Sauberkeitsoffensive unseres OB der richtige Weg!

Sauberkeitsoffensive unseres OB der richtige Weg!
Katzidis für Masterplan kommunale Sauberkeit & Sicherheit

Unter der Überschrift Gelbe Karte für Müllsünder hatte Oberbürgermeister Sridharan kurz vor Weihnachten das Thema Sauberkeit in den Fokus gestellt und angekündigt, dass der städtische Ordnungsdienst verstärkt Müllsünder bekämpfen wolle. Damit ist der OB dem dringenden Wunsch vieler Bürger nachgekommen.
Dass Bürger Bund Bonn und DIE LINKE diese Initiative jetzt angreifen, ist für den innenpolitischen Sprecher im nordrhein-westfälischen Landtag, Christos Katzidis, vollkommen unverständlich:
„Bürger Bund Bonn und LINKE haben offensichtlich mit Sauberkeit nichts am Hut! Anders kann man die unsachliche Kritik nicht interpretieren. Es war richtig, dass 2018 für den Stadtordnungsdienst mehr Stellen zur Verfügung gestellt wurden und unser Oberbürgermeister das Thema Sauberkeit und Sicherheit in den Fokus rückt. Es gehört zu den Kernaufgaben des Staates, sich um die Grundbedürfnisse der Menschen zu kümmern, wozu diese beiden Themen als Erstes gehören. Genau hier ist die Stadt in der Pflicht. Die Bußgelder für Umweltdelikte in Bonn sind seit einigen Jahre nicht mehr angepasst worden. Deshalb ist die Anhebung richtig. Es ist ein Zeichen von schlechter Erziehung, wenn manche Mitbürger glauben, dass sich die Stadt schon um Ihren Dreck kümmern wird.

Gelbe Karte für Müllsünder: Stadtordnungsdienst nimmt Sauberkeit verstärkt in den Blick

Gelbe Karte für Müllsünder: Stadtordnungsdienst nimmt Sauberkeit verstärkt in den Blick
Gelbe Karte für Müllsünder: Stadtordnungsdienst nimmt Sauberkeit verstärkt in den Blick

Der Stadtordnungsdienst wird mit Beginn des neuen Jahres verstärkt das Thema Sauberkeit in den Blick nehmen. Wer die Stadt verschmutzt, indem er etwa Zigarettenkippen, Kaugummis oder Abfall auf den Boden wirft, muss künftig mit höheren Strafen rechnen.

Oberbürgermeister Ashok Sridharan stellte das geplante Vorgehen für mehr Sauberkeit in der Stadt gemeinsam mit Stadtdirektor Wolfgang Fuchs und Günter Dick, Amtsleiter der Bürgerdienste, bei einem Pressegespräch am Mittwoch, 19. Dezember 2018, vor. „Bonn ist nicht so sauber, wie es sein könnte, und dagegen wollen wir etwas tun“, sagte der OB. Ihn persönlich störe das sehr, so Sridharan weiter, aber auch die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürgern zeigten, dass viele Menschen in Bonn dies ebenso sehen.

Zugleich betonte Sridharan, dass die verstärkten Kontrollen nur ein erster Schritt zu mehr Sauberkeit sein könnten und weitere folgen müssten. Er appellierte an die Bonnerinnen und Bonner, auch selbst ihren Teil zu einer saubereren Stadt beizutragen: „Mein Wunsch ist, dass alle, die wir hier in Bonn zusammen leben, gemeinschaftlich dabei helfen, dass unsere schöne Stadt sauberer wird.“