Positive Bilanz nach einem Jahr SWB-Mitfahren

Seit August 2022 ergänzt die Kölner Mitfahr-App goFLUX das ÖPNV-Angebot von SWB Bus und Bahn. Durch die App können Pendelnde Fahrgemeinschaften zur Arbeit bilden und ihre Fahrten mit Bussen und Bahnen kombinieren. Mehr als 11.000 mal ist das integrierte Angebot „SWB Mitfahren“ bisher genutzt worden.

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz haben SWB-Geschäftsführerin Anja Wenmakers, Wolfram Uerlich, Gründer und Leiter von goFLUX Mobility, und beteiligte Kooperationsunternehmen eine positive Bilanz gezogen.

Bonner Rheinbrücke in der Silvesternacht gesperrt

Bonner Rheinbrücke in der Silvesternacht gesperrt

In der Silvesternacht wird die Kennedybrücke aus Sicherheitsgründen wieder für den Kraftfahrzeugverkehr sowie für Busse und Bahnen gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich von 23.30 bis etwa 2 Uhr dauern. Grund dafür ist das in diesem Zeitraum zu erwartende hohe Besucheraufkommen auf der Brücke.
Die Bonner Feuerwehr bittet dringend darum, den Gleisbereich der Straßenbahn als Fahrweg für Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge freizuhalten und nicht für den Abschuss von Silvesterraketen oder Feuerwerksbatterien zu nutzen.

Je nach Situation vor Ort entscheiden die Polizei, die Feuerwehr und das Ordnungsamt der Stadt Bonn in Abstimmung mit den Stadtwerken Bonn und der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft, wann die Brücke wieder freigegeben werden kann.

NVR fördert ÖPNV-Projekte in Bonn mit 13 Millionen Euro

NVR fördert ÖPNV-Projekte in Bonn mit 13 Millionen Euro
Der Nahverkehr Rheinland (NVR) will in den Jahren 2019 bis 2023 acht neue Projekte im Bereich des Öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt Bonn mit insgesamt 13 Millionen Euro fördern.

„Die Aufnahme neuer Projekte in die NVR-Förderliste ist eine gute Nachricht für Bonn. So können wir wichtige Maßnahmen zur Modernisierung und Verbesserung unserer Straßenbahn- und Stadtbahn-Infrastruktur besser umsetzen. Das passt zu unseren Maßnahmen für stärkeren Öffentlichen Nahverkehr, im Sinne von besserer Mobilität und Umwelt- und Klimaschutz“, sagt Oberbürgermeister Ashok Sridharan.
In Bonn kann der Neubau der Straßenbahnhaltestelle am Hauptbahnhof (Fahrtrichtung Stadthaus) und des Gleisabschnitts am Hauptbahnhof mit etwa 3,7 Millionen Euro bezuschusst werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 4,1 Millionen Euro. Rund 2,4 Millionen Euro (Zuschuss: 2,1 Millionen Euro) sollen in die Nachrüstung von zwei Aufzügen an der Stadtbahnhaltestelle Hauptbahnhof investiert werden.