Die Bürgerbeteiligung zum Viktoriakarree geht in die nächste Runde

Wer sich in die Planungen zur Zukunft des Viktoriakarrees einbringen möchte, hat ab Ende August wieder die Gelegenheit dazu. Dann wird die Planerwerkstatt durchgeführt. Sie ist Teil der Bürgerwerkstatt zum Viktoriakarree. An allen drei Veranstaltungstagen können die Bonnerinnen und Bonner dabei sein und ihre Ideen kommunizieren.

Im Frühjahr sind in einem ersten Schritt Ideen im Rahmen der Bürgerwerkstatt Viktoriakarree gesammelt worden. Diese werden jetzt in der Planerwerkstatt zu Gesamtkonzepten für das Areal zwischen Franziskanerstraße, Belderberg, Rathausgasse und Stockentor weiterentwickelt. Im Mittelpunkt der drei Tage steht die Entwicklung von städtebaulichen Konzepten durch Planungsteams zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern. Am ersten Abend werden darüber hinaus Themenschwerpunkte diskutiert, bei denen während der Ideenwerkstatt gegensätzliche Haltungen deutlich geworden sind: Kultur/Bildung/Geschichte/Freizeit sowie Arbeiten/Gewerbe. „Die Bürgerbeteiligung zum Viktoriakarree geht in die nächste Runde“ weiterlesen

Bürgerwerkstatt Viktoriakarree: Ideenwerkstatt am 29. April 2017

Die nächste Phase der Bürgerwerkstatt Viktoriakarree beginnt: Nach der Auftaktveranstaltung im Februar und dem Online-Dialog findet am Samstag, 29. April 2017, eine Ideenwerkstatt statt. Sie startet mit einem Markt der gesammelten Ideen von 11 bis 13 Uhr im ViktoriaAtelier, Rathausgasse 6. Anschließend findet der Werkstatt-Teil von 14 Uhr bis 18 Uhr in der Aula der Universität, Am Hof 1, statt.

Im Rahmen der Bürgerwerkstatt Viktoriakarree werden Ideen gesammelt, die anschließend durch Planungsbüros zu Gesamtkonzepten für das Areal zwischen Franziskanerstraße, Belderberg, Rathausgasse und Stockentor weiterentwickelt werden. Nun werden die eingegangenen Ideen präsentiert und sollen im Rahmen einer moderierten Ideenwerkstatt mit Blick auf unterschiedliche Themenbereiche – wie etwa Verkehr, Kultur oder Gewerbe – zu Thesen verdichtet werden, die dann den Planerteams als zusätzliche Orientierung für ihre Arbeit dienen werden. Die Ideenwerkstatt ist ein wichtiger Schritt, bevor im Rahmen der Planerwerkstatt die Planerteams in den Prozess einsteigen.

Am Samstag, 29. April 2017, werden zunächst ab 11 Uhr die gesammelten und verdichteten Ideen aus der Auftaktveranstaltung und dem Online-Dialog im ViktoriaAtelier auf einem „Markt der gesammelten Ideen“ präsentiert. Ab 14 Uhr werden dann in der Aula der Universität (Am Hof 1) im Rahmen des Werkstattteils die Ideen themenbezogen in verschiedenen Bereichen präsentiert. Besucherinnen und Besucher können sich so ein Bild davon machen, welche Ideen, Perspektiven und Interessen zu den einzelnen Themen eingegangen sind. Anschließend wird es in den Themenbereichen moderierte Diskussionen geben, um die Ideen weiter zu thematisieren und zu übergeordneten Thesen für das Viktoriakarree zu verdichten. Die erarbeiteten Thesen werden dann in einer Abschlusspräsentation allen Besucherinnen und Besuchern vorgestellt. Sie dienen dann dem Projektteam als weitere Grundlage für die Erarbeitung der Aufgabenstellung an die Planerteams.

Weitere Informationsmöglichkeiten

Detailinformationen zum genauen Ablauf der Ideenwerkstatt sowie zum Viktoriakarree selbst oder zum Ablauf des bisherigen Prozesses und seinen bisherigen Ergebnissen finden Sie im Internet unter www.bonn-macht-mit.de .