Argumentieren lernen wie Luisa und Greta

Misch dich ein – Klug für das Klima argumentieren
Misch dich ein – Klug für das Klima argumentieren

Die Autorin Andrea Rings stellt in der Stadtbibliothek Bonn bei einer interaktiven Lesung am Donnerstag, 9. September 2021, um 16 Uhr ihr Buch „Misch dich ein – Klug für das Klima argumentieren“ vor.

Was ist eigentlich der Klimawandel? Was kommt da auf uns zu? Wofür setzen sich unter anderen die Aktivistinnen Luisa Neubauer und Greta Thunberg ein? Inwiefern sind Gesellschaft und Politik verantwortlich? Wird die Bedrohung wirklich wahrgenommen und wäre „Klimakatastrophe“ nicht das passendere Wort? Wie kann ich Klimamythen entschärfen und Skeptiker überzeugen? „Argumentieren lernen wie Luisa und Greta“ weiterlesen

Abfallfrei statt hitzefrei: Trinkflaschen von bonnorange für Bonner Schüler*innen

Bonnorange setzt seine Trinkflaschenaktion auch im Jahr 2021 fort. Erstmalig haben am Freitag, 2. Juli, Viertklässler*innen vor dem Wechsel auf die weiterführende Schule eine eigene Trinkflasche erhalten, um nachhaltig in ihren nächsten Lebensabschnitt zu starten.

OB Katja Dörner (l.) und bonnorange-Vorständin Kornelia Hülter übergaben die Trinkflaschen an Schüler*innen der Till-Eulenspiegel-Schule.
OB Katja Dörner (l.) und bonnorange-Vorständin Kornelia Hülter übergaben die Trinkflaschen an Schüler*innen der Till-Eulenspiegel-Schule.

„Abfallfrei statt hitzefrei: Trinkflaschen von bonnorange für Bonner Schüler*innen“ weiterlesen

Go-Live von BONNsmart: Erstes kontaktloses ÖPNV Ticketing-System in Deutschland

Smart von A nach B(onn) – mit dem Go-Live von „BONNsmart“, einem mit Landesmitteln geförderten Projekt der SWB Bus und Bahn, der Postbank, Scheidt & Bachmann, dem Kompetenzcenter Digitalisierung NRW und Visa, geht ein zeitgemäßes Ticketing-System „Go-Live von BONNsmart: Erstes kontaktloses ÖPNV Ticketing-System in Deutschland“ weiterlesen

European Energy Award: Bundesstadt Bonn zum fünften Mal ausgezeichnet

Für ihre Energiesparerfolge, Anstrengungen im Klimaschutz und vorbildliche Projekte wurde die Bundesstadt Bonn zum fünften Mal mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. „European Energy Award: Bundesstadt Bonn zum fünften Mal ausgezeichnet“ weiterlesen

EMIKO setzt auf Mikroorganismen als wirksames Mittel gegen Trockenstresssymptome in Gärten und auf kommunalen Flächen

Der Klimawandel ist in vollem Gange. Private Gartenbesitzer stöhnen ebenso wie Kommunen und Landwirte. Kommunen diskutieren, andere Baumarten zu pflanzen, die besser mit Hitze und Trockenheit zurechtkommen. Alternativ bietet sich die Verbesserung der Bodenbeschaffenheit durch die Zugabe von Mikroorganismen an. „EMIKO setzt auf Mikroorganismen als wirksames Mittel gegen Trockenstresssymptome in Gärten und auf kommunalen Flächen“ weiterlesen