Bonner Stadtgartenkonzerte ©Bundesstadt Bonn

Drittes Konzertwochenende der Bonner Stadtgartenkonzerte

Die ersten beiden Wochenenden der „Umsonst und draußen“-Konzertreihe, die das Kulturamt der Stadt Bonn im Stadtgarten am Alten Zoll präsentiert, sind vorüber – weder Regen noch Hitze konnten die zahlreichen Besucher*innen abhalten, die besondere Atmosphäre der Musikveranstaltung zu genießen. Am 18. und 19. August startet das dritte Konzertwochenende am Alten Zoll.

Mit einem NRW-Wochenende geht es am Freitag, 18. August, bei der Open Air-Konzertreihe weiter: Drei Bands werden das Publikum vor der Bühne zum Tanzen bringen. Mit dabei sind die experimentierfreudigen „Hear me out“ mit Post Punk aus Bielefeld, die Düsseldorfer „Small Strides“ mit Indie-Rock, der Elemente aus Alternative, Elektro, Pop und Emo verbindet, und aus Duisburg „Florence“ mit authentischem Deutschpop. Präsentiert werden die Künstler*innen in Kooperation mit der Musikstation Bonn und Create Music NRW.

Konzerte in ganz Bonn: Auftakt Stadtgartenkonzerte und Tag der Stadtmusik: Termine im Text

Am ersten Augustwochenende starten wieder die vom Kulturamt der Stadt Bonn ausgerichteten Stadtgartenkonzerte am Alten Zoll. Hinzu kommt der „Tag der Stadtmusik“, der Konzerte in alle vier Stadtbezirke bringt. So gibt es am Freitag und Samstag, 5. und 6. August 2022, zahlreiche Musik-Veranstaltungen im Stadtgebiet und unter freiem Himmel. Der Eintritt ist überall frei.

Die Stadtgartenkonzerte finden nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause bis zum 3. September 2022 an jedem Freitag und Samstag statt – einzige Ausnahme ist das Wochenende 26./27. August.

Bonner Stadtgartenkonzerte und Tag der Stadtmusik finden 2022 wieder statt

Unter dem Motto „Umsonst und draußen“ präsentieren sich seit 2012 an Sommerwochenenden renommierte Künstlerinnen, junge Nachwuchsbands aus Bonn und der Region und Musikerinnen aus den Nachbarländern im Stadtgarten am Alten Zoll. Nach einer pandemiebedingten zweijährigen Pause finden die beliebten Konzerte 2022 endlich wieder statt.

Insgesamt 19 Auftritte an vier Wochenenden versüßen den Bonner*innen vom 5. August bis zum

Stadtgartenkonzerte am 9. und 10. August am Alten Zoll – Der Eintritt ist frei

Stadtgartenkonzerte am 9. und 10. August am Alten Zoll
Das zweite Wochenende der Stadtgartenkonzerte am Freitag und Samstag, 9. und 10. August 2019, bietet ein abwechslungsreiches Programm. Zusätzlich zu den Konzerten findet am Samstag der Tag der Stadtmusik auf dem Friedensplatz, dem Bottlerplatz, auf dem Markt und auf dem Kaiserplatz statt. Der Eintritt ist frei.

Der Freitag ist der Frauenpower-Tag bei den Stadtgartenkonzerten 2019. Los geht es um 19 Uhr mit der Band „Rapture“. Die junge Bonner Band bietet auf der Bühne am Alten Zoll Raggae, Funk und Rock. Weiter geht es um 20.30 Uhr mit der Gruppe „Frollein Smilla“. Die Band lässt sich nicht auf ein Genre festlegen. In ihrer Musik treffen Gitarrenrifs auf sanfte Pianoklänge und Piratenchöre auf romantisches Akkordeon.
Am Samstag präsentiert sich um 18.30 Uhr die Singer/Songwriterin Maren Schlicht. Situationen, die sie inspirieren und beschäftigen, wandelt sie kreativ in Musik um. Danach geht es um 19.25 Uhr mit dem Duo „Sign in Rossa“ weiter. Mit ihrer minimalistischen Ausstattung, Drums und Gitarre oder Bass und Percussion, klingt der Sound satt und komplett. Anschließend tritt um 20.20 Uhr „wildfire.“ auf. Die Musik der Sieger des Bandcontests „Toys2Masters 2018“ besticht durch eingängige Melodien, die zum Tanzen, aber auch zum Nachdenken animieren. Um 21.15 Uhr gibt es Musik aus Köln. „Helga Weiss“ machen Popmusik und schreiben deutschsprachige Songs über die Liebe. Alle Auftritte werden vom Musiknetzwerk Bonn präsentiert.

