Klangwelle brachte 200.000 Euro fürs Ahrtal ein

Fünf Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal konnten 200.000 Euro Spenden an die betroffenen Menschen übergeben werden. Rund 30.000 Besucher*innen der Klangwelle fürs Ahrtal am Bonner Post Tower hatten das Geld eingespielt.

„Dieses Geld heute überreichen zu können, macht mich unglaublich stolz und glücklich“, sagte Julian Reininger, Geschäftsführer der fünfdrei eventagentur, die die Klangwelle veranstaltet hatte. „In kürzester Zeit haben wir es geschafft, die Klangwelle zu organisieren und dann 30.000 Besucherinnen dafür zu begeistern, sich daran zu beteiligen, den Betroffenen in Ahrtal zu helfen. Ein besonderer Dank geht aber auch an unsere zahlreichen Sponsoren, Technikerinnen und Helfer*innen, ohne die die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.“ „Klangwelle brachte 200.000 Euro fürs Ahrtal ein“ weiterlesen

Digitale Akademie der VHS: SMS-Warnung für künftige Katastrophen

Nach der Hochwasserkatastrophe im Juli wurde vielfach beklagt, die Menschen in den betroffenen Gebieten seien nicht oder zu spät gewarnt worden. Bei einem Vortrag in der Reihe „Digitale Akademie“ der Volkshochschule Bonn am Dienstag, 29. September 2021, um 10 Uhr erklärt Gerhard Kramarz-von Kohout, Experte für Telekommunikation, Öffentliche Sicherheit und Innovation, ob der Cell Broadcast Service, also die Warnung per SMS, ein Allheilmittel für künftige Katastrophen ist.

Der kostenfreie Vortrag findet online statt. Eine Anmeldung unter www.vhs-bonn.de oder bei vhs@bonn.de mit der Kursnummer 1358ON ist erforderlich.

150.000 Euro für Betroffene der Flutkatastrophe

Bei einer spontan ins Leben gerufenen Aktion der Gleichstellungsstelle und des Personalrats der Stadt Bonn für von der Flutkatastrophe betroffene Kolleginnen kamen knapp 150.000 Euro zusammen. Neben Mitarbeitenden der Stadtverwaltung beteiligten sich auch zahlreiche Bürgerinnen an der Aktion. „150.000 Euro für Betroffene der Flutkatastrophe“ weiterlesen