns für unsere Fahrgäste sehr wichtig. Daher sind wir froh, dass wir diese Aspekte durch die Modernisierung des Zugangsbereichs an der Haltestelle „Rheinaue“ deutlich gesteigert haben“, so Anja Wenmakers, Geschäftsführerin SWB Bus und Bahn.
„Die Rheinaue ist eines der beliebtesten Ausflugsziele für Bonnerinnen und Bonner, aber auch Gäste aus dem Umland. Daher freue ich mich, dass das Entree dieser so viel genutzten Haltestelle nun einladend und modern gestaltet worden ist“, ergänzte Oberbürgermeisterin Katja Dörner.

SWB: 3G-Regeln in Bus und Bahn
In den Fahrzeugen von SWB Bus und Bahn gilt seit 24. November die so genannte 3G-Regel. Alle Fahrgäste, die mit Bus oder Bahn unterwegs sind, müssen geimpft, genesen oder getestet sein und dies auch nachweisen können. Diese Regelung ist im Bundesinfektionsschutzgesetz festgelegt. Bei ersten Stichprobenkontrollen von SWB Bus und Bahn und dem Ordnungsamt der Bundesstadt Bonn sind insgesamt 800 Fahrgäste kontrolliert worden. In 24 Fällen konnte der 3G-Nachweis nicht erbracht werden.
Abstimmung über Tarife für Bus und Bahn in Bonn
Am Donnerstag, 7. Oktober 2021, hat die Zwecksverbandsversammlung des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg die Tarife für Bus und Bahn ab 1. Januar 2022 beschlossen. Nach Verhandlungen ist ein Kompromiss verabschiedet worden. Er ermöglicht einerseits den Verkehrsbetrieben einen Ausgleich für steigende Kosten, andererseits erhöht er nicht die Preise für die Menschen mit Job-Ticket oder Abo-Ticket.
Zweitägiger Warnstreik: SWB-Busse und Bahnen am Montag und Dienstag im Depot
Die Gewerkschaft ver.di hat nicht nur für Montag, 19. Oktober, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen, sondern auch für Dienstag, 20. Oktober. SWB Bus und Bahn wird demnach nach jetzigem Kenntnisstand zweitägig bis Mittwoch, 3 Uhr, bestreikt werden.
Go-Live von BONNsmart: Erstes kontaktloses ÖPNV Ticketing-System in Deutschland
Smart von A nach B(onn) – mit dem Go-Live von „BONNsmart“, einem mit Landesmitteln geförderten Projekt der SWB Bus und Bahn, der Postbank, Scheidt & Bachmann, dem Kompetenzcenter Digitalisierung NRW und Visa, geht ein zeitgemäßes Ticketing-System