Kommunalwahlausschuss beschließt Neueinteilung der Bonner Kommunalwahlbezirke

Der Kommunalwahlausschuss der Bundesstadt Bonn hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 19. Februar 2020, die Neueinteilung der Kommunalwahlbezirke für die Kommunalwahl am 13. September 2020 erneut beschlossen. Dadurch erhielten 17 der 33 Wahlbezirke neue Grenzen.

Hintergrund war ein Urteil des Verfassungsgerichtshofes für das Land Nordrhein-Westfalen vom 20. Dezember 2019, das den Zuschnitt gleich großer Wahlbezirke zum „obersten Ziel“ und eine Abweichung der Wahlbezirksgrößen von mehr als 15 Prozent bezogen auf die Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner mit deutscher Staatsangehörigkeit bzw. der Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates sowie in Auslegung des Gerichtsurteils auch bezogen auf die Anzahl der Wahlberechtigten für unzulässig erklärte.

Tierbesuche in Bonner Altenheimen | MitstreiterInnen für den tiergestützten Besuchsdienst gesucht

Tierbesuche in Bonner Altenheimen | MitstreiterInnen für den tiergestützten Besuchsdienst gesucht

VHS und Bonner Altenhilfe suchen wieder neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter für den tiergestützten Besuchsdienst in Bonner Altenheimen. Für alle, die älteren Menschen eine Freude bereiten und mit ihrem Hund regelmäßig ein Altenheim in ihrer Nähe besuchen möchten, findet ein Infoabend am Mittwoch, 26. Februar 2020, um 18 Uhr im Haus Rosental, Rosental 80-88, statt (Bitte noch keine Hunde mitbringen.) Es wird um Anmeldung bei der VHS unter www.vhs-bonn.de oder telefonisch unter 0228 – 77 36 31 gebeten.

Weihnachten 2019: Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen

Das Kunstmuseum lädt am zweiten Weihnachtsfeiertag und am Neujahrstag zum Besuch ein. Die Stadtverwaltung bleibt am 23., 27. und 30. Dezember geschlossen. Weitere städtische Einrichtungen im Überblick.

Das Kunstmuseum ist am Donnerstag, 26. Dezember 2019, von 11 bis 18 Uhr und am Mittwoch, 1. Januar 2020, von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Lediglich am 24., 25. und am 31. Dezember bleibt das Haus zu. Noch bis Sonntag, 5. Januar 2020, kann die Ausstellung „Ausgezeichnet #4″ besucht werden. „Ausgezeichnet“ ist ein gemeinsames Format des Kunstmuseums und der Stiftung Kunstfonds. Insgesamt fünf Jahre lang gestalten ehemalige Kunstfonds-Stipendiatinnen und -Stipendiaten jeweils im Herbst einen Raum im Museum. In der Ausstellung „Jetzt!“ wird außerdem bis Sonntag, 19. Januar 2020, junge Malerei in Deutschland gezeigt und in der Schau „Some of My Secrets“ sind bis Sonntag, 16. Februar 2020, 70 Gemälde und Skizzenbücher des Künstlers Norbert Schwontkowski von den späten 1980er Jahren bis ins Jahr 2012 zu sehen. Weitere Informationen zu den aktuellen Ausstellungen gibt es unter www.kunstmuseum-bonn.de .

Lesecafé in der Burg Endenich

In der Stadtteilbibliothek Endenich wird es wieder gemütlich und literarisch. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Bonn und dem Förderverein Stadtteilbibliothek Endenich findet im Oktober und November das Lesecafé statt.
Am Montag, 28. Oktober 2019, geht es um das Buch von Julian Barnes „Vom Ende einer Geschichte “, und am Montag, 25. November 2019, wird das Buch „Wovon wir träumen“ von Julie Otsuka besprochen. Beide Veranstaltungen beginnen jeweils um 11 Uhr in der Stadtteilbibliothek Endenich in der Endenicher Burg, Am Burggraben 18. Der Eintritt ist frei. Für Teilnehmende empfiehlt es sich, das jeweilige Buch zu kennen

50 Jahre Stadtteilbibliothek Endenich: Buntes Programm zum Jubeljahr

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Stadtteilbibliothek Endenich und des 25-jährigen Bestehens des Förderverein Stadtteilbibliothek Endenich werden in diesem Jahr viele Veranstaltungen in der Endenicher Burg, Am Burggraben 18, stattfinden, um das Jubeljahr 2019 zu feiern.

Vom 3. bis 29. April 2019 wird unter dem Titel „Endenicher Zeitreise. Unser Ort verändert sich“ eine Ausstellung in den Bibliotheksräumen zu besichtigen sein. Ausgestellt werden Fotos aus der Sammlung Dorten und ihr Blickwinkel 2019.

Unter dem Motto „Endenich liest“ begrüßt die Stadtteilbibliothek am Samstag, 11. Mai 2019, zunächst die Besucher in der Burg. An fünf bis sechs verschiedenen Orten wird dann von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr vorgelesen, mit anschließendem Ausklang im Burghof.

Am Samstag, 15. Juni 2019, findet der offizielle Festakt mit dem Titel „Jubel, Sekt & Klassik“ statt. Als musikalische Begleitung gibt es Stücke von Bonner Musikern, am Klavier gespielt von Gregor Uessem.

Mehrere neue Kunstrasenplätze werden im Frühjahr an Bonner Vereine übergeben

Vier Kunstrasenplätze in den Stadtbezirken Beuel, Bad Godesberg und Bonn stehen kurz vor der Fertigstellung, weitere folgen im Laufe des Jahres. Im vergangenen Jahr sind die Kunstrasenplätze in Endenich und An der Josefshöhe eingeweiht worden.

Der Kunstrasenplatz auf dem Sportgelände der IGS Beuel ist seit Jahresbeginn fertig und das Flutlicht konnte Ende Januar in Betrieb genommen werden. Die Arbeiten an der Rundlaufbahn werden im Frühjahr abgeschlossen sein. Hier fehlt nur noch die Deckschicht auf dem Unterbau. Auch die Umkleidecontainer konnten den Vereinen bereits Mitte Februar übergeben werden.

Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen in Bonn an Weihnachten und Silvester

Auch 2017 bleibt die Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und Silvester geöffnet. Das Kunstmuseum Bonn lädt am zweiten Weihnachtstag und am Neujahrstag zum Besuch ein.

Die Stadtverwaltung ist am Mittwoch, 27. Dezember 2017, und am Freitag, 30. Dezember, von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Am Donnerstag, 28. Dezember, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung.

Das Bonner Kunstmuseum ist am 26. Dezember und am 1. Januar von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am 24., 25. Dezember und am 31. Dezember bleibt das Haus geschlossen. Noch bis zum 7. Januar 2018 kann hier die Schau zu Georg Herold besucht werden. Weitere Informationen zu den aktuellen Ausstellungen: www.kunstmuseum-bonn.de .