Coronavirus: Stadt Bonn ordnet weitere Schutzmaßnahmen an | Neue Infektionszahlen für Bonn

Gib Corona keine Chance!
Informationen rund um den Corona Virus in Bonn findest Du HIER.

Die sogenannte 7-Tage-Inzidenzzahl bewegt sich in Bonn derzeit rund um 35: So viele Neuinfektionen mit dem Coronavirus, bezogen auf je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner, registriert Bonn innerhalb einer Woche.

Da mit einem kontinuierlichen Anstieg der Infektionszahlen zu rechnen ist, sieht sich die Stadt Bonn veranlasst, vorsorglich dringende Empfehlungen auszusprechen sowie über eine Allgemeinverfügung weitere Schutzmaßnahmen anzuordnen, um

Stadtverwaltung Bonn baut WLAN-Angebot aus

Ob im Dienstleistungszentrum, in der Volkshochschule oder der Bonn-Information – in städtischen Gebäuden können Bürgerinnen und Bürger ab Anfang Januar 2019 länger kostenlos surfen.

Die Stadtverwaltung Bonn erweitert die Nutzungsdauer für das städtische WLAN-Netz über die bisherigen drei Stunden hinaus. Außerdem wird sie die WLAN-Hotspots in städtischen Gebäuden künftig selbst betreiben und das Angebot weiter ausbauen. Das städtische WLAN-Angebot ist kostenfrei und offen direkt über die Anwahl des WLAN-Hotspots „Bonn.Nett“ nutzbar.
Das Angebot gibt es in folgenden Gebäuden:

  • im Stadthaus im Bereich der Bürgerdienste und der Sitzungsräume
  • im Alten Rathaus
  • in den Sitzungsräumen der Rathäuser Beuel, Bad Godesberg und Hardtberg
  • im Haus der Bildung (Volkshochschule und Stadtbibliothek)
  • in der Bonn-Information
  • sowie in den Bezirks-/Stadtteilbibliotheken Beuel, Bad Godesberg, Dottendorf, Tannenbusch und Brüser Berg.