Aus den Arbeiten von acht namhaften Architektinnen und Architekten hat am 19. Oktober eine Jury mit Planungsexpertinnen und -experten, Vertreterinnen und Vertretern von Politik, Verwaltung und Projektentwicklungsgesellschaft den Entwurf von Winking Froh Architekten aus Hamburg für das neue Hochhaus im Innovationsdreieck in Bonn ausgewählt. „Hamburger Architekturbüro gewinnt Wettbewerb für Hochhaus im Bonner Innovationsdreieck“ weiterlesen
Schlagwort: bonnorange
19 aus ’19 – Die Stadt Bonn in Zahlen
Gelbe Karte für Müllsünder: Stadtordnungsdienst nimmt Sauberkeit verstärkt in den Blick

Der Stadtordnungsdienst wird mit Beginn des neuen Jahres verstärkt das Thema Sauberkeit in den Blick nehmen. Wer die Stadt verschmutzt, indem er etwa Zigarettenkippen, Kaugummis oder Abfall auf den Boden wirft, muss künftig mit höheren Strafen rechnen.
Oberbürgermeister Ashok Sridharan stellte das geplante Vorgehen für mehr Sauberkeit in der Stadt gemeinsam mit Stadtdirektor Wolfgang Fuchs und Günter Dick, Amtsleiter der Bürgerdienste, bei einem Pressegespräch am Mittwoch, 19. Dezember 2018, vor. „Bonn ist nicht so sauber, wie es sein könnte, und dagegen wollen wir etwas tun“, sagte der OB. Ihn persönlich störe das sehr, so Sridharan weiter, aber auch die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürgern zeigten, dass viele Menschen in Bonn dies ebenso sehen.
Zugleich betonte Sridharan, dass die verstärkten Kontrollen nur ein erster Schritt zu mehr Sauberkeit sein könnten und weitere folgen müssten. Er appellierte an die Bonnerinnen und Bonner, auch selbst ihren Teil zu einer saubereren Stadt beizutragen: „Mein Wunsch ist, dass alle, die wir hier in Bonn zusammen leben, gemeinschaftlich dabei helfen, dass unsere schöne Stadt sauberer wird.“ „Gelbe Karte für Müllsünder: Stadtordnungsdienst nimmt Sauberkeit verstärkt in den Blick“ weiterlesen
Auffahrt zur Godesburg wegen Waldarbeiten für wenige Tage gesperrt
Weil am Hang der Godesburg mehrere Bäume gefällt werden müssen, wird die Auffahrt „Auf dem Godesberg“ ab Montag, 19. November 2018, für einige Tage jeweils von 9 bis 16 Uhr gesperrt. Die Parkplätze vor dem Friedhof und an der Burg werden für die Dauer der Waldarbeiten ganztägig gesperrt. Die Arbeiten werden maximal vier bis fünf Tage dauern, so dass die Godesburg bis zum Wochenende wieder wie gewohnt zugänglich ist.
Die Fällungen sind notwendig, um den Baumbestand auf dem Burgberg vital zu halten und die Verkehrssicherheit auf der Straße und für die angrenzenden Häuser sicherzustellen. Gefällt werden schlechtwüchsige sowie nicht mehr standsichere Bäume.
Die Godesburg ist während der Waldarbeiten weiterhin zu Fuß über den Weg, der vom Aennchenplatz den Hang hinaufführt, zu erreichen. Der Friedhof ist über den Haupteingang „Am Burgfriedhof“ zugänglich. Die Zuwege vom Friedhof zur Straße „Auf dem Godesberg“ und zur Kapelle sind jedoch jeweils von 9 bis 16 Uhr gesperrt.
Die Altglas-, Papier- und Altkleidercontainer auf dem Parkplatz am Friedhof wird Bonnorange wenige Meter verschieben, so dass sie außerhalb der Sperrzeiten, vor 9 Uhr und ab 16 Uhr, erreichbar sind.
Martinsfeuer: bonnorange reinigt, Stadt bezahlt
Die Stadt Bonn übernimmt künftig die Kosten für die Beseitigung der Feuerreste und die Reinigung der Feuerplätze nach den Bonner Martinsfeuern. Das hat der Hauptausschuss vorbehaltlich der Anhörung in den Bezirksvertretungen in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Das Saubermachen übernimmt bonnorange.
Damit unterstützt die Stadt Bonn Kitas, Schulen und Ortsausschüsse als Veranstalter der Martinszüge, da diese einen wichtigen Teil der traditionellen Brauchtumspflege ausmachen.
Die für die Jahre 2017 und 2018 außerplanmäßig notwendigen Haushaltsmittel für die Reinigung sollen aus dem Budget des Tiefbauamtes kommen. Ab 2019 werden die Kosten aus dem Budget der Bezirksverwaltungsstellen bereitgestellt. Diese sollen entsprechend aufgestockt werden.
Laut Kalkulation von bonnorange betragen die Reinigungskosten pro Jahr für die insgesamt 56 Martinszüge rund 14 400 Euro.