Stadtgarten Konzerte am 24. und 25. August am Alten Zoll

Umsonst und draußen heißt es auch wieder am Freitag, 24. August, und am Samstag, 25. August 2018, am Alten Zoll. Die Stadtgartenkonzerte bringen bis zum 1. September lokale und internationale Künstler nach Bonn.

Der Freitag wird ein Bonner Vielfalt-Abend am Alten Zoll. Das Duo „Meoneo“ präsentiert sich um 18.30 Uhr. Claudia Huismann und Werner Krotz-Vogel aus Bonn spielen Jazz- und Popmusik. Um 19.30 Uhr steht die indonesisch-deutsche Musikgruppe „BonnIndo“ auf der Bühne. Das Besondere an der Band ist die Mischung aus der indonesischen Dangdut-Musik und afrikanischen Elementen, welche sich sowohl bei der Wahl der Instrumente als auch in den Rhythmen wiederfindet. Man spürt die vielfältigen Einflüsse aus aller Welt, denn schon Dangdut selbst setzt sich – neben den indonesischen Bestandteilen – aus dem zusammen, was Reisende, Einwanderer und Kolonialherren aus China, Europa und dem arabischen Raum mitbrachten.

Den Rheinischen Kultursommer in Bonn erleben

BONN – Sommer, Sonne und Kultur – dafür steht der Rheinische Kultursommer in 2018 bereits zum fünften Mal. Bis zum Herbstbeginn am 23. September 2018 bündelt der Rheinische Kultursommer auch in diesem Jahr Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst und Kultur im Rheinland. Vom Niederrhein bis zum Siebengebirge und vom Bergischen Land bis in die Region Aachen und dem Dreiländereck präsentiert sich die Metropolregion Rheinland kulturell.

Bilanz und Ausblick zu Bonner Projekten des Kulturamtes 2017 und 2018

Auch im kommen Jahr veranstaltet das Kulturamt der Stadt lokale, regionale und internationale Projekte: Darunter das Rheinische Lesefest Käpt’n Book, die Stadtgartenkonzerte und Kulturevents mit Bonner Projektpartnerstädten. 2017 hat das Kulturamt insgesamt rund 440 000 Euro an Drittmitteln eingeworben und damit Kulturprojekte im Gesamtwert von 700 000 Euro durchgeführt.

Der Rheinische Kultursommer geht in die zweite Halbzeit

Bonn – Ob Open-Air-Bühnen, Theateraufführungen, Tanzveranstaltungen oder Kunstrouten mit dem Fahrrad – der Rheinische Kultursommer 2017 bietet für alle ein abwechslungsreiches und buntes Programm. Dabei steht alles unter dem Motto: „Draußen Kultur erleben.“ Der Rheinische Kultursommer bündelt von Juni bis September über 1.200 Einzelveranstaltungen im gesamten Rheinland. Auch in Bonn finden zahlreiche Veranstaltungen statt.

Zehn Jahre Green Juice Festival

„Live, Preiswert & Draußen“, mit diesem Konzept startet am 18. August zum zehnten Mal das zweitägige Green Juice Festival im Park in Bonn Neu-Vilich. Zum Jubiläum gibt´s an beiden Tagen rockige Sounds von 13 aufstrebenden lokalen Newcomern und bundesweit sowie international bekannten Künstlern. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem Royal Republic, Madsen und Adam Angst. Neben der Rock-Bühne gibt es eine weitere Bühne mit elektronischer Musik. Bis zu 7500 Fans werden erwartet. Eintrittskarten für das Wochenende gibt es ab 27 Euro. Zusätzlich findet an beiden Tagen ab 23 Uhr noch eine After-Show-Party im Brückenforum statt. Hier beträgt der Eintritt für alle Green Juice Festival-Fans acht Euro. Alle anderen Gäste zahlen zehn Euro.