Inzwischen sprechen viele Eltern darüber, ob und wann denn endlich wieder die Kindergärten geöffnet werden. Organisatorische Dinge des alltäglichen Familienlebens treten in den Vordergrund: Wann kann mein Kind in welche Art (Not-)Betreuung gehen? Wie bekommen wir das mit unseren Arbeits- oder Homeoffice-Zeiten koordiniert.
Erstaunlich, dass diese Krise des Familienalltags nun schon über sechs Wochen andauert. Und viel wird nun auch darüber berichtet, dass Abschlussklassen wieder in die Schule dürfen und wie sehr Grundschulkinder ihre Lehrerinnen und Lehrer vermissen und sich nach zwischenmenschlichem Schul-Alltag sehen. Aber wie sieht der Alltag eines Kindergartenkindes in der Corona-Krise aus?
Die Erzieherinnen des Kindertreffs Willibald e.V. in der Kragstraße in Duisdorf-Medinghoven haben sich um Leiterin Stefanie Lehmann schon frühzeitig Gedanken gemacht. „Wir sind eine kleine Eltern-initiative und eingruppige Einrichtung mit 16 Kindern, da ist der Umgang schon persönlicher als in großen KiTa’s“, so Lehmann. Schnell war sie sich deshalb mit ihren drei Kolleginnen einig, dass sie ihre Schützlinge über die Krisenzeit nicht verlieren wollen, denn es sei schwer, den älteren und schon verständigeren Kindern im Vorschulalter zu erklären, dass und warum sie nicht in die KiTa dürfen. „Da blutet einem schon das Herz, wenn man von den traurigen Rückfragen der Kinder zu Hause er¬fährt“, ergänzt die stellvertretende Leiterin, Azin Forotanian.
So war es für die vier Erzieherinnen selbstverständlich, dass sie sich virtuell zusammensetzen und oftmals täglich zusammentelefonieren, um die „KiTa-Woche zu Hause“ zu planen. Jede der vier Er-zieherinnen hat fortlaufend einen Wochentag übernommen, an dem die Kinder einen Brief oder ein Päckchen nach Hause bekommen haben. Diese Briefe wurden von der jeweiligen Erzieherin mithilfe von Bastelmaterial, Anleitungen und Hilfestellungen im Kindergarten in Einzelarbeit für alle sechs¬zehn Kinder vorbereitet. „So haben wir uns zwar nie gesehen und konnten niemanden anstecken, waren aber immer ganz bei den Kindern, weil wir vorab überlegt haben, was würden wir mit den un¬terschiedlichen Altersgruppen vor Ort machen und was können wir die Kinder zu Hause selbst machen lassen, wenn Mama oder Papa helfen“, fügt Lehmann lächelnd hinzu.
Die Kinder haben dann mit dem Material, das morgens früh auch noch von den Erzieherinnen selbst herumgefahren wurde, oftmals Fingerspiel-Lieder bekommen und selbst Frühlings- und Osterdekora¬tion basteln können. Manchmal waren Wetterbeobachtungsaufträge dabei oder kleine Experimente für Waldspaziergänge oder zum Thema „Wind“. Da v.a. die kleineren Kinder sich nach den Spiel¬freundinnen und -freunden sehnten, haben die Erzieherinnen dann in den morgendlichen Ankündi¬gungsmails auch noch den ein oder anderen selbstgemachten Videogruß für ein Gute-Morgen-Lied per Link mitverschickt. Ein Highlight war mit Sicherheit auch ein Memory-Spiel unmittelbar vor Ostern, das alle Kinder des Kindergartens zeigte. „Ich wollte, dass die Kinder sich auch einmal sehen können und sich übereinander freuen können“, so Azin Forotanian, die die Idee zu diesem besonderen Spiel hatte. „Dazu hat jedes Elternteil ein Bild ihres Kindes an den Kindergarten gemailt und wir haben dann daraus ein Memory gebastelt.“
„Die Eltern sind begeistert, dass Ihre auch die Kleinsten Post bekommen“, sagt der Vater von Clara, 4 Jahre, die zwei Schulkindgeschwister hat. „Sie freut sich morgens immer riesig auf die Post und das „Homeschooling“ wird unterbrochen, um die Willibald-Post zu sichten“.
„Es ist einfach großartig, wie die Erzieherinnen mit Herzblut das Beste aus der Situation machen und unsere Kinder täglich mit Anregungen und Spielen versorgen!“, so Elena Andel, die die Erste Vorsit-zende des Trägervereins Willibald e.V. ist. „Einmal mehr freuen wir uns, dass wir unseren Willibald und dieses tolle Team von Erzieherinnen haben!“