Projekt „Aktive Erinnerungskultur“: Dialogstation im Stadthaus-Foyer

Die Dialogstation „Wie erinnern?“ des Projektes „Aktive Erinnerungskultur“ vom Zentrum für Stadtgeschichte und Erinnerungskulturen wird am Freitag, 10. Februar 2023, um 14 Uhr im Foyer des Stadthauses eröffnet. Die zwei Projektmitarbeiterinnen Maren Dürr und Lisa Groh-Trautmann sind bei der Eröffnung vor Ort und geben eine Einführung in die Dialogstation. „Projekt „Aktive Erinnerungskultur“: Dialogstation im Stadthaus-Foyer“ weiterlesen

Friedhöfe in Bonn werden für die Gedenktage hergerichtet

Auf den Friedhöfen herrscht aktuell die geschäftigste Zeit des Jahres: Die Mitarbeitenden des Amtes für Umwelt und Stadtgrün richten die 40 städtischen Anlagen mit ihren rund 105.000 Grabstellen für Allerheiligen und die Totengedenktage im November her. Für besonders viele Angehörige sind die Gedenktage Anlass für einen Friedhofsbesuch, außerdem finden vor Ort verschiedene Gedenkveranstaltungen statt.

Friedhöfe in Bonn werden für die Gedenktage hergerichtet | Symbolfoto
Friedhöfe in Bonn werden für die Gedenktage hergerichtet | Symbolfoto

„Friedhöfe in Bonn werden für die Gedenktage hergerichtet“ weiterlesen

„So viel wie nötig, so wenig wie möglich“: Wie die Stadt Bonn Bäume bewässert

Durch Trockenheit und Hitze sind die Böden aktuell sehr ausgedörrt. Dieter Fuchs, Leiter des Bereichs Stadtgrün im Amt für Umwelt und Stadtgrün, erläutert das Bewässerungskonzept der Stadt Bonn. Der Fokus liegt auf Jungbäumen. Die Wurzeln alter Exemplare reichen so tief, dass hier nicht gegossen werden sollte.

Andreas Piske von einem beauftragten Garten- und Landschaftsbauunternehmen wässert junge Ahorne an der Oscar-Romero-Allee. Der Gießring hilft dabei, dass das Wasser dem Baum voll zu Gute kommt und nicht großflächig im Beet versickert. | Foto Copyright: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn
Andreas Piske von einem beauftragten Garten- und Landschaftsbauunternehmen wässert junge Ahorne an der Oscar-Romero-Allee. Der Gießring hilft dabei, dass das Wasser dem Baum voll zu Gute kommt und nicht großflächig im Beet versickert. | Foto Copyright: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn

„„So viel wie nötig, so wenig wie möglich“: Wie die Stadt Bonn Bäume bewässert“ weiterlesen