Zur mehrheitlichen Ablehnung einer verbindlichen Umstellung der städtischen landwirtschaftlichen Flächen auf ökologische Bewirtschaftung, erklärt Hanno von Raußendorf, umweltpolitischer Sprecher der Linksfraktion im Rat:
Nicht konsequent: „Biostadt“ sein wollen, aber nicht auf ökologische Landwirtschaft umstellen „Nicht konsequent: „Biostadt“ sein wollen, aber nicht auf ökologische Landwirtschaft umstellen“ weiterlesen
Schlagwort: Hanno Raußendorf
Links wirkt – Fußgängerbrücke am ehemaligen Bonn-Center bleibt
Zum Erfolg des Änderungsantrags[1] der Linksfraktion für den Erhalt des Fußgängerüberwegs am ehemaligen Bonn-Center erklärt Hanno von Raußendorf, Bezirksverordneter der Linksfraktion:
Links wirkt: Fußgängerbrücke am ehemaligen Bonn-Center bleibt
Wir freuen uns, dass die Bonner Bezirksvertretung gestern einstimmig unserem Antrag gefolgt ist und sich für den Erhalt des Fußgängerüberwegs über die Bahngleise auf Höhe des ehemaligen Bonn-Centers ausgesprochen hat. Die Stadtverwaltung hatte in einer Mitteilungsvorlage[2] überraschend die ersatzlose Sperrung der Brücke angekündigt und auch den langfristigen Erhalt des Überweges in Frage gestellt – beides ist aber jetzt durch den Beschluss der BV vom Tisch. Dass die Verwaltung die Bürgerinnen und Bürger in Gronau und Kessenich einfach so vor vollendete Tatsachen stellen wollte, während in der Vergangenheit nie von einer Aufgabe des Überwegs die Rede war, hat mit transparentem Verwaltungshandeln nichts mehr zu tun. „Links wirkt – Fußgängerbrücke am ehemaligen Bonn-Center bleibt“ weiterlesen
Bayer hebelt mit Unterstützung der Stadt das Demonstrationsrecht aus
Zur geplanten Demonstration des Bündnisses um die„Coordination gegen BAYER-Gefahren“ auf dem Platz der Vereinten Nationen anlässlich der anstehenden Jahreshauptversammlung der BAYER AG im WCCB erklärt Hanno Raußendorf, Bezirksverordneter der LINKEN in der Bezirksvertretung Bonn:
Bayer hebelt mit Unterstützung der Stadt das Demonstrationsrecht aus
Die Stadt Bonn erteilt Bayer für den 28. April die Erlaubnis, auf dem Platz der Vereinten Nationen ein großes Zelt zu errichten, und ignoriert damit die bestehende Demonstrationsanmeldung eines Bündnisses um die „Coordination gegen BAYER-Gefahren“, dort unter dem Motto „Stopp Bayer/Monsanto“ gegen die Jahreshauptversammlung des Konzerns im WCCB zu protestieren.
Laut BAYER sei das Zelt „zur Gewährleistung der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen erforderlich.“ „Das ist lächerlich“, kommentiert Hanno Raußendorf, Mitglied in der Bonner Bezirksvertretung für die LINKE. „Als ob das nigelnagelneue WCCB nicht allen Sicherheitsanforderungen genügen würde. Wenn man für ein G20-Treffen alle Sicherheitskontrollen im Eingangsbereich des Gebäudes durchführen kann, dann ist das auch der BAYER AG zumutbar. Hier soll nur eine Demonstration außer Sicht- und Hörweite der Aktionärsversammlung geschafft werden.“
Hanno Raußendorf weiter: „Nur weil die Stadt Bonn ihr viel zu teures Kongresszentrum nun um fast jeden Preis vermarkten will, ist das noch lange kein Grund, hier bestehendes Demonstrationsrecht zu ignorieren. Ansonsten könnte man den „Platz der Vereinten Nationen“ gleich umbenennen in „Platz der vereinigten Konzerne“ Bayer und Monsanto, von denen letzterer zurecht das sicher unpopulärste Unternehmen der Welt ist.“
Hanno Raußendorf ist neben seiner Funktion als umweltpolitischer Sprecher der Ratsfraktion und Bezirksverordneter auch Sprecher der Partei DIE LINKE Bonn.