Der Mittelrhein in historischen Fotografien
Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde stellt am Mittwoch, 20. November 2019, um 18 Uhr den ersten Band „Der Rhein in alten Luftaufnahmen: von Eltville bis Bonn“ vor und lädt dazu ein, einen Blick auf die Stadt Bonn, den Rhein und die Region in historischen Fotografien zu werfen.
Gemeinsam mit der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, dem LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte und dem Landesarchiv Nordrhein-Westfalen veranstaltet das Stadtarchiv am Mittwoch, 20. November, im Haus der Bildung, Mülheimer Platz 1, eine Buchvorstellung und einen Vortragsabend. Im Mittelpunkt steht die Region Mittelrhein, deren Landschaften von Weinbergen, Burgen und Schlössern sowie großen und kleinen Städten geprägt ist.

Dr. Matthias Meusch vom Landesarchiv NRW stellt den ersten Band der neuen Buchreihe „Historische Bilder des Rheinlandes“ vor. Gezeigt werden 150 Luftaufnahmen, die zwischen 1925 und 1939 entstanden sind. Diese Bilder bieten neben bekannten Motiven neue Ansichten und dokumentieren die Veränderungen, die im Abstand eines Menschenalters stattfanden.
Im Anschluss spricht Dr. Martina Wiech, ebenfalls vom Landesarchiv NRW zum Thema: „Spiegel vergangener Zeiten: Bonn und die Region in der fotografischen Überlieferung des Landesarchivs NRW“.
Auch im Archiv der Stadt Bonn liegen umfassende Fotobestände, die einen bildlichen Einblick in rund 150 Jahre Stadtgeschichte geben. Stadtarchivar Dr. Norbert Schloßmacher zeigt die Stadt, den Rhein und die Region in historischen Fotografien.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird bei der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde oder dem LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte an info@grhg.de oder telefonisch unter 0228-9 83 42 20 gebeten.