Tageswohnungseinbruch in Bonn-Graurheindorf
Am Mittwoch (27.12.2023) stiegen bislang Unbekannte in der Zeit von 14.30 Uhr bis 18 Uhr auf den Balkon einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses am Friesenweg in Bonn-Graurheindorf. Unbemerkt von Anwohnern brachen sie die dortige Balkontüre auf, betraten die Wohnräume und durchsuchten sie nach Wertgegenständen und Bargeld. Unerkannt verließen sie den Tatort.
Übersicht über die Karnevalszüge 2023 durch Bonn
Nach zwei Jahren Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie findet im Jahr 2023 wieder der Straßenkarneval statt. Die Stadtverwaltung gibt einen Überblick über die Karnevalszüge, die im Stadtgebiet in den Straßen unterwegs sein werden.
Im Folgenden der Beginn der närrischen Lindwürmer zwischen 10. und 20. Februar, sortiert nach Stadtbezirken in chronologischer Reihenfolge (Stand: 31. Januar 2023):
Bonn-Graurheindorf: Häusliche Gewalt 25-jähriger Mann musste die Wohnung verlassen
Eine Auseinandersetzung unter Eheleuten hat am Dienstag (28.12.2021) in Graurheindorf die Polizei auf den Plan gerufen: Ein 25-Jähriger soll seine Ehefrau geschlagen haben. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung eingeleitet. Außerdem musste er die Wohnung verlassen. Die Beamten sprachen gegen ihn auch ein zehntägiges Rückkehrverbot aus.
Graurheindorfer Karnevalsverein sagt alle Veranstaltungen ab
Jahreshauptversammlung Corona-bedingt in Tannenbusch
Die jüngste und neudatierte Jahreshauptversammlung des 1. KC „Rhingdorfer Junge un Mädche“ e.V. fand Corona-bedingt im Pfarrsaal Thomas Morus in Bonn-Tannenbusch statt.
Schutz vor Geldautomatensprengungen: Sparkasse KölnBonn schaltet aus Sicherheitsgründen vorübergehend 13 Geldautomaten ab
Die kriminelle Energie bei den Überfällen auf Geldautomaten hat zugenommen, das beobachtet die Polizei für die gesamte Region. So auch Anfang der Woche in einem Fall bei der Sparkasse KölnBonn an einem Geldautomaten an der Kennedyallee in Bonn. Dort kam es zu starken Beschädigungen,
Kommunalwahlausschuss beschließt Neueinteilung der Bonner Kommunalwahlbezirke
Der Kommunalwahlausschuss der Bundesstadt Bonn hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 19. Februar 2020, die Neueinteilung der Kommunalwahlbezirke für die Kommunalwahl am 13. September 2020 erneut beschlossen. Dadurch erhielten 17 der 33 Wahlbezirke neue Grenzen.
Hintergrund war ein Urteil des Verfassungsgerichtshofes für das Land Nordrhein-Westfalen vom 20. Dezember 2019, das den Zuschnitt gleich großer Wahlbezirke zum „obersten Ziel“ und eine Abweichung der Wahlbezirksgrößen von mehr als 15 Prozent bezogen auf die Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner mit deutscher Staatsangehörigkeit bzw. der Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates sowie in Auslegung des Gerichtsurteils auch bezogen auf die Anzahl der Wahlberechtigten für unzulässig erklärte.