Rhein in Flammen | Foto: Claudia Hautumm / pixelio.de

Trotz technischer Schwierigkeiten: Spektakuläre Lichtershow bei Rhein in Flammen

Zehntausende Besucher*innen trotzten dem teilweise schlechten Wetter und feierten von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Mai 2024, bei Rhein in Flammen in Bonn und am Siebengebirge einen gelungenen Start in die Open-Air-Saison. Höhepunkt war am Samstagabend eine 27-minütige Lichtershow über der Rheinaue.

Die Kombination aus innovativer Drohenshow und Feuerwerk war zusammen deutlich länger als die Feuerwerke der Vorjahre. Sie griff thematisch die Siegfried-Legende auf und stellte sie in spektakulären Bildern und von epischer

Bonner Stadtgartenkonzerte ©Bundesstadt Bonn

Drittes Konzertwochenende der Bonner Stadtgartenkonzerte

Die ersten beiden Wochenenden der „Umsonst und draußen“-Konzertreihe, die das Kulturamt der Stadt Bonn im Stadtgarten am Alten Zoll präsentiert, sind vorüber – weder Regen noch Hitze konnten die zahlreichen Besucher*innen abhalten, die besondere Atmosphäre der Musikveranstaltung zu genießen. Am 18. und 19. August startet das dritte Konzertwochenende am Alten Zoll.

Mit einem NRW-Wochenende geht es am Freitag, 18. August, bei der Open Air-Konzertreihe weiter: Drei Bands werden das Publikum vor der Bühne zum Tanzen bringen. Mit dabei sind die experimentierfreudigen „Hear me out“ mit Post Punk aus Bielefeld, die Düsseldorfer „Small Strides“ mit Indie-Rock, der Elemente aus Alternative, Elektro, Pop und Emo verbindet, und aus Duisburg „Florence“ mit authentischem Deutschpop. Präsentiert werden die Künstler*innen in Kooperation mit der Musikstation Bonn und Create Music NRW.

Rhein in Flammen | Foto: Claudia Hautumm / pixelio.de

Rhein in Flammen: Erste Bilanz der Polizei Bonn

Bei wechselhaftem Wetter feierten viele Tausend Menschen im Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei bei „Rhein in Flammen“. „Wir blicken auf einen lange Zeit ruhigen Großeinsatz zurück. Erst mit dem Einsetzen der Dunkelheit war die Polizei mehr gefordert: Mehrere Körperverletzungen und Diebstahlsdelikte haben uns auf den Plan gerufen. Wie angekündigt sind wir frühzeitig und konsequent eingeschritten. Dieses Vorgehen hat sich auch in diesem Jahr wieder bewährt“, so die Einsatzleiterin Polizeidirektorin Petra Kaufmann.