Straßenraub im Bereich des Bonner Hofgartens – Kripo ermittelt

In den Nachtstunden zum 30.12.2020 kam es im Bereich des Bonner Hofgartens zu einem Raubdelikt: Gegen 03:15 Uhr war ein 18-Jähriger zusammen mit einem Bekannten am Hofgarten in Höhe des Akademischen Museums unterwegs. Zuvor hatten sie an einem Geldautomat am Münsterplatz Geld abgehoben. „Straßenraub im Bereich des Bonner Hofgartens – Kripo ermittelt“ weiterlesen

Rheinbach: Couragierte Passantin gesucht Polizei ermittelt gegen 27-Jährigen wegen des Verdachts des sexuellen Belästigung

Die Bonner Polizei ermittelt wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung gegen einen 27-jährigen Mann. Er soll in der vergangenen Wochen mehrfach eine 28-jährige Frau sexuell belästigt haben. „Rheinbach: Couragierte Passantin gesucht Polizei ermittelt gegen 27-Jährigen wegen des Verdachts des sexuellen Belästigung“ weiterlesen

Bonn-Friesdorf: Autofahrer alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

In der Nacht zu Samstag, den 06.06.2020, gegen 00:30 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung in Bonn-Friesdorf ein 30-jähriger Autofahrer auf, der trotz Dunkelheit ohne Licht unterwegs war. Bei der Kontrolle auf der Hochkreuzallee stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrer augenscheinlich unter Alkoholeinwirkung stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,1 Promille. „Bonn-Friesdorf: Autofahrer alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis unterwegs“ weiterlesen

?Vorsicht Falsches „Woki“ Gewinnspiel! – Betrüger bereichern sich über gefälschte Facebook-Profile an Bonnern ?

Die Polizei Bonn warnt vor einer bundesweiten Betrugsmasche, bei der aktuell Facebookseiten von Kinos gefälscht werden. Auf diesen Profilen, die den Echten täuschend ähnlich sehen, wird mit einem Gewinnspiel geworben. Ziel der Betrüger ist es, an die Kreditkartendaten sowie an andere persönliche Daten der Nutzer zu gelangen. So auch in einem Bonner Fall: Über ein falsches Facebookprofil des Bonner Kinos „Woki“ hatten sich Betrüger seit Ende November mit einem solchen falschen Gewinnspiel bereichert. Als angeblicher Gewinner eines Kinogutscheines forderten die Betrüger ihre Opfer auf, ihre Kreditkartendaten für eine kleine Servicegebühr zu hinterlassen. In der Folge wurden die Kreditkarten missbräuchlich eingesetzt.


Bei der Bonner Polizei wurden mehrere Strafanzeigen erstattet. Nach Bekanntwerden der Masche hatten die Betrugsermittler des zuständigen Kriminalkommissariats 24 Facebook sofort über die die gefälschte Seite informiert. Diese wurde schließlich auch entfernt. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand ist aber erneut ein gefälschtes Profil des Kinos online, auf dem mit der gleichen Masche versucht wird, an Kreditkartendaten zu gelangen.

Die Polizei rät:

  • Seien sie generell vorsichtig, wem sie im Internet sensible Daten anvertrauen. Tun Sie dies nur auf Seiten, von denen sie wissen, dass sie seriös sind.
  • Wenn sie online bei Gewinnspielen mitmachen, geben Sie in gar keinem Fall Ihre Kreditkartendaten preis!
  • Ein Indiz für ein gefälschtes Profil könnte die Anzahl der Follower sein. Da die Seite meist neu aufgesetzt wird, folgen ihr nur wenige Nutzer. Außerdem enthalten die Posts häufig auch Rechtschreibfehler
  • Erstatten Sie in jedem Fall Anzeige bei der Polizei, sollten sie Opfer einer solchen Betrugsmasche geworden sein.

Vergessen Sie nicht, sofort Ihre Kreditkarte unter der Rufnummer 116 116 sperren zu lassen.

Hier können Sie direkt online Strafanzeige bei der Bonner Polizei erstatten.