Heussallee: Stadt Bonn sät Wildblumen unter den Platanen
Das Amt für Umwelt und Stadtgrün hat die Flächen unter den Platanen in der Heussallee bepflanzt. Dadurch müssen diese nicht mehr von Wildwuchs befreit werden.
News, Veranstaltungen und allerlei nützlichem aus der Bundesstadt Bonn
Das Amt für Umwelt und Stadtgrün hat die Flächen unter den Platanen in der Heussallee bepflanzt. Dadurch müssen diese nicht mehr von Wildwuchs befreit werden.
Wie sich die Stadt Bonn und weitere Kommunen auf ihren Grünflächen für die biologische Vielfalt engagieren, ist vom 7. bis 23. Januar in einer Ausstellung im Foyer des Stadthauses zu sehen. Die Wanderausstellung des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt“ tourt derzeit durch die Städte, die mit dem Label „StadtGrün naturnah“ ausgezeichnet wurden. Umweltdezernent Helmut Wiesner wird die Ausstellung am Dienstag, 7. Januar, um 12 Uhr eröffnen.
Bonn konnte im Labeling-Verfahren mit artenreichen Wildblumenwiesen, nachhaltiger Waldwirtschaft und innovativen Umweltbildungsangeboten punkten und gehört seit September 2019 zu den wenigen Großstädten, die mit dem Label für mehr Natur in der Stadt in Silber zertifiziert sind.
In der Wanderausstellung werden Projekte der Stadt Bonn zum Thema Biologische Vielfalt vorgestellt, etwa die Anlage insektenfreundlicher Blühflächen auf dem Südfriedhof. Ein konzeptionelles Raumbild veranschaulicht alle Maßnahmen im Rahmen des Labeling-Verfahrens in Bonn. Auch das Engagement der anderen teilnehmenden Kommunen wird in der Ausstellung dargestellt.