Dein Stadtportal für Bonn mit News, Veranstaltungen und allerlei nützlichem aus der Bundesstadt
Schlagwort: MediClin Robert Janker Klinik
Die MediClin Robert Janker Klinik ist eine Fachklinik für Strahlentherapie, Radioonko-logie, Radiologie, Neuroradiologie und Palliativmedizin. Die Klinik, in der rund 100 Mit-arbeiter arbeiten, ist mit 83 Betten im Bettenbedarfsplan des Landes Nordrhein-Westfalen ausgewiesen. Die Therapiekonzepte werden sowohl stationär als auch in Zusammenarbeit mit dem MVZ MediClin Bonn ambulant angeboten. Benannt ist die Klinik nach ihrem Gründer, dem Radiologen Prof. Dr. Robert Janker. Er ließ 1937 in Bonn ein Röntgeninstitut errichten, dem er nach dem Krieg eine Krankenstation anglie-derte.
Dr. Katri Elina Clemens, Chefärztin der Klinik für Palliativmedizin der MEDICLIN Robert Janker Klinik
Bonn, 7. Januar 2021. „Ich habe damals auf einer Baustelle angefangen“ erzählt Dr. Katri Elina Clemens, Chefärztin der Klinik für Palliativmedizin der MEDICLIN Robert Janker Klinik, lachend. Im Herbst 2010 gab das Land Nordrhein-Westfalen seine Zustimmung zum Aufbau einer Palliativstation. Bereits am 1.1.2011 fing Frau Dr. Clemens in der Robert Janker Klinik an, die Umbauarbeiten waren gerade in den letzten Zügen, bei der Ausstattung der Zimmer wurde noch improvisiert. Der erste Patient wurde behandelt und aus diesen bescheidenen Anfängen wurde eine Erfolgsgeschichte. Über 6.500 Patientinnen und Patienten konnten mittlerweile in der Robert Janker Klinik versorgt werden. Die Leistungsentwicklung machte es notwendig, vor etwas über einem Jahr die Palliativstation von 9 auf 15 Betten zu erweitern. „10 Jahre Klinik für Palliativmedizin – Über 6.500 Patienten in 10 Jahren versorgt“ weiterlesen →
Bonner Chefarzt belegt positive Wirkung in groß angelegter Studie
Bonn, 28. Juli 2020. Prof. Dr. Michael Pinkawa, Chefarzt der Bonner MEDICLIN Robert Janker Klinik, fasst in der US-amerikanischen Zeitschrift JAMA Network Open die bisherigen Erfahrungen beim Einsatz eines Hydrogels bei der Behandlung von Prostatakrebs zusammen. Er belegt in der Studie, dass das spezielle Gel als „Strahlentherapie bei Prostata: Hydrogel-Methode reduziert Nebenwirkungen deutlich“ weiterlesen →
Aktionstag jährt sich am 4. Februar zum 20. Mal – Krebsprävention und Angehörige im Fokus
Bonn, den 31. Januar 2020 – Am 4. Februar feiert der Weltkrebstag sein 20. Jubiläum. Die Welt-Krebsorganisation (UICC) ruft anlässlich des Aktionstages unter dem Motto „ICH BIN UND ICH WERDE“ dazu auf, über die Möglichkeiten der Krebsprävention und Krebsfrüherkennung zu informieren.
Dazu Professor Dr. med. Michael Pinkawa, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der MEDICLIN Robert Janker Klinik in Bonn: „In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurde viel bewegt. Mehrere Früherkennungsprogramme wurden etabliert, die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Dazu gehören Untersuchungen der Brust, Prostata, Dickdarm, Geschlechtsorgane und der Haut. Neben der Verbesserung der Therapie hat die Früherkennung wesentlich zu verbesserten Überlebensraten nach der Diagnose einer Krebserkrankung geführt.“ „Weltkrebstag 2020 – „ICH BIN UND ICH WERDE““ weiterlesen →
Dr. Katri Elina Clemens, Chefärztin der Klinik für Palliativmedizin der MEDICLIN Robert Janker Klinik in Bonn
Ehrenamtliche Praxis im Fokus des Aktionstages – Aufruf zu mehr Heterogenität und Offenheit für bürgerschaftliches Engagement
Bonn, den 11. Oktober 2019 – diesen Samstag ist Welthospiztag. Der Aktionstag wurde erstmals in 2005 durch die Worldwide Hospice Palliative Care Alliance (WHPCA) ins Leben gerufen. Die WHPCA möchte in der Gesellschaft auf tabuisierte Themen wie Tod, Sterben und Trauer aufmerksam machen. Weltweit finden rund um den Welthospiztag zahlreiche Veranstaltungen statt. So auch in Deutschland, wo bundesweit am 14. Oktober, dem Deutschen Hospiztag, Fortbildungs- und Fachveranstaltungen, Patiententage oder Lesungen angeboten werden.
Im Fokus des deutschen Aktionstages steht dieses Mal das Ehrenamt. Das Motto lautet: „Buntes Ehrenamt Hospiz“. So haben zentrale Ergebnisse einer Studie des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbandes (DHPV) gezeigt, dass bürgerschaftliches Engagement in der Hospizarbeit und palliativen Versorgung überwiegend von Frauen in der späten Erwerbs- bzw. Nacherwerbsphase getragen sowie überwiegend von Menschen in der gesellschaftlichen Mitte begleitet wird. Der DHPV ruft zu mehr Heterogenität, Offenheit und „bunter“ Vielfalt auf und möchte jüngere Menschen, mehr Männer und Menschen mit Migrationserfahrung ansprechen. Dazu Dr. Katri Elina Clemens, Chefärztin der Klinik für Palliativmedizin der MEDICLIN Robert Janker Klinik in Bonn: „Die Bevölkerung ist vielfältiger geworden. Daher ist es auch ein Anspruch in der Palliativmedizin, die kulturspezifischen Bedürfnisse von schwerstkranken Menschen am Lebensende und deren Familien so weit als möglich zu erfüllen. Die Gesellschaft ändert sich unweigerlich, wir müssen dabei Schritt halten.“ „Welthospiztag 2019 – Ehrenamt offen und vielfältig gestalten“ weiterlesen →
MediClin Robert Janker Klinik aktiv beteiligt, Ärzte setzen mit Schnurrbärten für Männergesundheit ein Zeichen
Bonn, den 29. November 2017 – Bald ist es wieder vorbei: am Freitag, den 30. November, endet die Movember-Kampagne, die weltweit bekannte Aktion des größten Förderers von Prostatakrebsforschung und Männergesundheit. Die im Jahr 2003 von Justin Coghlan initiierte Wohltätigkeitsaktion ruft seit 14 Jahren im Monat November zu Spenden auf. Rund um den Globus wurden seit der Gründung der Kampagne umgerechnet rund 597 Millionen Euro gesammelt und in Projekte für Männergesundheit und Prostatakrebsforschung investiert. „Ein Schnurrbart für den guten Zweck – Weltweite Movember-Aktion endet am 30. November“ weiterlesen →