Neue Ausstellung im Haus der Geschichte beleuchtet die Angst als deutsche Gefühlslage

BONN – Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zeigt vom 10. Oktober 2018 bis 19. Mai 2019 seine neue Ausstellung „Angst. Eine deutsche Gefühlslage?“. Die Schau fragt mit mehr als 300 Exponaten nach kollektiven Ängsten „der“ Deutschen, sie beleuchtet ihre Entstehung sowie Verbreitung im jeweiligen historischen und gesellschaftlichen Kontext. Auch die Rolle der Medien bei der Verbreitung von Angstgefühlen wird diskutiert.

Viele Deutsche haben Angst – aktuell 63 Prozent vor einer Überforderung durch mehr Asylbewerber und Spannungen durch den Zuzug von Ausländern. Das besagt die repräsentative Studie einer deutschen Versicherungsgesellschaft aus dem Zeitraum Juni/Juli 2018 über die „Ängste der Deutschen“. Die Langzeitstudie ermöglicht auch Aussagen über Veränderungen in der Stimmungslage: So sank die Angst vor Terrorismus von 70 Prozent (2017) auf 59 Prozent (2018).

Highlights 2018: Broschüre präsentiert Veranstaltungshöhepunkte des ersten Halbjahres in Bonn

Veranstaltungen und Ausstellungen in Bonn Januar bis Juni 2018
Veranstaltungen und Ausstellungen in Bonn Januar bis Juni 2018

Vom Publikumsmagneten bis zum Stadtteilfest, vom traditionellen Karneval bis zum Spitzensport – die jetzt fertig gestellte Broschüre „Highlights 2018“ der Stadt Bonn führt zahlreiche große und kleine Veranstaltungen in Bonn für die erste Jahreshälfte übersichtlich auf.

„Bewährtes zu genießen und Neues zu entdecken“ – dazu lädt Oberbürgermeister Ashok Sridharan die Bürgerinnen und Bürger in seinem Grußwort zu Beginn des Heftes ein. Neben dem Feuerwerk-Spektakel Rhein in Flammen, Theater, Musik, Sport und Museums-Highlights, wie der neu konzipierten Dauerausstellung im Haus der Geschichte, gibt es in diesem Jahr auch einen ganz besonderen Terminhinweis: Die Universität Bonn feiert ihr 200-jähriges Bestehen mit rund 100 Veranstaltungen. Dazu gehört der von der Stadt Bonn gemeinsam mit dem Bundespräsidialamt organisierte Tag der offenen Tür in der Villa Hammerschmidt, bei dem die Wissenschaftsregion Bonn im Mittelpunkt der Präsentationen im Park steht.