Walking Bag: Neue Skulptur für die Bonner Innenstadt

Die Bonner Innenstadt bekommt ein neues Kunstwerk. Die Bezirksvertretung Bonn hat am Dienstag, 3. Dezember 2019, beschlossen, die Skulptur „Walking Bag“ des österreichischen Künstlers Erwin Wurm an der Ecke Am Hof/Am Neutor aufzustellen.

Die Skulptur besteht aus langen Beinen, auf denen statt eines Körpers eine Luxus-Handtasche sitzt. Die vier Meter hohe Statue besteht aus Bronze und ist orange lackiert. Mit dem Kunstobjekt setzt sich der Künstler konsumkritisch mit der Modeindustrie auseinander. Für die Dauer von zehn Jahren soll sie ab dem Frühjahr 2020 in der Bonner Innenstadt stehen.

Die Stiftung für Kunst und Kultur übernimmt die Kosten für die Aufstellung und Unterhaltung des Kunstwerks. Der Stadt Bonn entstehen keine Kosten.

Bereits vier Kunstprojekte hat die in Bonn ansässige Stiftung für Kunst und Kultur im öffentlichen Raum in Bonn aufgestellt: „Beethoven“ von Markus Lüpertz im Bonner Stadtgarten, „Mean Average“ von Anthony Cragg auf dem Remigiusplatz, „ARC‘89“ von Bernar Venet auf dem Helmut-Schmidt-Platz und „Hommage an August Macke“ von Stephan Balkenhol im Hofgarten

Bonn weiht die Helmut-Kohl-Allee ein

Nun ist auch nach dem 2017 verstorbenen Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl eine Straße in Bonn benannt. Der Abschnitt der B 9 zwischen Genscherallee und Helmut-Schmidt-Platz trägt seit Donnerstag, 15. August, den Namen des Regierungschefs, in dessen Amtszeit die Wiedervereinigung verwirklich werden konnte.
Bonn weiht die Helmut-Kohl-Allee ein
Im Beisein der CDU-Vorsitzenden und Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und zahlreicher prominenter Gäste aus Politik in Bund, Land und Stadt, von Weggefährten und ehemaligen Mitarbeitern würdigte Oberbürgermeister Ashok Sridharan den sechsten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. „Bonn und Helmut Kohl sind untrennbar miteinander verbunden“, sagte Sridharan in seiner Begrüßungsrede. „Helmut Kohl war aus tiefster Überzeugung Europäer und trat von Bonn aus mit aller Kraft für das friedliche Miteinander in Europa ein. In Bonn wurden unter seiner Ägide die Weichen für die Wiedervereinigung Deutschlands gestellt.“

Auch Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer freute sich über die Straßenbenennung: „Als Vorsitzende der CDU Deutschlands danke ich dafür, dass es in der Stadt Bonn eine Helmut-Kohl-Allee gibt. Sie ist einem großen Europäer, Deutschen und Christdemokraten gewidmet. Einem der größten Staatsmänner unserer Geschichte.“

Bodo Löttgen, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen, sagte: „Erinnerung ist der Dank des Herzens. Daher ist es gut und richtig, dass der Bonner Stadtrat sich entschieden hat, ein Teilstück der B9 durch die Namensgebung Helmut-Kohl-Allee dem Kanzler der Einheit und großen Europäer zu widmen. In der Museumsmeile, dem Haus der Geschichte und dem Kunstmuseum wird das große Engagement Dr. Helmut Kohls für die Bundesstadt, in der für ihn die Wiege unserer Demokratie stand, sichtbar. Mit der Namensgebung wird die Erinnerung an den herausragenden Staatsmann und sechsten Bundeskanzler unserer Bundesrepublik, Dr. Helmut Kohl, dauerhaft in Bonn verankert.“

„Bonn weiht die Helmut-Kohl-Allee ein“ weiterlesen