Die Stadtverwaltung hat die angekündigten Parkraumkonzepte für die Südstadt und für die Weststadt/Poppelsdorf vorgelegt. Sie schlägt dem Ausschuss für Mobilität und Verkehr (26. Januar) sowie der Bezirksvertretung Bonn (31. Januar) vor, im ersten Quartal 2023 die beiden Parkraumuntersuchungen der Öffentlichkeit samt Beteiligungsmöglichkeiten vorzustellen. „Parkraumkonzepte für Bonner Südstadt und für Weststadt/Poppelsdorf“ weiterlesen
Schlagwort: Bonn macht mit
Wettbewerb zur Zukunft der Bad Godesberger Innenstadt europaweit veröffentlicht
Auslobung des Realisierungswettbewerbes zur Zukunft der Bad Godesberger Innenstadt europaweit veröffentlicht. „Wettbewerb zur Zukunft der Bad Godesberger Innenstadt europaweit veröffentlicht“ weiterlesen
Dialog zum Bonner Haushalt: Vorschlagsphase endet am 7. Januar | Bonn macht mit!
Im Rahmen des Dialogs mit den Bürgerinnen und Bürgern zum Haushalt der Stadt 2021/2022 können noch bis zum 7. Januar 2021 Vorschläge und Anregungen eingereicht werden, wofür Mittel in Höhe von insgesamt 220.000 Euro eingesetzt werden sollen. „Dialog zum Bonner Haushalt: Vorschlagsphase endet am 7. Januar | Bonn macht mit!“ weiterlesen
Pläne und Modell zur Randbebauung des Melbbades liegen im Stadthaus aus
Das Modell und die Pläne des Bauvorhabens der Vebowag, Trierer Straße, zur Randbebauung des Melbbades sind bis Freitag, 7. August 2020, im Stadthaus, vor dem Ratssaal auf Etage 2, ausgestellt. „Pläne und Modell zur Randbebauung des Melbbades liegen im Stadthaus aus“ weiterlesen
„Ein Platz für alle“ – Bürgerbeteiligung zum Reuterpark
Der rund 24.000 Quadratmeter große Reuterpark soll zu einem offenen Ort mit Angeboten für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen umgebaut werden. Der Park in Kessenich soll ein „Platz für alle“ werden. Am Samstag, 18. Januar 2020, können Bürgerinnen und Bürger von 14 bis 16.30 Uhr in der Aula des Clara-Schumann-Gymnasiums, Loestraße 14, über die Gestaltung des Reuterparks diskutieren.
Kinder und Jugendliche sind am Donnerstag, 23. Januar 2020, von 16.30 bis 18.30 Uhr eingeladen, im Haus der Jugend, Reuterstraße 100, Ideen für Sport- und Spielmöglichkeiten zu entwickeln.
Geplant ist die Umgestaltung des Reuterparks zu einem inklusiven Sport- und Freizeitplatz für alle Generationen. Der Park wird barrierefrei zugänglich gestaltet und soll die Inklusion von Menschen mit und ohne Handicap ermöglichen. Ein bereits vorliegender Entwurf sieht vor, den Park in verschiedene Themeninseln aufzuteilen. Diese Inseln sollen für verschiedene Formen des Sports, der Bewegung und Begegnung genutzt werden. Die Idee zur Gestaltung des Reuterparks hat die Initiative „Ein Platz für alle“ entwickelt, dem der Verband „Der Paritätische Bonn“, der Stadtsportbund, der Verein für Behindertensport, der Kinder- und Jugendring sowie der Verein „Lucky Luke“ angehören. 90 Prozent der Investitionskosten von rund 2,35 Millionen Euro trägt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW.
„„Ein Platz für alle“ – Bürgerbeteiligung zum Reuterpark“ weiterlesen