Der Einkauf für den Schulstart ist für Eltern und Schüler eine gute Gelegenheit, auch an die Umwelt zu denken und sich im Klimaschutz zu engagieren. Es sind die kleinen Dinge, die viel bewirken. Ob Recyclingpapier oder lösungsmittelfreie Stifte, wer Abfall vermeidet und sparsam mit natürlichen Ressourcen umgeht, schützt unsere Umwelt.
Hier einige Anregungen, was alles in die umweltfreundliche Schultasche gehört:
Klimaschutz beginnt beim Papier
Zu Schulbeginn landet alljährlich jede Menge Papier in den Einkaufswagen. Immer noch werden Wälder für die Herstellung von Frischfaserpapier abgeholzt und Landschaften zerstört. Trotzdem ist nur jedes zehnte von insgesamt 200 Millionen verbrauchten Schulheften in Deutschland aus Recyclingpapier. Dabei ist Deutschland Weltmeister im Altpapiersammeln: Rund 80 Prozent des gebrauchten Papiers wird recycelt – und wer sammelt, sollte auch die Produkte aus Altpapier genauso engagiert im Alltag einsetzen. Denn die Herstellung von Papierprodukten aus Altpapier spart im Vergleich zur Herstellung von Frischfaserpapier enorme Mengen an Energie, Wasser und Ressourcen. Die hartnäckigen Vorurteile aus den 1980er Jahren wie „zu dunkel“ und „Tinte verläuft“ sind längst überholt. Recyclingpapier erfüllt inzwischen höchste Qualitätsansprüche und ist preislich vergleichbar mit Frischfaserpapier. „Tintenkiller ade! Was alles in die umweltfreundliche Schultasche gehört“ weiterlesen