Neue Unterkünfte für Geflüchtete in Bonn mit WLAN ausgestattet

Freifunk - WLAN in Bonn Freifunk – WLAN in Bonn

In Zusammenarbeit mit der Freifunk-Gruppe KBU (Köln, Bonn und Umland) hat die Bundesstadt Bonn ihre drei neuen großen Unterkünfte für Geflüchtete mit WLAN ausgestattet.

Damit verfügen die Einrichtungen in der Mallwitzstraße, in der Siebengebirgsstraße und in der Wielandstraße über entsprechende Internetzugänge. „Unser Dank gilt den Freifunkern für ihre ehrenamtliche Unterstützung“, freut sich Sozialdezernentin Carolin Krause. „Für Menschen, die unfreiwillig ihre Heimat verlassen mussten, ist es von immenser Bedeutung, Kontakt vor allem zu den dort zurück gebliebenen Menschen halten zu können und Informationen über die Situation daheim zu bekommen.“ „Neue Unterkünfte für Geflüchtete in Bonn mit WLAN ausgestattet“ weiterlesen

Bonner Schulen werden mit iPads ausgestattet

500 liPad-Koffer mit insgesamt 8000 Geräten werden derzeit an allen städtischen Bonner Schulen ausgegeben. Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat bei einem Pressetermin am Donnerstag, 19. November 2020, gemeinsam mit dem Leiter des Schulamts, Hubert Zelmanski, an der Siebengebirgsschule die Beschaffungsinitiative vorgestellt. Schulleiter der Schule, Achim Bäumer, berichtete über den Einsatz der Tablets im Unterricht. „Bonner Schulen werden mit iPads ausgestattet“ weiterlesen

Primark bestätigt Eröffnungsdatum für neuen Store in Bonn – Der Modehändler eröffnet seinen 30. Store in Deutschland

Primark bestätigt Eröffnungsdatum für neuen Store in Bonn

Primark, der internationale Modehändler, der topaktuelle Mode zu Top-Preisen anbietet, wird am 13. August 2019 um 11:00 Uhr seinen Store in Bonn eröffnen.

Mit der Eröffnung wächst die Anzahl der Stores von Primark in Deutschland auf dann 30, zeitgleich werden zahlreiche, neue Jobs in Bonn geschaffen.

Der neue Store erstreckt sich über 3.716 m² Verkaufsfläche auf drei Etagen und bietet die neuesten Trends in der Damen-, Herren- und Kindermode an, inklusive Schuhen, Accessoires sowie Unterwäsche, Beauty-Produkte und Heimartikel. Das Design und der Aufbau des Stores basieren auf Primarks aktuellem Einzelhandelskonzept und der Store wird über 19 Registrierkassen (einschließlich Rückgabe und Umtausch) und 34 Umkleidekabinen verfügen. Darüber hinaus gibt es Zugang zu gratis WLAN und zwei Sitzecken mit Ladestationen für ein angenehmes und komfortables Einkaufserlebnis.

Die Mitarbeiter im „Back of House“ genießen Freiflächen mit moderner Ausstattung und Komfort wie z.B. einem „Recharge Café“ mit Küchenbereich und heller Ausstattung. Dieser Bereich soll sich für die Mitarbeiter wie ein zweites Zuhause anfühlen.

„Primark bestätigt Eröffnungsdatum für neuen Store in Bonn – Der Modehändler eröffnet seinen 30. Store in Deutschland“ weiterlesen

Stadtverwaltung Bonn baut WLAN-Angebot aus

Ob im Dienstleistungszentrum, in der Volkshochschule oder der Bonn-Information – in städtischen Gebäuden können Bürgerinnen und Bürger ab Anfang Januar 2019 länger kostenlos surfen.

Die Stadtverwaltung Bonn erweitert die Nutzungsdauer für das städtische WLAN-Netz über die bisherigen drei Stunden hinaus. Außerdem wird sie die WLAN-Hotspots in städtischen Gebäuden künftig selbst betreiben und das Angebot weiter ausbauen. Das städtische WLAN-Angebot ist kostenfrei und offen direkt über die Anwahl des WLAN-Hotspots „Bonn.Nett“ nutzbar.
Das Angebot gibt es in folgenden Gebäuden:

  • im Stadthaus im Bereich der Bürgerdienste und der Sitzungsräume
  • im Alten Rathaus
  • in den Sitzungsräumen der Rathäuser Beuel, Bad Godesberg und Hardtberg
  • im Haus der Bildung (Volkshochschule und Stadtbibliothek)
  • in der Bonn-Information
  • sowie in den Bezirks-/Stadtteilbibliotheken Beuel, Bad Godesberg, Dottendorf, Tannenbusch und Brüser Berg.

„Stadtverwaltung Bonn baut WLAN-Angebot aus“ weiterlesen

Bonner Rat beschließt Anschaffung von 26 neuen Straßenbahnen

Die Straßenbahnen auf den Linien 61, 62 und 65 sind in die Jahre gekommen. Sie stammen aus dem Jahr 1994 und werden 2019 ihre eigentliche Lebensdauer von 25 Jahren erreicht haben. Vor diesem Hintergrund hat der Rat der Stadt Bonn in seiner Sitzung am 6. Juli 2017 zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans beschlossen, 26 (statt heute 24) neue Niederflurbahnen anzuschaffen. Weitere neun Bahnen können optional gekauft werden, wenn die Zahl der Fahrgäste weiter steigt beziehungsweise das Netz erweitert wird.

Die Fahrzeuge werden rund 30 Meter lang sein. Sie sollen eine möglichst hohe Fahrgastkapazität haben, davon mindestens 30 Prozent Sitzplätze. Die Bahnen sollen WLAN-fähig sein. Es muss eine gute Durchlüftung und Kühlung im Sommer gewährleistet sein; letzteres ggfls. über Klimaanlagen. Und schließlich sollen die Niederflurbahnen mehr Platz für Kinderwagen, Rollstühle oder Rollatoren bieten. „Bonner Rat beschließt Anschaffung von 26 neuen Straßenbahnen“ weiterlesen