Karnevalszüge 2023 durch Bonn

Übersicht über die Karnevalszüge 2023 durch Bonn

Nach zwei Jahren Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie findet im Jahr 2023 wieder der Straßenkarneval statt. Die Stadtverwaltung gibt einen Überblick über die Karnevalszüge, die im Stadtgebiet in den Straßen unterwegs sein werden.

Im Folgenden der Beginn der närrischen Lindwürmer zwischen 10. und 20. Februar, sortiert nach Stadtbezirken in chronologischer Reihenfolge (Stand: 31. Januar 2023):

Gründung der Konsumentengenossenschaft Mein Markt eG am 30. September 2021 in Bonn © Mein Markt eG v.l. Ulrich Gerhard, Neuwied, Thomas Schreiber, Stefanie Höbbel, Renate Frensch-Wittersheim, Andreas Schütt, Martin Weller, Andreas Mankel (nicht im Bild Stefanie Mankel), allesamt Mehlemer oder Lannesdorfer Bürger

Ein neuer TINKS Markt in Bad Godesberg Lannesdorf rückt in greifbare Nähe

Rund sechs Monate nach der Eröffnung des ersten TINKS Marktes in Wachtberg hat sich die Konsumentengenossenschaft Mein Markt eG am 30. September 2021 in Bonn gegründet. Sie geht aus der Kundeninitiative aus Bonner Bürger*innen hervor, die sich nach Schließung der Knauber-Filiale in der Mallwitzstraße gebildet hat, um den lokalen Handel in die eigene Hand zu nehmen und mit TINKS bereits erfolgreich ist. Sie wollen aktiv den lokalen Handel entwickeln und JETZT etwas für den Klimaschutz tun – und suchen dafür noch viele Gleichgesinnte!

Kommunalwahlausschuss beschließt Neueinteilung der Bonner Kommunalwahlbezirke

Der Kommunalwahlausschuss der Bundesstadt Bonn hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 19. Februar 2020, die Neueinteilung der Kommunalwahlbezirke für die Kommunalwahl am 13. September 2020 erneut beschlossen. Dadurch erhielten 17 der 33 Wahlbezirke neue Grenzen.

Hintergrund war ein Urteil des Verfassungsgerichtshofes für das Land Nordrhein-Westfalen vom 20. Dezember 2019, das den Zuschnitt gleich großer Wahlbezirke zum „obersten Ziel“ und eine Abweichung der Wahlbezirksgrößen von mehr als 15 Prozent bezogen auf die Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner mit deutscher Staatsangehörigkeit bzw. der Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates sowie in Auslegung des Gerichtsurteils auch bezogen auf die Anzahl der Wahlberechtigten für unzulässig erklärte.

Einweihung des neuen städtischen Spielmobils Max

Am Donnerstag, 18. Juli 2019, wird das neue Spielmobil Max der Stadt Bonn offiziell um 15 Uhr eingeweiht – und mit dem neu erworbenen Spielmobil auch der neue Standort, der Spielplatz Kapellenweg in Bad Godesberg-Rüngsdorf.
Um den Einsatz des langjährigen mobilen Angebots auch zukünftig in Bonn aufrechterhalten zu können, wurde im vergangenen Winter ein neuer Anhänger beschafft und durch eine Fachfirma zum Spielmobil umgebaut. Dabei diente das alte Spielmobil als Vorlage, hatte es sich doch über viele Jahre in der Praxis bewährt. Lediglich Kleinigkeiten in der Aufteilung und im Ausbau wurden verändert und modernisiert. Dementsprechend ähnelt der neue Max dem alten sehr. Lediglich die noch ungestaltete Außenfläche macht auf den ersten Blick die Veränderung sichtbar. Diese soll im Herbst 2019 gemeinsam mit den Besucherinnen und Besucher der verschiedenen Standorte im Rahmen eines Kunstprojektes gestaltet werden.

Der neue Standort “Spielplatz Kapellenweg“ in Rüngsdorf entspricht den Empfehlungen des Freizeitstättenbedarfsplans. Dieser stellte fest, dass Angebote der Offenen Jugendarbeit in Rüngsdorf fehlen und empfahl für das Spielmobil eine Verlagerung des Standortes “Heiderhof“ nach Rüngsdorf.

Tödliche Zimtsterne: 24 Weihnachtskrimis aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis

Tödliche Zimtsterne: 24 Weihnachtskrimis aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis
Tödliche Zimtsterne: 24 Weihnachtskrimis aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis

Stille Nacht, heilige Nacht? Von wegen! Harmonie und Frieden unterm Weihnachtsbaum? Wers glaubt, wird selig! 24 Autorinnen und Autoren zeigen, dass auch zwischen dem ersten Advent und dem Dreikönigstag alte Rechnungen beglichen und neue aufgemacht werden. Lilli, ein Kind aus prekären Verhältnissen, findet im Hofgarten einen kranken Weihnachtsmann. Die Zwergschule in Dünstekoven gewinnt mit lebensechten Schneeskulpturen den ersten Platz beim Wettbewerb Der schönste Schneemann. Beim Weihnachtsmärchen in Bonn-Beuel wird die kleine Marie von einem Mann angesprochen. Franks Oma Hertha hat während des Zweiten Weltkriegs im Hotel Dreesen sogar Adolf Hitler kennengelernt; jetzt aber bäckt sie die besten Flammenden Herzen. Musa klaut auf dem Weihnachtsmarkt in Meckenheim Mandeln – mit weitreichenden Folgen. Eine Weihnachtsfeier in Königswinter-Oberdollendorf läuft völlig aus dem Ruder. Psychologisch fein austarierte Tatabläufe treffen auf spontane Befreiungsschläge und manchmal auf die Falschen. Witzig, rabenschwarz, satirisch, thematisch ungewöhnlich, be- und nachdenkenswert – und die Tatorte liegen immer in Ihrer Nähe! Die AutorInnen: Uli Aechtner, Isabella Archan, Ulrike Bliefert, Kerstin Brichzin, Nadine Buranaseda, Monika Deutsch, Gitta Edelmann, Anne Grießer, Karr & Wehner, Wolfgang Kemmer, Regine Kölpin, Walter Landin, Heidi Moor-Blank, Anja Puhane, Andrea Z. Rhein, Regina Schleheck, Claudia Schmid, Andreas Schulte, Frauke Schuster, Vera Stegh, Kathrin Stricker, Katrin Thiele, Jutta Wilbertz, Cécile Ziemons. Die Tatorte: Adendorf, Bad Honnef (2), Bonn (6), Bonn-Bad Godesberg (2), Bonn-Beuel (3), Bonn-Lannesdorf, Dünstekoven/Waldville Königswinter-Oberdollendorf, Meckenheim, Nettersheim, Remagen, Siegburg, St. Augustin, Troisdorf, Wachtberg.