Schülerinnen und Schüler präsentieren am Montag, 13. Mai 2019, im Alten Rathaus die Ergebnisse eines Social-Media-Workshops, zu dem die Stadt Bonn, die Europäische Kommission sowie das Gustav-Stresemann-Institut eingeladen haben. Interessierte sind willkommen zur Abschluss-Podiumsdiskussion.
Europa hat die Wahl: Am 26. Mai 2019 finden die Europawahlen statt, und die Europäische Union stellt sich für die Zukunft auf. Dies möchten die Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn, die Stadt Bonn sowie das Gustav-Stresemann-Institut zum Anlass nehmen herauszufinden, welche Meinungen junge Menschen zu Europa haben und wie es gelingen kann, möglichst viele Menschen zum Wählen zu motivieren.
In einem Social-Media-Workshop unter dem Motto „Wählen gehen“ mit Fokus auf die Europawahl entwickeln und posten rund 35 ausgewählte Schülerinnen und Schüler eine eigene Social-Media-Kampagne mit dem Ziel, Jung- und Erstwählerinnen und Erstwähler zum Urnengang zu motivieren. Die Teilnehmenden beschäftigen sich dabei in erster Linie mit der Frage, warum die EU das eigene tägliche Leben beeinflusst und wie mit eigenen Ideen Einfluss auf die Gestaltung der europäischen Zukunft genommen werden kann. Im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung am Montag, 13. Mai 2019, 18 Uhr, im Alten Rathaus präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihre Kampagne.
„„Wählen gehen“ – was denken Jugendliche über Europa?“ weiterlesen