Rottelenkung mit EM (Quelle: EMIKO)

EMIKO geht proaktiv auf die Landwirtschaft zu: Effektive Mikroorganismen statt Abtragen des Mutterbodens

Nach der Flutkatastrophe sind immer noch viele sichtbare Hinterlassenschaften auf den landwirtschaftlichen Flächen und Weinbergen der Region zu finden. Vor allen Dingen sind es die nicht sichtbaren Belastungen in den Böden, die allen Sorge bereiten. Die Zusammensetzung der Schadstoffe, ein Mix aus Diesel, Heizöl und anderen Rückständen ist weitgehend unbekannt. Dennoch stehen die Landwirte vor der Herausforderung, die Böden schnellstmöglich zu renaturieren, um diese wieder nutzen zu können.

EM im Einsatz (Bildrechte: EMIKO)

EMIKO führt Flächenreiniger für gewerbliche Kunden und professionelle Dienstleister ein

In der Region sind die Spuren der Hochwasserkatastrophe noch immer deutlich sichtbar. Nachdem Schutt und verstreute Gegenstände weggeräumt wurden, ist es nun an der Zeit, die zu erhaltenden Gebäude und Grünflächen zu sanieren. Dies wird nicht selten durch professionelle Dienstleister ausgeführt. Auf die besonderen Bedürfnisse dieser Kundengruppen hat EMIKO nun reagiert.

Meckenheim, den 28.9.2021 „Dass unsere Produkte bei der Beseitigung von Verschmutzungen und Rückständen wirksam sind, wissen wir. Das haben zahlreiche Einsätze bei Überschwemmungen allein in Deutschland in den vergangenen Jahren gezeigt“, beginnt Moritz Mühlen, Geschäftsführer der EMIKO Meckenheim.