Mit Stand Dienstag, 1. Dezember 2020, sind in Bonn in den vergangenen sieben Tagen 502 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Dies entspricht einem Inzidenzwert bezogen auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner von 152,12. Aktuell positiv auf Covid-19 getestet wurden 506 Bonnerinnen und Bonner. „Mit Stand vom Dienstag, 1. Dezember 2020 liegt der Corona-Inzidenzwert in Bonn bei 152,12“ weiterlesen
Schlagwort: Liebfrauenschule
Corona in Bonn: Aktuelle Zahlen | Bonn-Information für Publikumsverkehr geschlossen
Aufgrund der neuen Coronaschutz-Verordnung des Landes bleibt die Bonn-Information von 2. bis einschließlich 30. November für den Publikumsverkehr geschlossen. Öffentliche Touren werden im Jahr 2020 nicht mehr angeboten. „Corona in Bonn: Aktuelle Zahlen | Bonn-Information für Publikumsverkehr geschlossen“ weiterlesen
Coronavirus: 38 Menschen in Bonn aktuell positiv getestet
38 Menschen in Bonn sind aktuell positiv auf das Coronavirus getestet (Stand: 10. September 2020). Seit 28. Februar 2020 wurden insgesamt 1077 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet. „Coronavirus: 38 Menschen in Bonn aktuell positiv getestet“ weiterlesen
Sechs Bonner Schulklassen gewinnen beim Wettbewerb „Paper Angels“
Wie kann man zehnjährige Schülerinnen und Schüler für Umweltthemen wie Papierverbrauch, Papierrecycling und den Blauen Engel als Güte- und Prüfsiegel für Recyclingpapier begeistern? Mit der Aktion „Paper Angels: Wir für Recyclingpapier“ ist es den Veranstaltern Stadt Bonn und Deutsche Post DHL Group sowie der in Bonn ansässigen Tropenwaldstiftung Oro Verde als Fachpartnerin und Bildungsexpertin auch in diesem Jahr wieder gelungen.
Bereits zum zwölften Mal fand der Wettbewerb „Paper Angels: Wir für Recyclingpapier“ statt. So erreichten die Partner Stadt Bonn, Deutsche Post DHL Group und Oro Verde mittlerweile fast 11.000 Schülerinnen und Schüler und machten sie insbesondere mit dem Thema Recyclingpapier und einem schonenden Umgang mit Ressourcen vertraut. Im Post Tower überreichten am Dienstag, 7. Mai 2019, Dr. Ute Zolondek, Leiterin des Amtes für Umwelt, Verbraucherschutz und Lokale Agenda der Stadt Bonn, Sarah Wylegalla von der Tropenwaldstiftung Oro Verde und Britta Firmenich von der Deutschen Post DHL Group je 150 Euro für die Klassenkassen der im Losverfahren ermittelten sechs Gewinner-Klassen.
Schüler für nachhaltigen Umgang mit Papier sensibilisieren
In diesem Jahr gab es einen Teilnahmerekord! 34 Bonner fünfte Klassen mit insgesamt 905 Kindern haben begeistert beim Wettbewerb mitgemacht, sich rund um das Thema Papier informiert, Rätsel gelöst und am Gewinnspiel teilgenommen. Spannende wirklichkeitsnahe Geschichten auf einem bunten Geschichtenposter boten den ersten Einstieg für die Kinder. Farbenfrohe Tier-Postkarten mit kniffligen Rätseln luden zum weiteren Recherchieren ein. Am Ende galt es, eine Geheimschrift zu lösen und den Lösungssatz zu finden. „Sechs Bonner Schulklassen gewinnen beim Wettbewerb „Paper Angels““ weiterlesen
Medienscouts von vier Bonner Schulen zeigen ihr Können
25 Schülerinnen und Schüler und vier Lehrer des Beethoven-Gymnasiums, des Collegiums Josephinum, der Liebfrauenschule und des Tannenbusch-Gymnasiums sind in der Nutzung digitaler Medien geschult worden. Auf der Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 6. Juli 2017, erhielten sie ihre Zertifikate und präsentierten ihr Wissen.
Die Medienscouts stellten ihren Eltern und Lehrern vor, was sie in den Workshops im Medienzentrum gelernt haben. An verschiedenen Stationen informierten sie über Profileinstellungen und sichere Passwörter, präsentierten Fotostories und veranstalteten ein Quiz rund ums Internet. Ihr Wissen werden die Medienscouts jetzt an Mitschülerinnen und Mitschüler weitergeben.
Medienscouts ist ein gemeinsames Projekt des Medienzentrums der Stadt Bonn und des Kommissariats für Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Bonn. Die Ausbildung wurde bereits zum siebten Mal durchgeführt und steht allen Bonner Schulen offen.