Am heutigen Montagmorgen, 9. November 2020, wurde bei Erdarbeiten an der Ausbaustrecke der S13 eine 10-Zentner-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. „Kampfmittelfund in Bonn-Vilich“ weiterlesen
Schlagwort: Deutsche Bahn
ICE wird nach Beethoven benannt – Bürger für Beethoven freuen sich über Erfolg
Wie der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN mitteilte, hat ihn die Deutsche Bahn heute davon unterrichtet, dass einer der neuen ICE-Züge nach Ludwig van Beethoven benannt wird. Das habe eine Jury entschieden, die aus 19.400 eingereichten Namensvorschlägen 25 ausgewählt hat, nach denen die ersten 25 ICE 4 feierlich getauft werden.
Ludwig van Beethoven ist der einzige Musiker, der sich in dem Auswahlprozess durchgesetzt hat. Die Bahn habe dazu mitgeteilt, es stünden zwar noch keine Einzelheiten fest, man werde man werde „jedoch versuchen, Ihrem Wunsch entsprechend die Taufe im Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 durchzuführen.“
Eisel begrüßte die Entscheidung der Bahn als ein „schönes Geschenk zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. Wir danken den vielen Bonnern, die sich durch ihr Votum bei der Bahn für Beethoven eingesetzt haben und freuen uns über diesen Erfolg.“ „ICE wird nach Beethoven benannt – Bürger für Beethoven freuen sich über Erfolg“ weiterlesen
Bürgerinformation zum Haltepunkt UN Campus
Über die städtischen Ergänzungsmaßnahmen zum Deutsche Bahn-Haltepunkt UN Campus sowie dessen Erschließung durch die Buslinien 610 und 611 informiert die Bundesstadt Bonn. Anwohnerinnen und Anwohner sind am Donnerstag, 6. April, um 19 Uhr in den Vortragssaal des Kunstmuseums, Friedrich-Ebert-Allee 2, eingeladen.
Der Haltepunkt UN Campus an der Bahnstrecke hinter den Museen ist derzeit in Bau und soll Ende des Jahres in Betrieb gehen. Die städtische Infrastruktur im Umfeld des Haltepunktes soll den neuen Erfordernissen angepasst werden. Ferner sollen die städtischen Buslinien 610 und 611 in Zukunft über diesen Haltepunkt geführt werden.
Die Verwaltung informiert über die städtischen Ergänzungsmaßnahmen am Haltepunkt, die bereits vom Hauptausschuss beschlossen worden sind. Hierbei handelt es sich um den barrierefreien Ausbau der Bushaltestelle Walter-Flex-Straße, die Einrichtung einer Bike+Ride-Anlage, Anpassung der Geh-/Radwege im Umfeld des Haltepunktes einschließlich des Verbindungsweges nach Kessenich, Anlage von Zebrastreifen, Halteplätze für Taxen, Kiss+Ride, Behindertenstellplatz, Ladestation für E-Mobilität, digitale Fahrgastinformation für Bus und Bahn und eine Parkraumbewirtschaftung.
Die Buslinien 610 und 611 sollen von der Kaiserstraße kommend in Zukunft über den Straßburger Weg, die Joseph-Beuys-Allee, die Walter-Flex-Straße und die Heussallee zum UN Campus geführt werden. Dabei sollte der Straßburger Weg weiterhin für den Kfz-Durchgangsverkehr mittels einer so genannten „Busschleuse“ mit entsprechender Beschilderung gesperrt bleiben. In Höhe des ehemaligen Bonn-Centers soll eine neue Haltestelle (Ersatz für die Haltestelle Bundeskanzlerplatz) entstehen. Um eine Durchfahrt in der Joseph-Beuys-Allee zwischen Rheinweg und Walter-Flex-Straße zu ermöglichen, stehen zwei Varianten zur Diskussion: eine Busspur südlich des Rheinwegs oder eine Einbahnstraßenführung des Individualverkehrs Richtung Walter-Flex-Straße mit Ausnahme des Busverkehrs, der in beiden Richtungen verkehren kann. Im Kreuzungsbereich vor der B 9 muss die Walter-Flex-Straße aufgeweitet werden, um einen reibungslosen Busverkehr zu gewährleisten. An der heutigen Bushaltestelle Walter-Flex-Straße, die barrierefrei ausgebaut werden soll, besteht dann eine gute Umsteigemöglichkeit zur Bahn am Haltepunkt UN Campus.
Weitere Informationen im Internet: www.bonn.de/@haltepunkt-un-campus