Mit dem Beteiligungsformat des „Stadtteildialogs“ möchte die Stadt Bonn in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch der Bewohnerschaft Tannenbuschs einen neuen Anstoß zur Beteiligung geben. Hierfür werden im Dialogmonat Juni zwei Dialogboxen im Stadtteil aufgestellt. In diese können Bewohnerinnen und Bewohner ihre Visionen, Ideen und Verbesserungsvorschläge für den Stadtteil einwerfen und so ihren Beitrag zu einem lebendigen „Stadtteildialog“ leisten. „Kontaktfreie Beteiligungsaktion „Stadtteildialog“ startet in Tannenbusch“ weiterlesen
Schlagwort: Quartiersmanagement
Verleihung des Engagementpreises „Goldene Tanne“
Das Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch hat am Mittwoch, 4. Dezember 2019, den Engagementpreis „Goldene Tanne“ verliehen. Er würdigt Personen für ihr besonderes Engagement im und für den Stadtteil Tannenbusch. Eine Bewohnerjury der Sozialen Stadt Neu-Tannenbusch entschied sich für Dr. Manuel Marcello Moroni, Brihan Omar und Rachid Zeid. Außerdem wurde erstmalig eine Anerkennungsurkunde verliehen.
Zahnarzt Dr. Manuel Marcello Moroni ist der Gründer der „Dr. Moroni Stiftung für Integration und Bildung“. Jugendliche, die einen schwereren Zugang zu Bildung haben, sollen durch sie die Möglichkeit bekommen, ihre Zukunftschancen zu verbessern. Neben einer Hausaufgabenhilfe gibt es in den von Moroni auf eigene Kosten angemieteten Räumen eine Schach- sowie eine Kunst AG und es wird regelmäßig unter dem Titel „Zu Gast bei Tannenbuschern“ gekocht.
Brihan Omar kam vor sechs Jahren aus Syrien nach Deutschland und lebt seit fast vier Jahren in Tannebusch. Sie gilt als die „gute Seele“ des interkulturellen Treffpunkts im Haus Vielinbusch. Neben ihrer Aufgabe als Kinderbetreuerin kommt sie zusätzlich jede Woche zwei Stunden ins Haus, um ehrenamtlich zu unterstützen und zu helfen. „Verleihung des Engagementpreises „Goldene Tanne““ weiterlesen
10. Pennenfelder Sommerfest
Auch in diesem Jahr findet das Pennenfelder Sommerfest statt, das sich zwischenzeitlich zu einem der größten im Stadtbezirk Bad Godesberg entwickelt hat. Das Quartiersmanagement Pennenfeld begrüßt am Samstag, 15. Juni 2019, gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister Christoph Jansen und dem Vorsitzenden des Vereins „Buntes Pennenfeld“, Christoph Sondermann, bereits zum zehnten Mal alle Interessierten.
Rund 25 teilnehmende Organisationen, Institute, Vereine, Geschäfts- und Privatleute beteiligen sich von 11 bis 17 Uhr an einem Bühnenprogramm, informieren an Ständen über ihre Arbeit, bieten Essen und Trinken an und schaffen abwechslungsreiche Unterhaltung für Groß und Klein. In ungezwungener Atmosphäre können neue Kontakte geknüpft, aber auch Ideen für eine weitere Verbesserung des Quartiers entwickelt werden. Denn dank des Engagements der Bewohnerinnen und Bewohnern sowie des Quartiersmanagements konnte bereits einiges in Pennenfeld bewegt werden. Die rote Quartiersbank, der Bücherschrank sowie der Pico-Park sind bereits gut im Stadtteil bekannt und angenommen.
Quartiersmanagement nutzt für die Stadt Bonn die Nachbarschaftsplattform nebenan.de
Die Stadt Bonn geht einen neuen Weg im Bereich der Bürgerkommunikation: In ihrem Auftrag nutzt das Quartiersmanagement Auerberg das Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de, um mit Bürgerinnen und Bürgern im Ortsteil in Dialog zu treten. Das Ziel: mehr Bürgernähe, Informationsaustausch und Stärkung des lokalen Engagements.
Das Quartiersmanagement Auerberg informiert über Veranstaltungen und Aktivitäten und ermuntert die Einheimischen, die Nachbarschaft mit eigenen Ideen zu beleben. Es präsentiert sich künftig mit einem eigenen Organisationsprofil auf nebenan.de, um den Dialog mit Anwohnerinnen und Anwohnern zu suchen. „Quartiersmanagement nutzt für die Stadt Bonn die Nachbarschaftsplattform nebenan.de“ weiterlesen