Die Sportverwaltung hat verstanden, dass die Bonner und Bonnerinnen ihre Bäder lieben und behalten wollen. Mehr noch, dass Bäder ein wichtiger Teil des städtischen Gemeinwesens sind, die lebenswichtige Aufgaben übernehmen. Die Piraten stimmen dem Rahmenplan zur Neuordnung der städtischen Bäderlandschaft uneingeschränkt zu. Nicht die Kosten stehen im Focus, sondern der Bedarf der Bürger und Bürgerinnen. „Bonn braucht Bäder“ weiterlesen
Schlagwort: Felix Kopinski
Dr. Carsten Euwens gibt sein Ratsmandat ab, Michael Wisniewski wird sein Nachfolger
Dr. Carsten Euwens, Stadtverordneter der Sozialliberalen, gibt sein Ratsmandat zum 29. Februar 2020 auf. Der promovierte Biologe und Inhaber eines IT-Unternehmens ist 2014 für die Piratenpartei in den Stadtrat eingezogen und hat im November 2016 gemeinsam mit Felix Kopinski und Sebastian Kelm die Fraktion „Die Sozialliberalen“ gegründet.
„Zuletzt ist es für mich immer schwerer geworden, dass zeitintensive Ehrenamt als Ratsmitglied mit meiner unternehmerischen Tätigkeit zu vereinen. Da jedoch sowohl die Bonnerinnen und Bonner als auch meine Fraktion einen Stadtverordneten verdienen, der sich mit voller Kraft für ihre Belange einsetzt, habe ich mich schweren Herzens dazu entschieden, mein Mandat aufzugeben“, so Dr. Carsten Euwens.
„Dr. Carsten Euwens gibt sein Ratsmandat ab, Michael Wisniewski wird sein Nachfolger“ weiterlesen
Sozialliberale beantragen Sondersitzung des Rats aufgrund von Verzögerungen bei der Sanierung der Beethovenhalle
Die Bonner Sozialliberalen haben heute aufgrund der Verzögerungen bei der Sanierung der Beethovenhalle eine Sondersitzung des Rats beantragt.
Das Schreiben an den Oberbürgermeister finden Sie HIER: „Sozialliberale beantragen Sondersitzung des Rats aufgrund von Verzögerungen bei der Sanierung der Beethovenhalle“ weiterlesen
Aufbau eines Fahrradverleihsystems in Bonn verzögert sich
Die Verwaltung wurde von den Stadtverordneten beauftragt, zu prüfen, ob und wie die Stadtwerke Bonn mit dem Aufbau und Betrieb eines Fahrradverleihsystems betraut werden. Bereits 2013 hat der Rat seinen grundsätzlichen Willen bekundet und detaillierte Anforderungen für das zukünftige Vergabeverfahren festgelegt. Offensichtlich wurde das Vorhaben von der Verwaltung in den letzten Jahren jedoch kaum vorangetrieben. Es ist zu erwarten, dass die Stadt ihrem Ziel auch durch den jetzigen Beschluss keinen wesentlichen Schritt näher gekommen ist und es in Bonn auf absehbare Zeit kein Verleihsystem geben wird. „Aufbau eines Fahrradverleihsystems in Bonn verzögert sich“ weiterlesen
Absage für CCC-Kongress: Eine vertane Chance für den IT-Standort Bonn
Der Chaos Computer Club suchte in diesem Jahr einen neuen Standort für die mittlerweile größte IT-Sicherheits-Konferenz der Welt, die bislang im Hamburger Konferenzzentrum stattgefunden hatte. Dieses wird in diesem Jahr umgebaut und die Hacker suchten deshalb ein neues Zuhause für den zwischen Weihnachten und Neujahr stattfindenden „Chaos Communication Congress“. Aus dem Umfeld des CCC (Chaos Computer Club) wurde nun bekannt, der CCC habe sich auch um das Bonner WCCB als Austragungsort beworben, erhielt aber vom WCCB-Management eine Absage.
Das Land NRW unterstützt die Digitalisierung der Kommunen alleine in Bonn mit 1,5 Millionen Euro im Rahmen des Digital Hub, an dem sich unter anderem die IHK-Bonn/Rhein-Sieg und namhafte IT-Unternehmen aus Bonn beteiligen. Mit dem Chaos Communication Congress hätte sich für die Stadt eine einzigartige Möglichkeit ergeben, sich als IT- und Technologie-Standort nachhaltig zu profilieren und zu etablieren. Zur Zeit beherbergt die Stadt Bonn das Cyber-Kommando der Bundeswehr, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und eine Außenstelle des Bundesnachrichtendienstes in Mehlem, die mittels Hochleistungscomputern Methoden zur Verschlüsselung entwickeln. „Absage für CCC-Kongress: Eine vertane Chance für den IT-Standort Bonn“ weiterlesen