Gründung der Konsumentengenossenschaft Mein Markt eG am 30. September 2021 in Bonn © Mein Markt eG v.l. Ulrich Gerhard, Neuwied, Thomas Schreiber, Stefanie Höbbel, Renate Frensch-Wittersheim, Andreas Schütt, Martin Weller, Andreas Mankel (nicht im Bild Stefanie Mankel), allesamt Mehlemer oder Lannesdorfer Bürger

Ein neuer TINKS Markt in Bad Godesberg Lannesdorf rückt in greifbare Nähe

Rund sechs Monate nach der Eröffnung des ersten TINKS Marktes in Wachtberg hat sich die Konsumentengenossenschaft Mein Markt eG am 30. September 2021 in Bonn gegründet. Sie geht aus der Kundeninitiative aus Bonner Bürger*innen hervor, die sich nach Schließung der Knauber-Filiale in der Mallwitzstraße gebildet hat, um den lokalen Handel in die eigene Hand zu nehmen und mit TINKS bereits erfolgreich ist. Sie wollen aktiv den lokalen Handel entwickeln und JETZT etwas für den Klimaschutz tun – und suchen dafür noch viele Gleichgesinnte!

Polizei Bonn

Bonn/Wachtberg: Falsche Polizisten weiter aktiv – Zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen

Die aktuelle Welle von Anrufen der „falschen Polizisten“ im Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei hält weiter an. Auch am Donnerstag (12.11.2020) meldeten sich wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die von den Betrügern angerufen und mit der bekannten Masche konfrontiert worden waren. Nachdem sich eine Seniorin aus Wachtberg-Pech zusammen mit ihrer Nachbarin an die Polizei gewandt hatte, gelang am Donnerstagabend die Festnahme zweier „falscher Polizisten“:

Polizei Bonn

Vorsicht! Falsche Polizisten rufen auch in Bonn weiter an! ?

Die Welle der betrügerischen Telefonanrufe falscher Polizisten dauert an. In dieser Woche wurden der Bonner Polizei bereits mehr als 100 Anrufe gemeldet. In den vergangenen beiden Tagen reichte der Aktionsradius der Betrüger von Meckenheim, Wachtberg,Bad Godesberg, Friesdorf bis zum Venusberg.

Nach dem bisherigen Kenntnisstand ist es in keinem Fall zur Aushändigung von Bargeld oder Schmuck gekommen.

Auch wenn die Masche der Täter mittlerweile bekannt ist, warnt die Bonner Polizei angesichts der aktuellen Anrufserie nochmals vor den Telefonbetrügern!

Martinszüge im Online-Stadtplan abrufbar

Ab Anfang November 2019 ziehen wieder rund 60 Martinszüge durch die Bonner Ortsteile. Auch in diesem Jahr sind die Züge im Online-Stadtplan der Bundesstadt Bonn abrufbar. Die einzelnen Züge lassen sich leicht über die Karte finden und werden zusätzlich nach Datum und Stadtbezirk sortiert aufgelistet.
Das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation hat mit seinen Auszubildenden in Abstimmung mit den Veranstaltern die genauen Zugwege sowie die Anfangs- und Endzeiten zusammengetragen. Die Martinszüge können auch unterwegs mit dem Smartphone über den mobilen Stadtplan abgefragt werden. Alle Infos und Links gibt es unter www.bonn.de/martinszuege .

Großer Martinszug am Freitag, 8. November 2019

Allein beim großen Umzug am Freitag, 8. November 2019, ziehen rund 1300 Kinder mit ihren bunten Laternen durch die Innenstadt. Los geht es um 17.15 Uhr auf dem Münsterplatz. Der Zugweg führt über Remigiusstraße, Acherstraße, Dreieck, Münsterplatz an der Post vorbei, Windeckstraße, Bottlerplatz, Sterntor, Vivatsgasse und Sternstraße zum Markt, wo das große Martinsfeuer abgebrannt wird.

Tödliche Zimtsterne: 24 Weihnachtskrimis aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis

Tödliche Zimtsterne: 24 Weihnachtskrimis aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis
Tödliche Zimtsterne: 24 Weihnachtskrimis aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis

Stille Nacht, heilige Nacht? Von wegen! Harmonie und Frieden unterm Weihnachtsbaum? Wers glaubt, wird selig! 24 Autorinnen und Autoren zeigen, dass auch zwischen dem ersten Advent und dem Dreikönigstag alte Rechnungen beglichen und neue aufgemacht werden. Lilli, ein Kind aus prekären Verhältnissen, findet im Hofgarten einen kranken Weihnachtsmann. Die Zwergschule in Dünstekoven gewinnt mit lebensechten Schneeskulpturen den ersten Platz beim Wettbewerb Der schönste Schneemann. Beim Weihnachtsmärchen in Bonn-Beuel wird die kleine Marie von einem Mann angesprochen. Franks Oma Hertha hat während des Zweiten Weltkriegs im Hotel Dreesen sogar Adolf Hitler kennengelernt; jetzt aber bäckt sie die besten Flammenden Herzen. Musa klaut auf dem Weihnachtsmarkt in Meckenheim Mandeln – mit weitreichenden Folgen. Eine Weihnachtsfeier in Königswinter-Oberdollendorf läuft völlig aus dem Ruder. Psychologisch fein austarierte Tatabläufe treffen auf spontane Befreiungsschläge und manchmal auf die Falschen. Witzig, rabenschwarz, satirisch, thematisch ungewöhnlich, be- und nachdenkenswert – und die Tatorte liegen immer in Ihrer Nähe! Die AutorInnen: Uli Aechtner, Isabella Archan, Ulrike Bliefert, Kerstin Brichzin, Nadine Buranaseda, Monika Deutsch, Gitta Edelmann, Anne Grießer, Karr & Wehner, Wolfgang Kemmer, Regine Kölpin, Walter Landin, Heidi Moor-Blank, Anja Puhane, Andrea Z. Rhein, Regina Schleheck, Claudia Schmid, Andreas Schulte, Frauke Schuster, Vera Stegh, Kathrin Stricker, Katrin Thiele, Jutta Wilbertz, Cécile Ziemons. Die Tatorte: Adendorf, Bad Honnef (2), Bonn (6), Bonn-Bad Godesberg (2), Bonn-Beuel (3), Bonn-Lannesdorf, Dünstekoven/Waldville Königswinter-Oberdollendorf, Meckenheim, Nettersheim, Remagen, Siegburg, St. Augustin, Troisdorf, Wachtberg.