Weitere Corona-Fälle an Bonner Schulen | Neuinstallation Stand: Sonntag, 16. August 2020
Es gibt weitere bestätigte Corona-Fälle an Bonner Schulen.
News, Veranstaltungen und allerlei nützlichem aus der Bundesstadt Bonn
Es gibt weitere bestätigte Corona-Fälle an Bonner Schulen.
Zwei Tage Hamburg. Besuch bei Google. Staunen über die „neun Google-Prinzipien der Innovation“, angefangen von dem Prinzip, dass Innovation jeden im Unternehmen angeht, die Umwelt, auch die der Büros, die Kreativität beeinflusst, bis hin dazu, das Unmögliche zu denken. „Erst wenn man sich Ziele setzt, die unerreichbar erscheinen, fängt man an kreativ zu denken,“ erklärte Richard Offermann (Google Hamburg). Pitches mit konstruktiven Rückmeldungen von Google-Mitarbeitern. Bewunderung über das Prinzip Nachhaltigkeit bei EDEKA und den großen Aufwand, der in der Bananen-Reiferei im Fruchtkontor am Hamburger Hafen betrieben wird, um aus den Tausenden, grün angelandeten Früchten verzehrfertige Bananen werden zu lassen. Ein Dinner Speech mit dem Blockbräu Geschäftsführer Andreas Kurtenbach im Restaurant direkt am Hamburger Hafen, mit der Geschichte wie aus einem kleinen Steak-Blockhaus ein Unternehmensverbund wurde. Als Höhepunkt die Präsentation der eigenen Geschäftsidee in der Handelskammer vor der „Jugend gründet“ Jury und am Ende Platz 6 beim „Jugend gründet“ Zwischenfinale Hamburg. Diese Reise hat sich gelohnt für Lukas Stein, Ann-Sophie Schenk, Carolin Schütt und Felix Borchers, Schüler vom Amos-Comenius-Gymnasium und vom Konrad-Adenauer-Gymnasium.
13. März 2017. Slow Food steht für gesunde Ernährung und bewusstes Genießen regionaler Lebensmittel. Slow Food unterstreicht den Gedanken des guten Geschmacks bei bewusster Ernährung. Diesen Gedanken brachte ein Bonner Team mit Schülern vom Amos-Comenius-Gymnasium und vom Konrad-Adenauer-Gymnasium in den Wettbewerb „Jugend gründet“ ein.