Polizei Bonn

Wohnungseinbruch in Bonn-Hoholz – Polizei bittet um Hinweise

Noch unbekannte Täter brachen am Samstagmorgen, 18.06.2022, zwischen 09:00 Uhr und 09:45 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Pützhecke in Bonn-Hoholz ein.

Nach dem derzeitigen Sachstand gelangten sie während der Abwesenheit der Bewohner durch das Aufhebeln eines Fensters in die Wohnräume. Zuvor hatten sich die Täter vergeblich an der Haustür zu schaffen gemacht.

BN: Bonner City: Einbruch in Schokoladengeschäft – Wer hat etwas beobachtet?

In dem Zeitraum zwischen dem 04.01.2022, gegen 18:00 Uhr, und dem 05.01.2022, gegen 09:30 Uhr, brachen Unbekannte in ein Cafe mit Schokoladenverkauf auf der Friedrichstraße in der Bonner City ein.

Nach der Spurenlage verschafften sich die Täter durch das gewaltsame Öffnen der Zugangstüre Zugang in das Ladenlokal, das sie dann auch nach möglichem Diebesgut durchsuchten. Die Einbrecher ignorierten nach den bisherigen Feststellungen die Schokolade und entwendeten aus dem Thekenbereich schließlich Bargeld in noch nicht abschließend festgestelltem Um, fang. Mit ihrer Beute verließen sie den Tatort unerkannt. Nach der erfolgten Spurensicherung übernimmt das zuständige KK 13 die weitergehenden Ermittlungen zu dem Fall. Zeugen, die Beobachtungen mit einem möglichen Bezug zu dem geschilderten Einbruch gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228-150 mit der Kriminalwache in Verbindung zu setzen.

Polizei Bonn

Bonn-Bad Godesberg: 17-Jähriger bei Auseinandersetzung schwerstverletzt – Polizei sucht Zeugen

Bonner Polizei und Staatsanwaltschaft haben in der Nacht zu Samstag (13.11.2021) Ermittlungen wegen einer Auseinandersetzung in Bonn-Bad Godesberg aufgenommen.

Nach bisherigen Erkenntnissen war es gegen 00:40 Uhr in der Junkerstraße zu der Auseinandersetzung zwischen mindestens zwei Männern gekommen, in deren Verlauf ein 17-Jähriger schwerste Verletzungen erlitt. Nach beherztem Eingreifen der zuerst eintreffenden polizeilichen Einsatzkräfte, die dem jungen Mann vor Ort ein sog. Tourniquet (Aderpresse zum Abbinden lebensbedrohlicher Blutungen) anlegten, wurde er zur intensivmedizinischen Betreuung in ein Krankenhaus gebracht.