Polizei Bonn

Bonner Weststadt: Zwei hochwertige Fahrräder aus Keller gestohlen – Polizei bittet um Hinweise

Im Verlauf des 20.04.2020 entwendeten bislang unbekannte Täter zwei hochwertige Fahrräder aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses auf der Bachstraße: Nach den bisherigen Erkenntnissen hebelten die Unbekannten in dem Zeitraum zwischen 11:00 und 21:00 Uhr die Hauseingangstüre auf und gelangten so in den Keller. Hier entwendeten die Diebe zwei zu diesem Zeitpunkt aneinandergeschlossene Fahrräder,

Bonn braucht ein Konzept für Fahrradstellplätze

Fahrradabstellanlagen sind in Bonn weiterhin Mangelware. Nicht nur Verkehrsknotenpunkte wie Hauptbahnhof oder Bertha-von-Suttner-Platz sind hiervon betroffen, sondern es fehlt insbesondere in Wohngebieten außerhalb des Zentrums an adäquaten, öffentlichen Abstellmöglichkeiten. Ein Konzept zur Errichtung eines stadtweites, flächendeckendes Angebot an Abstellanlagen ist deswegen längst überfällig.

Rekord beim Stadtradeln: Bonn knackt 600.000-Kilometer-Marke

Bei der diesjährigen Aktion „Stadtradeln“ hat Bonn erneut Rekorde aufgestellt: 3.174 Personen waren in 175 Teams organisiert und radelten gemeinsam über 600.000 Kilometer – mehr als je zuvor! Zum Vergleich: 2018 sammelten 1809 Personen in 122 Teams rund 378.000 Kilometer. Oberbürgermeister Ashok Sridharan würdigte am Mittwoch, 3. Juli 2019, die erfolgreichsten Teams im Alten Rathaus und bedankte sich bei allen teilnehmenden Radlerinnen und Radlern.

„Als Stadt der Nachhaltigkeit fühlen wir uns in Bonn dem Klimaschutz in besonderer Weise verpflichtet. Und der Klimaschutz braucht Vorreiter. Sie alle sind in den vergangenen Wochen mit gutem Beispiel vorangegangen. Sie haben bewiesen, dass sich Klimaschutz in den eigenen Alltag integrieren lässt“, so der Oberbürgermeister bei der Abschlussveranstaltung im Alten Rathaus. Stellvertretend für alle Teilnehmenden dankte er den geladenen Teamkapitäninnen und -kapitänen für ihr Engagement.
3.174 Radlerinnen und Radler in 175 Teams haben in diesem Jahr teilgenommen, das sind 1365 Personen mehr als im vergangenen Jahr. Gemeinsam sammelten sie 602.294 Fahrrad-Kilometer – über 220.000 Kilometer mehr als im Vorjahr. Mit dem Auto gefahren hätte dies einen Ausstoß von fast 86 Tonnen CO2 verursacht. Im Schnitt fuhr jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer im Aktionszeitraum circa 190 Kilometer, alle gemeinsam legten pro Tag durchschnittlich rund 28.700 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg war als Kooperationspartner mit im Boot und unterstützte die Kampagne durch kostenlose Radtouren für registrierte Stadtradelnde.

Fahrräder entfernen: Aufbau für den Bonner Weihnachtsmarkt beginnt

Die vorbereitenden Arbeiten für den Weihnachtsmarkt in der Bonner Innenstadt haben begonnen. Bereits ab Montag, 12. November 2018, werden deshalb die Fahrradständer auf der Veranstaltungsfläche vorübergehend abgebaut. Räder müssen dann woanders abgestellt werden.

Der Bonner Weihnachtsmarkt findet vom 23. November bis 23. Dezember 2018 statt. Bereits jetzt laufen die vorbereitenden Arbeiten, werden etwa Standplätze markiert. Damit der Aufbau der rund 180 Verkaufsstände auf Münsterplatz, Bottlerplatz, Friedensplatz, Remigiusplatz und Mülheimer Platz sowie in den Anbindungsstraßen zwischen den einzelnen Plätzen, der Windeckstraße und der Vivatsgasse reibungslos ablaufen kann und die Buden genug Platz haben bzw. Rettungswege frei gehalten werden müssen, müssen die Fahrradständer dort für die Zeit des Weihnachtsmarktes weichen.