
Kompaktkurse starten in den Osterferien
Machen statt meckern, haben sich der Stadtsportbund Bonn e.V. (SSB) und der Stadt-Schwimmverband (SSV) gedacht und sich mit zwei Unternehmen aus der Region sowie der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung zusammengetan. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Rd. 200 Nichtschwimmer im Alter zwischen 4 und 10 Jahren können acht Tage lang in vier Bonner Bädern Grundlage des Schwimmens erlernen.
7. März 2017 „Am Anfang war die Idee“, so Ute Pilger, Vorsitzende des Stadt-Schwimmverband Bonn e.V. „und das Motto: „Sicher schwimmen – mehr Spaß im Wasser“ war schnell gefunden.“ Das Thema „Schwimmen“ hat für Bonn eine besondere Bedeutung, diskutiert man in der Stadt aktuell mehr über die angestammte Bäderlandschaft, als über das Schwimmen selber.
Der SSB ist daher dankbar, dass er mit dem Troisdorfer Versicherungsexperten Dietmar Kaiser, AXA Serviceteam Dietmar Kaiser, den Meckenheimern Eventprofis Stephan und Holger Schwan, PROJEKTSERVICE Schwan GmbH und der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung, drei Partner gefunden hat, die gemeinsam antreten, dies zu ändern.
Alle gemeinsam wollen in Bonn nun den Blick wieder aufs Wesentliche – das Schwimmen können – lenken. „Immer weniger Kinder lernen Schwimmen. Dabei ist das Ertrinken im Kindesalter die zweithäufigste Todesursache“, weiß Heike Müller von der ZNS – Hannelore-Kohl-Stiftung.
Für Dietmar Kaiser, der in Troisdorf mit seinem AXA-Serviceteam seit über 20 Jahren Kunden gegen Risiken absichert, ist dieses Engagement ein persönliches Anliegen. „Aus familiärer Erfahrung kenne ich die Risiken des Ertrinkens. Ich selber habe früher einige Zeit als Bademeister gearbeitet und weiß, wie wichtig es ist, Schwimmen zu können,“ erläutert Kaiser die Beweggründe für sein soziales Engagement.
Für Dietmar Kaiser, der in Troisdorf mit seinem AXA-Serviceteam seit 20 Jahren Kunden gegen Risiken absichert, ist dieses Engagement ein persönliches Anliegen. „Ich selber habe früher einige Zeit als Bademeister gearbeitet. Ich weiß wie wichtig es ist, Schwimmen zu können und kenne die Risiken des Ertrinkens aus eigener Erfahrung,“ erläutert Kaiser die Beweggründe für sein soziales Engagement.
Holger Schwan, seit 2015 CSR-Botschafter der IHK Bonn Rhein-Sieg, engagiert sich in dieser Sache zusammen mit ZNS – Hannelore Kohl Stiftung bereits in Meckenheim. „Im letzten Jahren haben wir dort 28 Kindern geholfen, Schwimmen zu lernen. Nun möchten wir unser soziales Engagement auf Bonn ausdehnen und 200 Kindern einen Schwimmkurs ermöglichen“, so Schwan, der im Alltag 50 Mitarbeiter führt.
Die Schwimmkurse finden als Kompaktangebote in den Osterferien statt. Teilnehmen können Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren. Insgesamt werden 13 Kurse in vier Hallenbädern verteilt über die Stadt Bonn angeboten. Details können dem anhängenden Flyer entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Stadtsportbund und bei den Schwimmvereinen. Ganz wichtig: Die Anmeldung zu den Schwimmkursen muss bei den Vereinen direkt erfolgen! Informationen bei den Vereinen und dem Sport und Bäderamt bzw. beim Sport und Bäderamt direkt erfolgen!
„Sicher schwimmen – mehr Spaß im Wasser“
Flyer SBB Sicher Schwimmen (PDF Dokument)
„Sicher Schwimmen – mehr Spaß im Wasser für 200 Kinder“ weiterlesen