Übersicht über die Karnevalszüge 2023 durch Bonn

Nach zwei Jahren Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie findet im Jahr 2023 wieder der Straßenkarneval statt. Die Stadtverwaltung gibt einen Überblick über die Karnevalszüge, die im Stadtgebiet in den Straßen unterwegs sein werden.

Im Folgenden der Beginn der närrischen Lindwürmer zwischen 10. und 20. Februar, sortiert nach Stadtbezirken in chronologischer Reihenfolge (Stand: 31. Januar 2023): „Übersicht über die Karnevalszüge 2023 durch Bonn“ weiterlesen

Das Zeitfenster im Juni: Die Bonner Nordbrücke wird 50 Jahre

Das Stadtarchiv und die Stadthistorische Bibliothek Bonn präsentieren im Zeitfenster für den Monat Juni eine Fotografie aus dem Jahr 1967. Es handelt sich dabei um die Friedrich-Ebert-Brücke, auch bekannt als Nordbrücke, die im Juni 2017 50 Jahre alt wird.

Die Nordbrücke wurde am 28. Juni 1967 als zweite Bonner Brücke eingeweiht. Seitdem verbindet sie die nördlichen Teile der Bonner Stadtbezirke Beuel und Bonn und dient als Nordtangente, die die Autobahn A 555 linksrheinisch mit der Autobahn A 59 rechtsrheinisch verbindet. Durch den Bau der Brücke konnte eine merkliche Verkehrsentlastung auf den Umgehungsstraßen und in der Innenstadt Bonn festgestellt werden.

Bei der Brücke selbst handelt es sich um eine sogenannte zweihüftige Schrägseilbrücke. Dies bedeutet: Sie hat zwei Pylonen, an denen Schrägseile jeweils rechts und links hängen, die das gesamte Gewicht der Brücke tragen. Benannt wurde sie nach dem ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik, Friedrich Ebert.

Das Zeitfenster
Schlaglichter auf die lange Geschichte der Bundesstadt Bonn sollen neugierig machen und zu Forschungen im Stadtarchiv ermuntern: www.bonn.de/@zeitfenster