Bonner Karnevalszüge im Online-Stadtplan finden

Bonner Karnevalszüge im Online-Stadtplan finden
Bonner Karnevalszüge im Online-Stadtplan finden

Bonner Karnevalszüge im Online-Stadtplan finden

De Zoch kütt! Rund 25 Karnevalsumzüge schlängeln sich zwischen Freitag, 14. Februar, und Rosenmontag, 24. Februar 2020, durch die Bonner Straßen. Das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation der Stadt Bonn hat auch dieses Jahr wieder die Wegeführung der Karnevalszüge im Online-Stadtplan abgebildet. Sie lassen sich leicht über die Karte auffinden und werden zusätzlich nach Datum und Stadtbezirk sortiert.

Unter dem Motto „Jötterfunke överall – Ludwig, Bonn un Karneval“ werden am Montag, 24. Februar 2020, die Jecken beim Rosenmontagszug durch Bonns Straßen ziehen. Der Zoch mit Prinz Richard I. und Bonna Katharina III. startet um 12 Uhr an der Thomas-Mann-Straße.
In Beuel führt der Umzug an Weiberfastnacht, 20. Februar 2020, die Jecken zum Sturm der Beueler „Wiever“ mit Wäscherprinzessin Romina I. auf das Beueler Rathaus. Er startet um 10 Uhr an der Siegburger Straße und steht unter dem Motto „Beuele Wieve klassisch jeck, mit Beethoven he an jeder Eck“. Erstürmt wird das Rathaus voraussichtlich um 12 Uhr.
In Bad Godesberg ist es genau umgekehrt: Dort machen sich die Karnevalisten an Karnevalssonntag, 23. Februar 2020, erst auf den Weg, nachdem sie – angeführt von Prinz Harald I. und Godesia Gabriele – im Rathaus die Macht übernommen haben. Der Zoch unter dem Motto „Met Danz un Klaaf ruft Jodesbersch Alaaf!“ setzt sich um 13.11 Uhr in Bewegung.
In den Ennert-Orten Limperich, Küdinghoven und Ramersdorf rollt der Karnevalszug mit LiKüRa-Prinzessin Carina I. ebenfalls am Sonntag, 23. Februar 2020, um 13 Uhr an. Das Motto lautet „Im Beethovenjahr sin mer jeck wie nie, drum schrieve mer in LiKüRa die 11. Sinfonie“.

Karneval feiern in Bonn ohne Alkoholexzesse bei Kindern und Jugendlichen

Stadt und Polizei stellen ihr Konzept für den Kampf gegen Alkoholmissbrauch an Karneval vor und setzen auf Aufklärung, Kontrolle und ein Partyangebot ohne Alkohol. Das Jugendamt veranstaltet mit Unterstützung von Haribo wieder eine Party auf dem Münsterplatz. Der „bonner event sprinter“ kommt in Tannenbusch, Ippendorf, Beuel und beim Rosenmontagszug zum Einsatz.

Mit dem Drei-Säulen-Konzept „Prävention, Kontrolle und Angebot“ wollen Stadt und Polizei fröhlichen Karneval ohne Alkoholexzesse für Teenager insbesondere an Weiberfastnacht sicherstellen.
Bereits im Vorfeld der Weiberfastnacht werden Polizei und Ordnungsamt aktiv auf Gastwirte und Ladeninhaber zugehen und an die Einhaltung der Vorschriften zum Jugendschutz erinnern. So dürfen Bier, Wein und Sekt an unter 16-Jährige nicht verkauft werden. Branntweinhaltige Alkoholika gehen nur an Erwachsene.

Polizei und Stadtordnungsdienst greifen durch

An den Karnevalstagen legen Polizei und Stadtordnungsdienst den Fokus dann auf Kontrollen. Zum einen wird überprüft, inwiefern die Bemühungen zur Prävention Wirkung zeigen und der Jugendschutz eingehalten wird. An Weiberfastnacht wird allgemein die Präsenz in Beuel, in der Innenstadt und an anderen Treffpunkten erhöht. Der Stadtordnungsdienst ist mit bis zu 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einsatz, davon an Weiberfastnacht und Rosenmontag allein jeweils 19 mit dem Schwerpunkt Jugendschutz. Kinder und Jugendliche, die mit Alkohol oder Tabakwaren erwischt werden, werden aufgefordert, die Flaschen auszuleeren und die Packungen abzugeben.