rolibi / pixelio.de

Rhein in Flammen 2024: Infos, Ablauf, Anfahrt

Zu „Rhein in Flammen in Bonn und am Siebengebirge“ vom 3. bis 5. Mai 2024 werden wieder viele Tausend Besucher*innen erwartet. Auf beiden Rheinseiten werden rund um die Rheinaue aus Sicherheitsgründen wieder Straßen gesperrt. Die Zahl der Parkplätze ist begrenzt, deshalb empfiehlt sich die An- und Abreise mit Bussen, Bahnen, Fahrrad oder zu Fuß.

Parkraumkonzepte für Bonner Südstadt und für Weststadt/Poppelsdorf

Parkraumkonzepte für Bonner Südstadt und für Weststadt/Poppelsdorf

Die Stadtverwaltung hat die angekündigten Parkraumkonzepte für die Südstadt und für die Weststadt/Poppelsdorf vorgelegt. Sie schlägt dem Ausschuss für Mobilität und Verkehr (26. Januar) sowie der Bezirksvertretung Bonn (31. Januar) vor, im ersten Quartal 2023 die beiden Parkraumuntersuchungen der Öffentlichkeit samt Beteiligungsmöglichkeiten vorzustellen.

Errichtung eines Interimsbades im Stadtbezirk Bonn (Symbolbild)

Errichtung eines Interimsbades im Stadtbezirk Bonn

Um das Schul- und Vereinsschwimmen während der Umbauarbeiten im Sportpark Nord und im Frankenbad sicherzustellen, wird ein Interimsbad im Stadtbezirk Bonn erforderlich. Der derzeitige Hauptnutzer des Schwimmbades im Sportpark Nord, der Verein Schwimm- und Sportfreunde Bonn, hat vor, dieses Interimsbad auf dem Gelände des Sportparks zu errichten. Die Verwaltung soll prüfen, ob die dafür erforderliche Fläche dem Verein kostenlos zur Verfügung gestellt werden kann.

Öffnungszeiten Melbbad Bonn | © Foto: Michael Sondermann/Bundesstadt Bonn

Interimslösung für das Melbbad

Für eine Zwischenlösung zur Öffnung des Melbbades in der Freibadsaison 2021 schlägt die Stadtverwaltung vor, die vom Förderverein „Unser Melbbad“ und der Initiative „Rettet das Melbbad“ vorgelegten Vorschläge zu prüfen und den Rat schnellstmöglich über das Ergebnis zu informieren. Die von der Verwaltung geprüfte Container-Interimslösung soll aus Zeit- und Kostengründen nicht weiterverfolgt werden.