Klimafreundliches Handeln kann ganz einfach sein und zugleich das eigene Leben bereichern. Das zeigt die neue Klimaschutzkampagne der Stadt Bonn, die Ende Mai unter dem Motto „Neu denken. Einfach handeln. Gemeinsam fürs Klima.“ startet. In der Kampagne wirken Bonnerinnen und Bonner mit, die bereits heute in ganz verschiedenen Alltagsbereichen klimafreundlich handeln.
Anstatt den moralischen Zeigefinger zu erheben, betont die neue Klimaschutzkampagne den persönlichen Mehrwert, den klimafreundliches Handeln für jede und jeden mit sich bringt. Es handelt sich um eine Mitmach-Kampagne, die vorhandenes Engagement sichtbar macht und andere dazu motiviert, sich im eigenen Alltag ebenfalls mit dem Thema Klimaschutz zu beschäftigen.
Klimaschutz ist kein Verzicht, sondern häufig ein Gewinn
„In unserer Arbeit stellen wir immer wieder fest: Es gibt in Bonn bereits zahlreiche klima-aktive Menschen, die in ihrem Alltag klimafreundlich handeln“, so Kampagnenmanagerin Marion Wilde von der Leitstelle Klimaschutz der Stadt Bonn. „Von diesen engagierten Personen habe ich erfahren: Klimaschutz heißt nicht Verzicht! Es geht oft vielmehr darum, sich neue Gewohnheiten anzueignen. Und die können am Ende sogar ein Gewinn sein.“
Wie einfach Handeln ist, zeigen die Protagonisten der Klimaschutzkampagne: Klima-aktive Bonnerinnen und Bonner, die sich in ganz verschiedenen Handlungsfeldern engagieren. Da sind Imke Feist und Miriam Brink, die mit ihrem Urban-Gardening-Projekt Stadtfrüchtchen seit 2017 das Motto verfolgen: „Ernten statt einkaufen“. Oder Gunnar und Corina Zander, die ihr geerbtes Mehrfamilienhaus in Pützchen energetisch saniert haben und nun dank niedriger Heizkosten entspannt in die Zukunft blicken können. Paul Kurz ist begeisterter Lastenrad-Fahrer und engagiert sich in dem Projekt Velowerft, in welchem acht Lastenräder gebaut wurden und nun in den Nachbarschaften verliehen werden.