Bonn-Tannenbusch: Schlag gegen den Drogenhandel – Drei Festnahmen und umfangreiche Sicherstellungen bei Durchsuchungs- und Festnahmeeinsatz
Mehrmonatige Ermittlungen des für die Aufklärung von Rauschgiftdelikten zuständigen Kriminalkommissariats 25 der Bonner Polizei führten am Donnerstag (30.03.2023) zur vorläufigen Festnahme dreier mutmaßlicher Drogenhändler (19, 22, 39). Am frühen Nachmittag hatten
Bonn/Königswinter: Schlag gegen den Drogenhandel
Nach mehrmonatigen Ermittlungen der Ermittlungsgruppe (EG) „Focus“ des Kriminalkommissariats 25 der Bonner Polizei durchsuchten Einsatzkräfte am Donnerstagabend (09.02.2023) insgesamt zehn Objekte in der Bonner Nordstadt, den Stadtteilen Castell, Tannenbusch und Bad Godesberg sowie in Königswinter (siehe dazu auch unsere Meldung vom 09.02.2023, 21:05 Uhr).
Die vorläufig festgenommenen Männer (26, 40, 46), die im dringenden Verdacht stehen,
Bonn-Nordstadt/-Castell/-Tannenbusch/-Bad Godesberg: Schlag gegen den Drogenhandel – Mehrere Festnahmen bei Durchsuchungs- und Festnahmeeinsatz
Nach mehrmonatigen Ermittlungen der Ermittlungsgruppe (EG) „Focus“ des Kriminalkommissariats 25 der Bonner Polizei durchsuchten Einsatzkräfte am Donnerstagabend (09.02.2023) auf richterlichen Beschluss zunächst fünf Wohnungen und zwei Geschäftsräume in der Bonner Nordstadt sowie den Stadtteilen Castell, Tannenbusch und Bad Godesberg.
Die vorangegangenen Ermittlungen richteten sich insbesondere gegen zwei 40 und 26 Jahre alte Männer, die im dringenden Verdacht
26-jähriger Bonner nach Kokainfund in Untersuchungshaft – Ermittlungen der EG Tannenbusch zu Mittätern dauern an
Am Sonntag (04.10.2020) gegen 21:45 Uhr wurden Beamte der Wache Gabi und des Ordnungsamtes der Stadt Bonn auf eine dreiköpfige Personengruppe aufmerksam, die sich im Bereich Noeggerathstraße in Bonn aufhielten. Als sich die Beamten
Betäubungsmittelhandel: Drogen kamen im Paket – Drei Tatverdächtige festgenommen
Nach Ermittlungen der EG Tannenbusch ergaben sich Hinweise auf einen 29-jährigen Bonner, der sich in einer Wohnung in Bonn-Tannenbusch aufhielt und sich dort nicht angemeldet hatte.
Rheinbach Euskirchen Köln Bonn: Verkehrskontrolle auf der Autobahn 61 bei Rheinbach: Polizei stellt 18 Kilogramm Kokain sicher
Bei einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn 61 bei Rheinbach haben Zivilfahnder der Kölner Autobahnpolizei am vergangenen Samstag insgesamt 18 Kilogramm Kokain mit einem Verkaufswert von rund einer Million Euro sichergestellt. Die illegalen Drogen befanden sich in dem Auto eines 37-Jährigen, den die Beamten um 17:30 Uhr angehalten hatten. Da ein Drogenschnelltest auf Kokain positiv verlief und sich der in Italien lebende albanische Staatsangehörige in Widersprüche zu Zweck und Dauer seines vorherigen Aufenthaltes in den Niederlanden verwickelte, forderten die Beamten einen Rauschgiftspürhund an. Mit Erfolg: die vierjährige Schäferhündin Ulla der Polizei Euskirchen schlug gleich an mehreren Stellen des Fahrzeugs an. Daraufhin wurde der Wagen eingehend unter die Lupe genommen. In Hohlräumen fanden die Beamten 18 etwa ziegelsteingroße Kilopakete Kokain. Der Verdächtige wurde festgenommen und ins Polizeipräsidium Bonn gebracht. Dort übernahmen die Ermittler des Kriminalkommissariats 33 die weiteren Ermittlungen. Den Straßenverkaufswert des sichergestellten Kokains beziffern die Beamten mit über einer Million Euro. Das sichergestellte Rauschgift ist von weißer pulveriger Konsistenz und zu Blöcken von je 1 KG gepresst. Diese Konfektionierung ist bei größeren Mengen ebenso üblich wie die auf den Verpackungen angebrachten Logos, die jedoch keinerlei Bezüge zu den häufig verwendeten Markenlabels haben. Von einer sehr hohen Qualität ist auszugehen, auch wenn das Kriminaltechnische Institut des Landeskriminalamtes wird den Wirkstoffgehalt des Rauschgiftes begutachten wird.